Dampfbremse bei bestehenden Trockenbauwänden

Diskutiere Dampfbremse bei bestehenden Trockenbauwänden im Spezialthema: Wind- und Luftdicht Forum im Bereich Bauphysik; Hallo, ich möchte mein bewohntes Dach von innen Dämmen und "luftdicht" machen. Nun ist das DG bereits ausgebaut (inkl. raumtrennendem Trockenbau)...

  1. towi

    towi

    Dabei seit:
    21.10.2021
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    ich möchte mein bewohntes Dach von innen Dämmen und "luftdicht" machen. Nun ist das DG bereits ausgebaut (inkl. raumtrennendem Trockenbau) und ich frage mich:

    Wie bringe ich die Dampfbremse am Übergang Dachschräge / Trockenbauwand an?

    Erste Idee war: Einfach - analog Mauerwerk - an die Wand mit Dichtmasse. Dann hätte ich allerdings - zumindest theoretisch - ja eine Undichtigkeit da, wo die Trockenbauwand an der Dachkonstruktion befestigt ist. Feuchtigkeit und Luftzug könnten durch Steckdosen, unteren Spalt zum Boden oder auch Türzarge entweichen / entstehen?

    Oder mache ich das "Problem" hier größer als es in der Praxis ist? :-)

    Danke für eure Einschätzung und ggf. Anleitungen für sachgerechte Ausführung!
     
  2. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.481
    Zustimmungen:
    3.490
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    heisst das, die Dachkonstruktion ist nicht gedämmt und verkleidet, aber Trockenbauwände stehen schon?
     
    BaUT gefällt das.
  3. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.505
    Zustimmungen:
    5.278
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Ohne ein paar Fotos sag ich nix.
     
Thema:

Dampfbremse bei bestehenden Trockenbauwänden

Die Seite wird geladen...

Dampfbremse bei bestehenden Trockenbauwänden - Ähnliche Themen

  1. Dampfbremse oder reicht Tiefengrund bei Anhydritestrich?

    Dampfbremse oder reicht Tiefengrund bei Anhydritestrich?: Hallo, vor etwa 7 Wochen ist unser Calciumsulfat-Estrich vergossen worden und jetzt geschliffen und trocken genug, um den Boden verlegen zu...
  2. Geschmolzene Dampfbremse

    Geschmolzene Dampfbremse: Hallo zusammen, ich erneuere gerade die Geschossdeckendämmung. Da habe ich gesehen, dass die Dampfbremse oberhalb eines darunter verlaufenden...
  3. Dampfbremse zwischen OG und DG bei Warmdach

    Dampfbremse zwischen OG und DG bei Warmdach: Hallo zusammen, da ich leider weder im Forum, noch auf Google oder ChatGPT zu einer verlässlichen Aussage gekommen bin, würde ich mir hier gerne...
  4. Dämmung oberste Geschossdecke - Dampfbremse?

    Dämmung oberste Geschossdecke - Dampfbremse?: Hallo, wir sanieren einen Altbau. Wir haben eine 18cm Kerndämmung inkl. neuem Klinker verbaut. Dazu ein neues Dach mit 22cm...
  5. Dampfbremse bei bestehender Rigips-Decke

    Dampfbremse bei bestehender Rigips-Decke: Hallo, ich möchte in meinem Altbau die Obergeschossdecke (Holzbalkendecke) zum Speicher nachträglich dämmen und den Speicher danach begehbar...