Dampfsperre oder Dampfbremse

Diskutiere Dampfsperre oder Dampfbremse im Dach Forum im Bereich Neubau; Seid gegrüsst liebe Baufachleute. Ich möchte meinen bewohnten (also schon isolierten) Dachstock zusätzlich zwischen den Sichtbalken mit 16cm...

  1. ekarli

    ekarli

    Dabei seit:
    02.04.2009
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Software Entwickler
    Ort:
    Grüningen / Schweiz
    Seid gegrüsst liebe Baufachleute.

    Ich möchte meinen bewohnten (also schon isolierten) Dachstock zusätzlich zwischen den Sichtbalken mit 16cm Steinwolle isolieren.
    Der bestehende Dachaufbau sieht folgendermassen aus:
    -Ziegeleindeckung
    -Ziegellattung 24/48mm
    -Konterlattung 45/50mm
    -Unterdach Pavaroof "W"
    -Wärmedämmung Flumroc Typ1 16mm
    -Dampfbremse Flamex "N" (sd=65m)
    -Täfer natur
    -Sichtsparren 160/100

    Zwischen die Sichtsparren möchte ich nun wie gesagt 16cm Steinwolle einbringen.
    Jetzt kommt die Krux:Was für eine Folie kommt jetzt als Schutz vor Feuchtigkeit? Reicht eine Folie mit einem sd =250 oder muss tatsächlich eine Dampfbremse mit sd>1500 (dazwischen habe ich nichts gefunden) rein?
    Einige Personen haben gesagt, dass die innere Folie 10 mal so dicht sein muss wie die äussere. Andere sehen das nicht so streng und meinen 2 bis 3 mal dichter reiche bei weitem. Was stimmt?
    Uebrigens nach aufbringen der Folie ist eine Ausgleichslattung von 25mm entlang der Balken vorgesehen bevor in Querrichtung MDF Panele angebracht werden.

    Schon jetzt bedanke ich mich für euer Feedback.

    Lieben Gruss.

    Elmar
     
  2. #2 Eberh@rd, 15.04.2009
    Eberh@rd

    Eberh@rd

    Dabei seit:
    06.02.2003
    Beiträge:
    364
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Mausschubser
    Ort:
    Franken
    Klinke ich mich halt hier mal kurz ein.

    Das mit der zehnfachen vs. dreifachen Dichtigkeit würde ich auch nicht so streng sehen.

    Was allerdings dreimal oder auch zehnmal wichtiger ist (als die tatsächliche DAMPFdurchlässigkeit der Folie) ist die absolut LUFTdichte Anbringung der gesamten Folie. Denn die Dampfdurchlässigkeit kannst Du sowieso vergessen, sobald die Folie irgendwo auch nur einen Spalt oder ein Loch hat. Dort zieht dann die nasse Luft rein und transportiert massenhaft viel mehr Feuchtigkeit in die Isolierung als dies die Dampfdiffusion je könnte.

    Grüße Eberh@rd
     
Thema:

Dampfsperre oder Dampfbremse

Die Seite wird geladen...

Dampfsperre oder Dampfbremse - Ähnliche Themen

  1. Dampfbremse und Dampfsperre

    Dampfbremse und Dampfsperre: Moin Zusammen, Freunde von uns haben ein Haus neu gebaut und nun im Winter ein Kondensatproblem im Dachüberstand festgestellt. Kurze...
  2. Dampfbremse/Dampfsperre bei Zwischensparrendämmung + abgehängte Decke WZ

    Dampfbremse/Dampfsperre bei Zwischensparrendämmung + abgehängte Decke WZ: Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum und würde mich freuen, wenn ihr mir bei folgendem Thema weiterhelfen könntet: Ein Teilbereich der...
  3. Dampfbremse oder Dampfsperre Zwischendecke

    Dampfbremse oder Dampfsperre Zwischendecke: Hallo zusammen, ich baue gerade einen Bungalow in Eigenregie, der Rohbau steht soweit, jetzt geht es an den Innnenausbau. Ich habe eine...
  4. Alukaschierte PUR/PIR Dämmplatten Dampfbremse/Dampfsperre

    Alukaschierte PUR/PIR Dämmplatten Dampfbremse/Dampfsperre: Hallo zusammen, Eine Frage zuerst, weil mir das bisher noch niemand klar beantworten konnte: Es geht um die Dämmplatten "Bauder PIR Dal"...
  5. Dampfsperre oder Dampfbremse

    Dampfsperre oder Dampfbremse: Hallo Zusammen, mich bräuchte mal euer Fachwissen bezüglich Dampfsperre und Dampfbremse. Wir möchten unsern ersten Stock mit dachschrägen neu...