Decke - Benötige eine Entscheidungshilfe

Diskutiere Decke - Benötige eine Entscheidungshilfe im Trockenbau Forum im Bereich Neubau; Hi! In meiner oberen Etage habe ich angefangen zun renovieren. An der Decke hingen bis vor kurtzm diese Styropoplatten aus den den 70er....

  1. trisse

    trisse

    Dabei seit:
    28.07.2010
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    informatiker
    Ort:
    xanten
    Hi!

    In meiner oberen Etage habe ich angefangen zun renovieren.
    An der Decke hingen bis vor kurtzm diese Styropoplatten aus den den 70er.
    Diese habe ich abgerissen und darunter kommt jetzt der Styroporkleber zum vorschein.

    Jeder der das schonmal gemacht hat, weiss das das eine Heidenarbeit ist.
    Selbst mit einem Heißluftfön als Hilfe schafft man am Tag nur ca. 2m².

    Ich möchte an der Decke neue Styropoplatten ankleben.

    Jetzt meine Frage:
    Ist es möglich, da der Styropokleber nicht punktuell, sondern flächig aufgetragen wurde, die neuen styroporplatten einfach auf den kleber zu kleben?
    ...oder MUSS dieser um jeden Preis runter?
    ...denn eigentlich bildet der flächig verwendete Kleber von damals eine ebene Fläche.

    Und falls der Kleber wirklich runter MUSS, sollte ich dann vorher die reine Decke irgendwie behandeln, damit der neue Kleber drauf kann?

    Sry, ich habe keine Ahnung.


    Danke im Vorraus, trisse.
     
  2. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Warum sollte der Kleber auf abgebundenem Kleber nicht halten?
    Wenn die Fläche nicht zu uneben ist, sehe ich da kein Problem.
     
  3. trisse

    trisse

    Dabei seit:
    28.07.2010
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    informatiker
    Ort:
    xanten
    Hi!

    Das hört sich doch gut an, aber ist das die Meinung eines Leien, oder bist du dir sicher?

    Natürlich möchte man sich so wenig arbeit wie möglich machen und ich würde natürlich gerne direkt deinem Vorschlag folgen, aber ich weiss nun mal nicht ob ich damit im endeffekt noch mehr Arbeit (und Kosten) erzeuge.

    Bitte um weitere Meinungen, aber Danke schonmal!!


    Gruß Trisse
     
  4. Peeder

    Peeder

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    4.801
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Trockenbauer
    Ort:
    Wallhausen
    Benutzertitelzusatz:
    Hersteller GK-Falt und Formteile
    abgesehen davon, wer pappt sich so einen sche... wieder darunter,

    schließe ich mich als Laie dem Laien an .

    Peeder
     
  5. Martl

    Martl

    Dabei seit:
    21.09.2009
    Beiträge:
    182
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maschinenbauer
    Ort:
    Gelting
    Es gibt auch ansprechende Nut- und Feder-Bretter.
    Soll heißen Lattung dran, ausgerichtet und dazwischen gedämmt....

    Optisch mit Sicherheit schöner :biggthumpup:
     
  6. Peeder

    Peeder

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    4.801
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Trockenbauer
    Ort:
    Wallhausen
    Benutzertitelzusatz:
    Hersteller GK-Falt und Formteile
    Geschmackssache , meiner nicht. Bei mir gib´s Gips :biggthumpup:


    Peeder
     
  7. Martl

    Martl

    Dabei seit:
    21.09.2009
    Beiträge:
    182
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maschinenbauer
    Ort:
    Gelting
    @ Peder:

    Liegt klar am beruflichen Umfeld :D
     
  8. #8 Gast943916, 29.07.2010
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    nööö, weil´s besser aussieht, sonst müsstest du ja Maschinen an die Decke hängen..:mega_lol:
     
  9. trisse

    trisse

    Dabei seit:
    28.07.2010
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    informatiker
    Ort:
    xanten
    Habe auch schon über rigips und der gleichen nachgedacht, habe mich aber aufgrund zeit- und kostenfaktoren für die simplen styroporplatten entschieden.

    Also einfach drüber damit?
     
  10. Roddy

    Roddy Gast

    Worin unterscheiden sich den

    Styroporplatten aus den 70er von den heutigen?
    Wie soll denn der Raum benutzt werden?

    viele Grüße
    Roddy
     
  11. trisse

    trisse

    Dabei seit:
    28.07.2010
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    informatiker
    Ort:
    xanten
    Als Wohn- Schlaf- Arbeitsraum.
    Ist 'n großer Raum.


    Und heut zu tage gibt es ja schoon styroporplatten in Tapentenoptik. Einfach Schlicht.

    Kleber abmachen und neu Verspachteln ist eingfach ein zu großer kosten- und zeitaufwand.


    Gruß Trisse
     
Thema:

Decke - Benötige eine Entscheidungshilfe

Die Seite wird geladen...

Decke - Benötige eine Entscheidungshilfe - Ähnliche Themen

  1. Decke Dachstuhl, Fenster aus drei Richtungen

    Decke Dachstuhl, Fenster aus drei Richtungen: Hallo zusammen, ich hoffe, meine Frage ist hier richtig. Ich bin Privatperson, habe mich gut vorbereitet, komme aber bei meiner Decke nicht...
  2. Decke neu aufbauen

    Decke neu aufbauen: Hallo, ich habe vor von Innen die komplette Decke bis zum Dach/Zangendecke neu aufzubauen. Grund war dass die alte Decke aus Heraklith leider...
  3. Feuchtigkeit unterhalb der Decke (Keller)

    Feuchtigkeit unterhalb der Decke (Keller): Hallo, ich brauche Hilfe. Vor kurzem sind mir Stockflecken an unserer Kellerwand aufgefallen. Die haben sich auf ca 1m Breite und 5cm Höhe direkt...
  4. m2 Preis Beton Decke in Q4 spachteln ?

    m2 Preis Beton Decke in Q4 spachteln ?: Was ist heutzutage ein angemessener Preis um ca 35m2 Betondecke zu spachteln Der Beton ist relativ glatt und es gucken nur 5 Kabel aus der Decke...
  5. Freitragende Decke und Ständerwand (GK): Richtiger Anschluss?

    Freitragende Decke und Ständerwand (GK): Richtiger Anschluss?: Liebe Experten, ich hoffe Ihr könnt mir helfen, da ich nach Tagen der Suche, auch hier im Forum, keine konkrete Antwort gefunden habe: Objekt:...