Dampfbremse Mangelhaft?

Diskutiere Dampfbremse Mangelhaft? im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen Wir bauen gerade ein Einfamilienhaus in Massivbauweise mit Zeltdach. Bauleitung macht ein Architekt Lp. 1-8 vorletzte Woche...

  1. #1 K aus W, 23.07.2016
    K aus W

    K aus W

    Dabei seit:
    12.03.2016
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Konstrukteuer
    Ort:
    Welzheim
    Hallo zusammen

    Wir bauen gerade ein Einfamilienhaus in Massivbauweise mit Zeltdach.
    Bauleitung macht ein Architekt Lp. 1-8

    vorletzte Woche wurde bei uns die Dampfbremse Wüten DB 2 und sie Latung für die Gipskartonplatten montiert.
    Für mich als Leien sieht es so aus das der Anschluss der Dampfbremse an das Mauerwerk nicht in Ordnung ist.

    1. Die Klebstoffraupe ist überall ziemlich plattgedrückt und an manchen Stelle nicht durchgängig.
    Aussage Zimmermann: das ist trotzdem in Ordnung und dicht. Architekt verlässt sich auf die Aussage des Zimmermanns und will auch alles schriftlich bestätigt haben.
    Ist das so richtig?

    2. Eine Entlastungsschlaufe fällt auf 90% der Länge aller Anschlüsse. Nur an wenigen Stelle ist eine vorhanden.
    Aussage Zimmermann und Architekt: Ist nach DIN nicht unbedingt nötig also auch in Ordnung.
    Stimmt das? Habe keine DIN zum nachlesen.

    3. An vielen stellen sieht es so aus und füllt sich auch so an als ob die Folie am Anschluss ans Mauerwerk unter Spannung steht.
    Das wurde an manchen wenigen stellen nachgebessert und und zwar wurde die Bahn abgeschnitten und dann mit viel Klebeband wieder an wand (beton) oder Holz angeklebt.
    Ist das so in Ordnung? Oder wie muss eine Fachgerechte Nachbesserung eines solchen Mangels aussehen? Darf die Folie bzw. Klebstoffraupe unter Spannung stehen?


    4. An einer Innenwand geht die Folie über der Wand in den nächsten Raum wenn ich nun im Bereich der Flusspferde über der wand rein greife kann ich die Dämmung fühle das kann nicht richtig sein oder?
    Da habe ich noch keine Aussage dazu. Ist aber nicht in ordnug denke ich. Wie bessert man so was aus?

    Der Architekt hat den Zimmermann aufgefordert die Komplette Dampfbremse nochmal zu Prüfen und alle Mängel auszubessern. Das hat der Zimmermann letzte Woche aber nur zum Teil gemacht siehe Punkt 3.

    Am Montag haben wir jetzt noch ein Termin mit Architekt und Zimmermann wo alle Punkte angesprochen und auch gleich ausgebessert werden sollen. Könnt ihr mir auf meine Fragen antworten und mir etwas zu den Bildern sagen damit ich auf den Termin besser vorbereitet bin.



    Hier noch ein paar Bilder:
    SAM_2240.jpg SAM_2241.jpg SAM_2245.jpg SAM_2249.jpg SAM_2385.jpg SAM_2286.jpg
     
  2. #2 manfrede, 23.07.2016
    manfrede

    manfrede

    Dabei seit:
    23.07.2016
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Lehrer
    Ort:
    Ludwigsburg
    Bei mir wurde auch keine Entlastungsschlaufe eingebaut. Aussage Zimmermann: Da bewegt sich nichts mehr.. Braucht man nur bei feuchtem Holz.
     
  3. #3 K aus W, 23.07.2016
    K aus W

    K aus W

    Dabei seit:
    12.03.2016
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Konstrukteuer
    Ort:
    Welzheim
    An die Fußpfette muss von ihnen noch ein stück Stüropordämmung angeklebt werden wenn ich da jetzt mit der hand Reindrücke also die Dämmung simulire fängt die Folie an zu spannen. Dh. für mich wenn man jatzt die Dammung anbringt wird die Folie unter spannung gesetzt und reisst sofort oder irgendwann Später. Das kann so auch nicht richtig sein oder.
    Hier das Detail.
    fusspfette.jpg
     
  4. #4 Gast34826, 25.07.2016
    Gast34826

    Gast34826 Gast

    Wenn ich das ricfhtig sehe, wurden die Nachbesserungen NACH der Montage der Unterkonstruktion ausgeführt.
    Deshalb ist immer am Ende der Latte eine Lücke der Folie bzw. des Reparaturbandes.

    Das ist aus meiner sich zweifellos undicht !!.

    Fall Sie Diskussionen vermeiden möchten, veranlassen sie einen Blower-Door-Test.
    Der Test ist Sowieso ein wichtiges Instrument der Qualitätssicherung für Sie im Rahmen der Abnahme aller gewerke, auch der fenster, Haustüre, Innenputz..

    Deshalb:
    Innenputz und Fenster fertigstellen.
    Dann testen.
    Den weiteren Ausbau des Daches mit GK keinesfalls vor dem Test.
    Das wird den Zimmerer überzeugen und seine Mütze wegpusten.
     
  5. #5 K aus W, 28.07.2016
    K aus W

    K aus W

    Dabei seit:
    12.03.2016
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Konstrukteuer
    Ort:
    Welzheim
    Gena so ist unser weiteres vorgehen geplant. Estrich und Haustüre kommen auch noch vor dem Test rein.
     
  6. #6 Inkognito, 28.07.2016
    Inkognito

    Inkognito Gast

    Der Ringbalken wurde nicht oder nicht richtig verdichtet.
     
Thema: Dampfbremse Mangelhaft?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. dampfsperre fußpfette

    ,
  2. dampbremse entlastungsschlaufe

    ,
  3. folie unter das Zeltdach

    ,
  4. mangelhafte dampfsperre,
  5. dampfbremse schlaufe entlastung,
  6. entlastungsschlaufe dampfbremse,
  7. entlastungsschlaufe notwendig,
  8. fußpfette dampfbremse,
  9. dampfbremse fußpfette,
  10. dämmung betongurt,
  11. dampfbremsfolie an mauerwerk,
  12. entlastungsschlaufe,
  13. zeltdach ausbauen lattung,
  14. dampfbremse entlastungsschlaufe,
  15. fußpfette auf holzbalkendecke,
  16. anschluss dampfsperre fußpfette,
  17. fußpfette detail,
  18. Dampfbremse an Pfetten,
  19. dampfbremse anschluss pfette,
  20. Dampfbremse schlaufe,
  21. dampfbremse mangelhaft,
  22. betongurt holzbalkendecke,
  23. dampfbremse detail,
  24. dampfsperre detail
Die Seite wird geladen...

Dampfbremse Mangelhaft? - Ähnliche Themen

  1. Dampfbremse im Innenraum (mal wieder)

    Dampfbremse im Innenraum (mal wieder): Hallo zusammen, ich möchte das Obergeschoss eines ca. 70 Jahre alten EFH ausbauen. Der Boden zwischen EG und OG besteht aus 150mm Stahlbeton....
  2. Dampfbremse mangelhaft

    Dampfbremse mangelhaft: Hallo zusammen, ich melde mich hier mit Fragen zur Dampfbremse in unserem Einfamilienhaus (Massivhaus) mit Steildach 45°, Baujahr 2005. Während...
  3. Dampfbremse im Badezimmer

    Dampfbremse im Badezimmer: Guten Tag, Ich renoviere gerade einen Altbau aus den 50er und bin gerade am Badezimmer. Hier soll mit Gipskarton und einer Holz unterkonstruktion...
  4. Dampfbremse erneuern

    Dampfbremse erneuern: Hallo Wie kann man eine alte bestehende Dampfbremse erneuern? Problem eins ist wie bekommt man alte mit Rauhfaser tapezierte Rigipsplatten...
  5. Mangelhaft angebundene Dampfbremse

    Mangelhaft angebundene Dampfbremse: Guten Tag in die Runde, Ich habe vor wenigen Jahren ein EFH Baujahr 2001 gekauft, damals als Niedrigenergiehaus ausgeführt. Wohnfläche 120m²,...