Dampfbremse, was mach ich nur?!

Diskutiere Dampfbremse, was mach ich nur?! im Bauphysik allgemein Forum im Bereich Bauphysik; Ich habe da folgendes problem und bin für jeden Tip dankbar: Ich bin gerade bei, ein altes Haus wieder aufzubauen. Im Dachgeschoss sind neben...

  1. Prosac

    Prosac

    Dabei seit:
    18.07.2009
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellt
    Ort:
    Kreis Ansbach
    Ich habe da folgendes problem und bin für jeden Tip dankbar:

    Ich bin gerade bei, ein altes Haus wieder aufzubauen.
    Im Dachgeschoss sind neben dem Flur und dem Bad 2 Räume, die mal Kinderzimmer werden sollen.
    Bei dem einen Kinderzimmer habe ich kein Problem, bei dem anderen ist aber schon eine Gipskartondecke drin (Ohne Dampfbremse). Zwischen den Balken war nur ne uralte Dämmung zwischen "geschmissen".
    Im Spitzboden habe ich den Boden weg gerissen weil der Holzwurm ein wenig gewütet hat und die Bohlen nicht mehr sicher waren.
    Ich habe also nur von oben Zugang zur Decke.
    Da kann ich aber keine Dampfbremse drauf machen, die soll ja im beheizten Bereich angebracht werden.
    Ich habe schon 14cm Zwischensparrendämmwolle von Knauf da.

    Jetzt meine Frage, wie bringe ich eine Dampfbremse in der Geschossdecke auf, ohne die Rigipsdecke weg zu reißen? Gibt es eine andere Möglichkeit? Reicht es, wenn ich im Spitzboden eine Dampbremse an die Dachschrägen mache? Gedämmt sind die Schrägen im Spitzboden eh...
     
  2. KPS.EF

    KPS.EF

    Dabei seit:
    24.09.2006
    Beiträge:
    1.316
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Mathematiker
    Ort:
    Erfurt
    Benutzertitelzusatz:
    Gebäudediagnostiker
    Dein Hauptproblem dürfte darin bestehen, die geforderte Luftdichtheitsebene rings um den beheizten Gebäudeteil lückenlos und dauerhaft funktionierend an zu ordnen.

    Das ist gewiss arbeits- und kostenintensiv!
    Im Zusammenhang damit: Was ist eigentlich mit der Flur- bzw. Baddecke im DG?
     
  3. Prosac

    Prosac

    Dabei seit:
    18.07.2009
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellt
    Ort:
    Kreis Ansbach
    Blinder Aktionismus wäre, wenn ich einfach drauf los mache und mich nicht informiere ;)
    Selbst wenn ich einen Fachmann mit der Sache beauftrage, würde ich gern wissen was für Möglichkeiten bestehen um auszuschließen das er mir irgendeinen teuren kram andreht, der so garnicht nötig ist.
    Wie könnte so eine Lösung also aussehen, wenn es einfach nur funktionieren soll und nicht das teurste vom teuren ist und die Firma mit €€ Zeichen in den Augen hier weg geht?

    In Flur und Bad habe ich natürlich das selbe Problem, aber mit der Lösung des Problems in dem einen Zimmers habe ich das Problem der anderen beiden Räume ja mit gelöst.
     
  4. KPS.EF

    KPS.EF

    Dabei seit:
    24.09.2006
    Beiträge:
    1.316
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Mathematiker
    Ort:
    Erfurt
    Benutzertitelzusatz:
    Gebäudediagnostiker
    Also, lies Dich ein und stell' konkrete Fragen unter Angabe aller dazu erforderlichen Informationen, um die Rahmenbedingungen annähernd beurteilen zu können.

    Mit Begriffen wie Diffusion, Konvektion, Dampfsperre, Konvektionssperre, Luftdichtheitskonzept, U-Wert-Ermittlung, Wärmebrückenkonzept, Lüftungskonzept, etc. solltest Du schon sicher umgehen können, wenn Du Deine potentiellen Baupartner auf Ihre Seriösität hin abklopfen möchtest.

    Dies auf unbekannte Mitschreibende in diesem Forum übertragen zu wollen, kann ja wohl nicht die Lösung sein, oder?

    KPS
     
  5. Prosac

    Prosac

    Dabei seit:
    18.07.2009
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellt
    Ort:
    Kreis Ansbach
    Das waren zwar keine Antworten auf meine Frage aber Danke für die Mühe.
    Nen Formloses "Man kann die Folie auch bla bla bla" oder "Mit folgendem Material könnte man..." wären zwar genauso viele Buchstaben gewesen aber egal.

    Ein "Frag nen Experten" im Expertenforum zu antworten muss eine Form von Humor sein richtig?
    Oder denkst du irgendwer klatscht sich an den Kopf wenn er das liest und sagt sich "Jaaaa, na da hätt ich ja selber drauf kommen können ne Firma zu beauftragen".
     
  6. #6 fmw6502, 13.06.2011
    fmw6502

    fmw6502

    Dabei seit:
    22.09.2007
    Beiträge:
    3.822
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Elektrotechnik
    Ort:
    Kipfenberg
    Benutzertitelzusatz:
    Bauherr
    hast Du die Nutzungsbedingungen schon mal gelesen?
     
  7. #7 Gast943916, 13.06.2011
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    es wird von der Industrie immer so einfach dargestellt in ihren Hochglanzprospekten, aber eine Dampfbremse / sperre von aussen aufzubringen ist alles andere als ratsam. Ich jedenfalls habe in meinem Berufsleben noch keine gesehen die vorschriftsmäßig verlegt werden konnte.
    Also wird dir nichts anderes übrig bleiben, wenn du erfolg haben willst, es genauso zu machen wie KPS es empfiehlt.
    Such einen Fachmann der das rechnet, plant und überwacht.
    Du, wie viele andere, wirst es nicht glauben, aber trockenbau ist nicht nur ein paar GK Platten anzuschrauben....


    Gipser
     
  8. KPS.EF

    KPS.EF

    Dabei seit:
    24.09.2006
    Beiträge:
    1.316
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Mathematiker
    Ort:
    Erfurt
    Benutzertitelzusatz:
    Gebäudediagnostiker
    Aber zum Trost für alle, die eine beim Über-den-Tisch-ziehen entstehende Reibungswärme als Nestwärme (Schnäppchen) schätzen, gibt es ja Nachbarn, Freunde und Bekannte und Baumärkte ... überall.

    Abschließender Tipp:
    Letzteres gibt es auch online in einschägigen Foren, leider aber hier nur sehr begrenzt.

    Du musst Dich nicht wundern, wenn Du eine falsche Tür aufmachst und dahinter nicht das findest, was Dir so vorschwebt (zumal es draußen dransteht!). ;)

    Mit freundlichem Gruß
    KPS
     
  9. sniper

    sniper

    Dabei seit:
    10.04.2007
    Beiträge:
    1.301
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    All in One
    Ort:
    Kohlstädt
    hallo klaus peter

    man sollte das schild auf der tür mal ändern :D
     
  10. #10 Rigipser, 14.06.2011
    Rigipser

    Rigipser

    Dabei seit:
    03.11.2007
    Beiträge:
    202
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Trockenbau
    Ort:
    Hirschegg
    Vielleicht das Türschild, das der „gelbe Donnervogel“ angefertigt hat?

    Also ich finde das nicht sehr witzig: http://www.bauexpertenforum.de/showthread.php?t=53371 Beitrag 6

    KPS, magst Du es noch mal erklären? (Dieser Fragesteller hat keinen Fachmann vor Ort befragt)
     
  11. KPS.EF

    KPS.EF

    Dabei seit:
    24.09.2006
    Beiträge:
    1.316
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Mathematiker
    Ort:
    Erfurt
    Benutzertitelzusatz:
    Gebäudediagnostiker
    Vielleicht wäre der Verweis auf den Beitrag 12 dieses Links günstiger.
    Dort ist zu erkennen, wie wichtig es für Bauherren ist, ein Mindestwissen zu erwerben, welches ihn in die Lage versetzen sollte, bei der Auswahl der selbst ausführbaren Bauleistungen die richtigen Entscheidungen zu treffen bzw. qualifizierte Fragen stellen zu können, um kompetente Baupartner für Fremdleistungen auswählen zu können.
     
Thema:

Dampfbremse, was mach ich nur?!

Die Seite wird geladen...

Dampfbremse, was mach ich nur?! - Ähnliche Themen

  1. Aufsparrendämmung + Dämmung oberste Geschossdecke -> Dampfbremse?

    Aufsparrendämmung + Dämmung oberste Geschossdecke -> Dampfbremse?: Hallo zusammen, Wir haben gerade ein neues Dach mit Aufsparrendämmung bekommen und wollen den beheizten Dachboden nun ausbauen. Zum unbeheizten...
  2. Dachbodenausbau ohne richtige Dampfbremse

    Dachbodenausbau ohne richtige Dampfbremse: Liebe Community, Unser vermieter ist so nett und wir bekommen eine Masionettewohnung. Allerdings soll ich den Trockenbau übernehmen. Das...
  3. Dampfbremse verlegen

    Dampfbremse verlegen: Hallo, Ich wollte einmal nachhören ob es so richtig verlegt ist... 140mm Zwischensparrendämmung, steico Holzfaserdämmung. Anschließend...
  4. Dampfbremse an Kalksandstein Innenwand anschließen

    Dampfbremse an Kalksandstein Innenwand anschließen: Hallo zusammen, ich stehe aktuell vor einer kleinen Herausforderung, was die Verlegung der Dampfbremse angeht. Um das Projekt kurz...
  5. Anschluss Dampfbremse

    Anschluss Dampfbremse: Guten Tag, wir haben kürzlich unter Dach saniert. Dabei wurde innen eine Damfbremse gezogen und unten überhängend gelassr. Ich frage mich jetzt,...