Dampfbremse in Badezimmerdecke notwendig?

Diskutiere Dampfbremse in Badezimmerdecke notwendig? im Trockenbau Forum im Bereich Neubau; Hallo, wir befinden uns derzeit im Bau unseres Mehrgenerationenwohnhauses mit 3 Wohneinheiten und es ist geplant im weiteren Verlauf die Decken...

  1. m0m0

    m0m0

    Dabei seit:
    17.01.2023
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    wir befinden uns derzeit im Bau unseres Mehrgenerationenwohnhauses mit 3 Wohneinheiten und es ist geplant im weiteren Verlauf die Decken mit einer Metall UK und GKP abzuhängen. Da laut Ubkaus mit nachfolgend beschriebenem Aufbau erst bei sehr hohen Temperaturen (45°C/80% bzw. 60°C/80%) mit Tauwasser zu rechnen ist sehe ich dies als grundsätzlich als unbedenklich an.

    Aufbau (von außen nach innen):

    Unbeheizter Dachboden - Wir dämmen auf der Geschossdecke
    XPS 0,35 - 140 bzw. 200 mm
    Dampfsperre
    Betondecke - 200 mm
    Installationsebene (Luft) / Unterkonstruktion - 87,5 mm
    Gipskartonplatte (Feuchtraum) - 12,5 mm

    Allerdings habe ich ein bisschen bedenken, was den Eintrag von heißen Wasserdampf vom Duschen / Baden betrifft in die Installationsebene betrifft. Die Decke wird diverse Durchdringungen für die Spots aufweisen und ggf. Klemmdose für Rollladen / Fensterkontakte.

    Sind hier weitere "Abdichtungsmaßnahmen" wie z.B. der Einsatz einer Dampfbremse notwendig?
    erden.

    Falls ja: kann man auch durch den Einsatz von Spots IP44 (oder höher?) das Eindringen von Wasserdampf verhindern? Alternativ habe ich auch schon Luftdichte Hohlwand bzw. Led-Spotdosen geshen. Wäre ein Einsatz dieser mit entsprechenden Dichtstopfen in den Leerrohren bei Bedarf auch ausreichend?

    Macht es einen Unterschied, wenn eine KWL zum Einsatz kommt?

    Vielen Dank vorab.

    Mit freundlichen Grüßen,

    m0m0
     
Thema:

Dampfbremse in Badezimmerdecke notwendig?

Die Seite wird geladen...

Dampfbremse in Badezimmerdecke notwendig? - Ähnliche Themen

  1. Dampfbremse im Innenraum (mal wieder)

    Dampfbremse im Innenraum (mal wieder): Hallo zusammen, ich möchte das Obergeschoss eines ca. 70 Jahre alten EFH ausbauen. Der Boden zwischen EG und OG besteht aus 150mm Stahlbeton....
  2. Dampfbremse mangelhaft

    Dampfbremse mangelhaft: Hallo zusammen, ich melde mich hier mit Fragen zur Dampfbremse in unserem Einfamilienhaus (Massivhaus) mit Steildach 45°, Baujahr 2005. Während...
  3. Dampfbremse im Badezimmer

    Dampfbremse im Badezimmer: Guten Tag, Ich renoviere gerade einen Altbau aus den 50er und bin gerade am Badezimmer. Hier soll mit Gipskarton und einer Holz unterkonstruktion...
  4. Dampfbremse erneuern

    Dampfbremse erneuern: Hallo Wie kann man eine alte bestehende Dampfbremse erneuern? Problem eins ist wie bekommt man alte mit Rauhfaser tapezierte Rigipsplatten...
  5. Hohlraumdose, zuwenig Tiefe zur Dampfbremse

    Hohlraumdose, zuwenig Tiefe zur Dampfbremse: Grüße euch, ich habe folgendes Problem. Bei der Innenraumdämmung habe ich Mineralwolle, darüber die Dampfbremsfolie. Aus verschiedenen Gründen muß...