Decke abhängen, geht das ?

Diskutiere Decke abhängen, geht das ? im Trockenbau Forum im Bereich Neubau; Hallo, ich wolte mal fragen, ob es irgendeine möglichkeit gibt eine Decke ohne abhänger abzuhängen ? Ich hatte daran gedacht ringsrum an den...

  1. Ranger

    Ranger

    Dabei seit:
    29.12.2009
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Gärtner
    Ort:
    Lotte
    Hallo,

    ich wolte mal fragen, ob es irgendeine möglichkeit gibt eine Decke ohne abhänger abzuhängen ?
    Ich hatte daran gedacht ringsrum an den wänden Profile anzuschrauben und dann zum überspannen auch Profile nehme, die ich an dennen an der Wand verschraube.
    Die grösste Spannweite beträgt 4m.
     
  2. KPS.EF

    KPS.EF

    Dabei seit:
    24.09.2006
    Beiträge:
    1.316
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Mathematiker
    Ort:
    Erfurt
    Benutzertitelzusatz:
    Gebäudediagnostiker
    Such' doch mal unter "Weitspannträger" ...
     
  3. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    10
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Ja, im Prinzip geht das.
     
  4. #4 Gast943916, 29.12.2009
    Gast943916

    Gast943916 Gast

  5. Peeder

    Peeder

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    4.801
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Trockenbauer
    Ort:
    Wallhausen
    Benutzertitelzusatz:
    Hersteller GK-Falt und Formteile
    nö, denn abhängen ohne Abhänger ??

    Also freitragend, mit dem Nachteil,das eine gewisse durchbiegung immer ist.
    Diese hängt von der Last ( GK , UK ) und der Spannweite ab.
    Diese sind dem Detailblatt ( von mir aus Knauf :konfusius) D 131 oder anderen Herstellern zu entnehmen.
    Spezielle Weitspannträger nicht Systembezogen findest du hier

    hier noch etwas zum Thema

    siehe hier

    oder mal hier

    Peeder
     
  6. #6 susannede, 29.12.2009
    susannede

    susannede

    Dabei seit:
    15.06.2005
    Beiträge:
    5.345
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Baufrau
    Ort:
    Bayern
    Benutzertitelzusatz:
    dipl.- ing. architekt
    Der "Witz" an der ganzen Konstruktion - und das verblüfft selbst langjährig gestandene Baumenschen immer wieder - ist ja, dass die "Weitspannträger" nichts anderes sind, als Rücken an Rücken verschraubte, normal Wand-CWs, und die Randprofile normale Wandbodenprofile statt den "bekannten" UDs.

    Das führte schon auf der Nachbarbaustelle zum lauten "PFUSCH !!!"-Schrei seitens der BL, die Trockenbauer würden da (Flur-) Decken-UK aus Wandprofilen bauen.

    Jou, so isses.

    Für Spannweite 4,0 m locker - ins Datenblatt 131 schauen wegen Abständen, Profil-Dimensionen usw.
     
  7. Peeder

    Peeder

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    4.801
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Trockenbauer
    Ort:
    Wallhausen
    Benutzertitelzusatz:
    Hersteller GK-Falt und Formteile
    nicht nur CW oder UA, ein Weitspannträger kann alles mögliche sein, im Prinzip alles,was die Last in den Wänden oder auch Decken ( z.B Träger mit grösseren Abständen ) ableitet .

    Diese sind in abhängikeit der Durchbiegung ( L/500 / 300 ) der Spannweiten und der Last nachzuweisen.
    Ein Trockenbauer kann diese Nachweise nicht selber erbringen, somit sind wir auf die geprüften Systeme angewiesen, die den Nachweis erbringen.

    Die Wahl der Träger ist also davon abhängig, was ich darunter hängen will. ( Deckengewicht, ggf Zusatzlasten -Leuchten ect. )
    Wenn die Last nur über die Wände abgetragen wird, so ist auch dies mit einzubeziehen. ( Wandprofil, Befestigung und Abstand )

    Peeder
     
  8. #8 Gast943916, 30.12.2009
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 30.12.2009
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    bis 4 m Spannweite ist das mit System D 131 von Knauf kein Problem, wird sehr oft gemacht.
    Alternativ: Weitspannträger VIC 120 von DONN, niveaugleich montiert, Direktabhänger z.B. Click Fix darunter, CD Profil eingeklipst und fertig,
    Bei allen Montagen sind die Angaben der Hersteller zu beachten!!!
     
Thema: Decke abhängen, geht das ?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. decke abhängen spannweite

    ,
  2. decke abhängen ohne abhänger

    ,
  3. decke mit wandprofilen abhängen

Die Seite wird geladen...

Decke abhängen, geht das ? - Ähnliche Themen

  1. Decke abhängen Altbau Strohdecke/Rolladenkasten

    Decke abhängen Altbau Strohdecke/Rolladenkasten: Hi, ich möchte die Decke in meinem zweiten Raum abhängen. Der Raum ist 3 m breit und 4 m lang. Da ich eine Strohdecke habe, habe ich mir...
  2. Decke abhängen Haus aus 1980

    Decke abhängen Haus aus 1980: Sehr geehrte Bauexperten, ich bin mir einer Sanierungsmaßnahme etwas unsicher und würde euch diesbezüglich um Rat bitten: Ausgangssituation:...
  3. Decke Abhängen OHNE UD Profil - Nachteile?

    Decke Abhängen OHNE UD Profil - Nachteile?: Hi. Ich möchte meine Decke abhängen und habe mir dazu die Installationsanleitung von Knauf für Holzbalkendecken im Altbau angeschaut (wie in...
  4. Decken abhängen inkl. Deckenkoffer

    Decken abhängen inkl. Deckenkoffer: Hallo zusammen, ich mache gerade die Elektrik in einer kleinen Einliegerwohnung neu - in diesem Zuge sind nun auch neue Leitungswege entstanden,...
  5. Decke Abhängen im Badezimmer

    Decke Abhängen im Badezimmer: Hallo zusammen, wir sind gerade dabei ein Haus zu sanieren. Hier wird auch das Bad neu saniert. Die vorhandene Strohdecke im Badezimmer wurde...