Dampfbremse => Dampfsperre?

Diskutiere Dampfbremse => Dampfsperre? im Bauphysik allgemein Forum im Bereich Bauphysik; Hallo zusammen. Ich möchte das DG ausbauen. Der DG-Boden besteht aus Dachbalken dazwischen Dämmung und darunter Dampfbremse und...

  1. cab111

    cab111

    Dabei seit:
    20.07.2015
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Dozent
    Ort:
    Hamburg
    Hallo zusammen.
    Ich möchte das DG ausbauen. Der DG-Boden besteht aus Dachbalken dazwischen Dämmung und darunter Dampfbremse und Gipskartonplatten. Bisher sorgt ja die Dampfbremse dafür, dass die Etage darunter entfeuchtet wird. Aber wenn im DG nun ein (luftdichter) Bodenbelag auf die Balken kommt, kann die Feuchtigkeit nicht mehr ins DG, bleibt also in der Dämmung.
    Gibt es dafür eine schlaue Lösung?
    Eine wäre man macht aus der Bremse eine Sperre (und muss dann natürlich das Geschoss darunter mehr lüften), ist aber ein großer Auswand finde ich. Theoretisch müsste man ja eigentlich nur dafür sorgen, dass die Dämmung richtig belüftet wird, allerdings stelle ich mir das auch nicht einfach vor.
    Oder ist das alles übertriebene Vorsicht?!
    Danke für Eure Hilfe!!
    Christian
     
  2. #2 JohnBirlo, 07.06.2021
    JohnBirlo

    JohnBirlo

    Dabei seit:
    28.05.2020
    Beiträge:
    1.227
    Zustimmungen:
    459
    Wie alt ist das Haus? Gibts bisher Probleme mit Schimmel? Gibts eine Lüftungsanlage? Der Dachboden ist unbeheizt?
     
  3. #3 JPtm, 07.06.2021
    Zuletzt bearbeitet: 07.06.2021
    JPtm

    JPtm

    Dabei seit:
    10.05.2019
    Beiträge:
    976
    Zustimmungen:
    312
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Thüringen
    Die aktuelle Dampfbremse sorgt dafür, dass keine warme, feuchte Luft aus dem OG in deinem kalten DG-Boden kondensiert.
    Wenn du dein DG am Dach mit einer Bremse (notwendig!) versiehst könnte die im OG theoretisch abgebaut werden.
     
  4. #4 trockener Bauer, 07.06.2021
    trockener Bauer

    trockener Bauer

    Dabei seit:
    06.09.2019
    Beiträge:
    568
    Zustimmungen:
    299
    Ort:
    Sachsen
    Ja, den Bodenbelag eben nicht luftdicht auszuführen. Man nimmt dann eben Rauhspund/Dielung statt OSB.
    Wenn der Dachboden ausgebaut und genutzt werden soll und es herrschen ungefähr gleiche Bedingungen, dann ist das alles relativ egal, weil kein Austausch stattfindet. Dann könnte die bestehende Folie auch drin bleiben und ein "dichter" Bodenbelag oben drauf.
     
    Alex88 und BaUT gefällt das.
  5. cab111

    cab111

    Dabei seit:
    20.07.2015
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Dozent
    Ort:
    Hamburg
    Haus ist 7 Jahre alt und es gibt keine Probleme. Keine Lüftungsanlage, Dachboden soll ggf. beheizt werden.
     
  6. cab111

    cab111

    Dabei seit:
    20.07.2015
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Dozent
    Ort:
    Hamburg
    Bremse im Dach war auch geplant, aber wenn ich sie abbaue und das DG nicht beheizt ist, dann kondensiert es oberhalb der Dämmung unter den Bodenbelägen im DG?!
     
  7. cab111

    cab111

    Dabei seit:
    20.07.2015
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Dozent
    Ort:
    Hamburg
    Rauspund ist derzeit drin, es soll aber halt ein "richtiger" Boden werden, also Parkett o.äh. und der ist dann dicht.
     
  8. JPtm

    JPtm

    Dabei seit:
    10.05.2019
    Beiträge:
    976
    Zustimmungen:
    312
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Thüringen
    Ka ob es da irgendwelche Ausnahmen gibt, aber generell gilt: Zwischen gleichartigen Zuständen musst du Trennwände nicht optimieren. Sind die angrenzenden Räume allerdings unterschiedlich muss auf die Innenseite der waremn Wand eine Dampfbremse damit kein Wasser in Richtung des kalten Zimmers in der Wand /Dämmung kondensieren kann.
     
  9. cab111

    cab111

    Dabei seit:
    20.07.2015
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Dozent
    Ort:
    Hamburg
    Die zweite Idee ist es! Einfach nach unten offen lassen oder heizen und alles bleibt so! Perfekt!! Danke! :))
     
Thema:

Dampfbremse => Dampfsperre?

Die Seite wird geladen...

Dampfbremse => Dampfsperre? - Ähnliche Themen

  1. Dampfbremse und Dampfsperre

    Dampfbremse und Dampfsperre: Moin Zusammen, Freunde von uns haben ein Haus neu gebaut und nun im Winter ein Kondensatproblem im Dachüberstand festgestellt. Kurze...
  2. Dampfbremse/Dampfsperre bei Zwischensparrendämmung + abgehängte Decke WZ

    Dampfbremse/Dampfsperre bei Zwischensparrendämmung + abgehängte Decke WZ: Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum und würde mich freuen, wenn ihr mir bei folgendem Thema weiterhelfen könntet: Ein Teilbereich der...
  3. Dampfbremse oder Dampfsperre Zwischendecke

    Dampfbremse oder Dampfsperre Zwischendecke: Hallo zusammen, ich baue gerade einen Bungalow in Eigenregie, der Rohbau steht soweit, jetzt geht es an den Innnenausbau. Ich habe eine...
  4. Alukaschierte PUR/PIR Dämmplatten Dampfbremse/Dampfsperre

    Alukaschierte PUR/PIR Dämmplatten Dampfbremse/Dampfsperre: Hallo zusammen, Eine Frage zuerst, weil mir das bisher noch niemand klar beantworten konnte: Es geht um die Dämmplatten "Bauder PIR Dal"...
  5. Dampfsperre oder Dampfbremse

    Dampfsperre oder Dampfbremse: Hallo Zusammen, mich bräuchte mal euer Fachwissen bezüglich Dampfsperre und Dampfbremse. Wir möchten unsern ersten Stock mit dachschrägen neu...