Dampfsperre vs. -bremse: warum ist der Einbau ungleich schwieriger?

Diskutiere Dampfsperre vs. -bremse: warum ist der Einbau ungleich schwieriger? im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Tag zusammen. Habe jetzt ein paar Stunden in das Thema gesteckt und trotzdem nichts dazu gefunden: Man liest ja überall, dass eine Dampfsperre...

  1. cab111

    cab111

    Dabei seit:
    20.07.2015
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Dozent
    Ort:
    Hamburg
    Tag zusammen.
    Habe jetzt ein paar Stunden in das Thema gesteckt und trotzdem nichts dazu gefunden:
    Man liest ja überall, dass eine Dampfsperre "zwar besser ist" (bisschen schlechter im Sommer natürlich), der Einbau aber "kritischer", da die -sperre "fehlerfrei", d.h. ohne Löcher oder Risse eingebaut sein muss, und die -bremse einem gewisse "Fehler verzeiht".
    Ich frage mich nun, warum das der Fall ist. Löcher führen dazu, dass zu schnell feuchte Luft aus- oder einströmt und der Wasserdampf kondensiert. Aber das passiert doch sowohl bei einer Sperre als auch bei einer Bremse?! Warum darf denn die Bremse anscheinend nachlässiger eingebaut sein als die Sperre??
    Danke für eine Idee!!
    Christian
     
  2. #2 Lexmaul, 03.10.2017
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Es werden ausschließlich Bremsen heutzutage eingebaut und auch da sollte alles dicht sein.

    Wenn es nach der alten, aber guten Regel "innen dichter als außen" geht, verzeiht es aber auch hier ein paar Fehler.

    Mit einer feuchtigkeitsvariablen Bremse hat man noch mehr Sicherheit, aber im Neubau ist die während der Estrichtrocknung gefährlich, weil sie dann auf macht.
     
  3. cab111

    cab111

    Dabei seit:
    20.07.2015
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Dozent
    Ort:
    Hamburg
    Die Frage wäre allerdings, warum Bremsen eher Fehler verzeihen als Sperren. Der Rest ist mir klar.
     
  4. #4 Andybaut, 03.10.2017
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Die Bremse ist nicht so dicht und lässt daher auch das fälschlicherweise nach innen gedrungene Wasser wieder raus.

    Pi mal Daumen Vergleich:
    Die Sperre ist wie eine Plastiktüte. Die Feuchte geht rein durch ein Loch, findet aber den Weg zum Loch nicht mehr raus.
    Die Bremse ist wie ein Sieb. Die Feuchte geht auch hier durch ein Loch rein, findet aber wieder viele Wege nach außen.
     
  5. cab111

    cab111

    Dabei seit:
    20.07.2015
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Dozent
    Ort:
    Hamburg
    Ok. Macht Sinn, wenn Feuchtigkeit in einen geschlossenen Raum eindringt. Bei einem Dach aber z.B., das auf einer Seite diffusionsoffen ist, könnte die Feuchtigkeit allerdings auch dort verdunsten. Aber ich schätze, dass sie dort wegen der Dämmung nicht so einfach hinkommt und auf der anderen Seite sind's die Rigipsplatten, die ihr den Weg versperren.
    Wäre dann alles ziemlich logisch und ich bau mir dann doch lieber ne Bremse ein! :-)
    Danke Andy!
     
  6. #6 Lexmaul, 03.10.2017
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Ah ja, also aus Metall oder Glas - oder wie soll Deine Bremse sonst sein?
     
  7. #7 cab111, 03.10.2017
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 04.10.2017
    cab111

    cab111

    Dabei seit:
    20.07.2015
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Dozent
    Ort:
    Hamburg
    *Sperre* ist Metall oder Glas, Bremse aus PE.
    Ich meinte, dass ich dann doch dem Trend folge, ne Bremse und keine Sperre einzubauen.
    [Hersteller entfernt] hat mich ein wenig verunsichert, weil die eine Sperre empfehlen...?!
     
Thema:

Dampfsperre vs. -bremse: warum ist der Einbau ungleich schwieriger?

Die Seite wird geladen...

Dampfsperre vs. -bremse: warum ist der Einbau ungleich schwieriger? - Ähnliche Themen

  1. Dachgeschoss Ausbau Balkendecke mit doppelter Dampfsperre/Bremse

    Dachgeschoss Ausbau Balkendecke mit doppelter Dampfsperre/Bremse: Hallo zusammen, ich bin trotz langer Recherche leider nicht wirklich fündig geworden, daher versuche ich es mal hier im Forum. Wir haben ein...
  2. Renovierung OG Dampfsperre/-bremse

    Renovierung OG Dampfsperre/-bremse: Hallo liebes Forum, bei uns steht die Erneuerung des Obergeschosses an. Das Haus ist von 1977 und der Ausbau, den wir so vor ein paar Jahren...
  3. Dampfsperre/-bremse ohne Verklebung

    Dampfsperre/-bremse ohne Verklebung: Hallo zusammen, ich bin seit einigen Jahren als Planer tätig und arbeite gerade nebenbei an einer Masterthesis zum Thema "Wiederverwendung von...
  4. Dackbodenausbau / Dampfsperre-bremse unter Laminat ?

    Dackbodenausbau / Dampfsperre-bremse unter Laminat ?: Guten Tag, ich baue gerade unseren Dachboden aus. Die Schrägen sind mit OSB Platten beplankt und darauf kommt nun noch Rigips. Der Raum hat ca....
  5. Sommerlicher Wärmeschutz /Dampfsperre, Bremse oder Membran

    Sommerlicher Wärmeschutz /Dampfsperre, Bremse oder Membran: Sehr geehrtes Forum, ich habe einige Fragen bezüglich eines hochwertigen Dachaufbau, welcher nicht nur gut dämmt, sondern auch in Sachen...