Datenblatt Wärmepumpe - wie interpretieren?

Diskutiere Datenblatt Wärmepumpe - wie interpretieren? im Regenerative Energien Forum im Bereich Haustechnik; Moin, habe mir jetzt mal das/ein Datenblatt zu der von meinem GU vorgeschlagenen WP besorgt. Jetzt muss ich nur nur verstehen, wie man diese...

  1. upD8R

    upD8R

    Dabei seit:
    31.12.2008
    Beiträge:
    330
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing. NT
    Ort:
    östl. Randberlin
    Moin,

    habe mir jetzt mal das/ein Datenblatt zu der von meinem GU vorgeschlagenen WP besorgt.

    Jetzt muss ich nur nur verstehen, wie man diese Daten interpretieren muss, um "gut und böse" zu unterscheiden. :biggthumpup:

    Irgendwelche Tipps, Literatur, Links?

    Danköööö!
     
  2. #2 driver55, 25.03.2010
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.354
    Zustimmungen:
    1.506
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Wp...

    Ist die Frage ernst gemeint? Du hattest doch auch mal ET1, 2,...Mathe 1, 2 , 3, Physik 1, 2. etc...

    Tipp: Google;)

    --> JAZ, COP, Leistungsaufnahmen, ausreichenden WW-Speicher (wenn nicht extern), integr. Wärmemengenzähler, Lautstärke, vernünftiges Display,.........Partyfunktion. etc.

    Was sind's für Exemplare?
     
  3. upD8R

    upD8R

    Dabei seit:
    31.12.2008
    Beiträge:
    330
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing. NT
    Ort:
    östl. Randberlin
    Yepp, die Frage ist ernst gemeint. Habe mich bisher nicht mit Wärmepumpen beschäftigt und werde das aber zwangsläufig jetzt tun müssen. Deswegen finde ich die Frage auch gerechtfertigt. Im übrigen kann ich noch ein paar Brocken Russisch, vielleicht helfen die mir ja auch neben Mathe, ET und Physik, das ich übrigens wie die Pest hasste ...
    Grummel :biggthumpup:
    Was ist denn eine Partyfunktion?
    Hier geht's gerade um eine Thermia Diplomat, die wohl nicht so großartig bekannt ist, oder?
    Lautstärke steht in dem "Datenblatt" hier schon mal gar nicht drin ...

    COP ist hier einmal bezogen auf 0/35°C und 0/50°C angegeben?!?

    WW-Speicher: 180l - Ist das für einen 3-Personen-Haushalt angemessen?
     
  4. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Liegt denn überhaupt schon eine belastbare Heizlastberechnung vor?
     
  5. upD8R

    upD8R

    Dabei seit:
    31.12.2008
    Beiträge:
    330
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing. NT
    Ort:
    östl. Randberlin
    Nee, gibt ja noch nicht mal einen fertigen Grundriss, geschweige denn "richtige" Zeichnungen.
     
  6. lulu66

    lulu66

    Dabei seit:
    02.06.2009
    Beiträge:
    952
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Inform.
    Ort:
    Bonn
    Wenn du zur Informationssuche schon einen fachlichen Rat brauchst, kannst du auch einfach einen Fachmann zur Beurteilung heranziehen.
     
  7. #7 fmw6502, 25.03.2010
    fmw6502

    fmw6502

    Dabei seit:
    22.09.2007
    Beiträge:
    3.822
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Elektrotechnik
    Ort:
    Kipfenberg
    Benutzertitelzusatz:
    Bauherr
    Dort findest Du etwas zum Hersteller.
    Bitte beachten, daß hier keine Produktbesprechungen stattfinden sollen.

    Gruß
    Frank Martin
     
  8. #8 Hendrik42, 25.03.2010
    Hendrik42

    Hendrik42

    Dabei seit:
    24.09.2006
    Beiträge:
    730
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Hobby
    Ort:
    Norddeutschland
    Benutzertitelzusatz:
    Wärmepumpenbetreiber
    Ja, COP wird auf bestimmte Betriebszustände angegeben. Wie sind denn die Werte?

    Die JAZ ist quasi der COP über das ganze Jahr.

    180l WW Speicher halte ich für völlig ausreichend. Der wird ja auf 50°C oder so gehalten, man muss also eh kaltes Wasser zumischen um Baden/Duschen zu können. Ich lade unseren 189l Speicher morgens nur einmal auf, dann ist normal auch noch genug WW da, dass sich meine Frau Abends noch die Haare waschen kann.

    Gruß, Hendrik
     
  9. upD8R

    upD8R

    Dabei seit:
    31.12.2008
    Beiträge:
    330
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing. NT
    Ort:
    östl. Randberlin
    Habe in der Zwischenzeit im Web eine ganz gute Einführung in die WP-Thematik gefunden, muss ich erstmal durchackern.

    Trotzdem hier mal die Werte für die 8kW-Variante:
    COP bei 0/35°C: 4,6
    COP bei 0/50°C: 3,4
     
Thema:

Datenblatt Wärmepumpe - wie interpretieren?

Die Seite wird geladen...

Datenblatt Wärmepumpe - wie interpretieren? - Ähnliche Themen

  1. Kellerfenster zumauern für Wärmepumpe

    Kellerfenster zumauern für Wärmepumpe: Hallo zusammen, ich muss folgendes Kellerfenster zumauern und überlege, wie genau ich das machen kann. Aufgrund der Schräge weiß ich nicht genau...
  2. Wärmepumpe Qualitätsanspruch für Installation

    Wärmepumpe Qualitätsanspruch für Installation: Hallo zusammen, es wird gerade bei mir eine Luftwärmepumpe im Altbau installiert (20 KW Heizleistung mit allem was dazugehört). Aktuell ist...
  3. ZewoTherm Wärmepumpe

    ZewoTherm Wärmepumpe: Hallo Gemeide, wir stehen kurz davor, uns ein neues Heizungssystem anzuschaffen. Kurz zum Haus: Doppelhaushälfte Wohnfläche 105qm2 -...
  4. Ceresit Flexkleber finde kein Datenblatt

    Ceresit Flexkleber finde kein Datenblatt: Hallo, Ich werde in den nächsten 2 Wochen in einem Raum Fliesen verlegen. Gestern bin ich dann zum Baumarkt um nach Material zu schauen. Ich...
  5. Welche Fenster soll ich an Hand der Datenblätter nehmen?

    Welche Fenster soll ich an Hand der Datenblätter nehmen?: Fenster 1: Die große Bautiefe der Fenster von 86 mm ermöglicht es, bis hin zur 3-fach-Verglasung alle hocheffektiven Isolierverglasungen...