Decke und Dachschräge tapezieren?

Diskutiere Decke und Dachschräge tapezieren? im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Hallo Leute, wir möchten am Wochenende die Decken und Dachschrägen, in unserem Neubau,tapezieren. Bei den Decken und Dachschrägen wir auf...

  1. #1 Reverent, 09.05.2013
    Reverent

    Reverent

    Dabei seit:
    13.07.2012
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauherr
    Ort:
    NRW
    Hallo Leute,

    wir möchten am Wochenende die Decken und Dachschrägen, in unserem Neubau,tapezieren.
    Bei den Decken und Dachschrägen wir auf Gipskarton tapeziert, den Gipskarton haben wir heute grundiert und
    alle Stösse sind mit Acryl ausgespritzt worden.

    Jetzt meine Frage, wie werden die Decken und Dachschrägen tapeziert?
    Decke und Dachschräge mit einer Bahn durch tapezieren oder
    erst die Decke und dann mit einer neuen Bahn an der Dachschräge neu anfangen?

    Gruß
    Reverent
     
  2. #2 schwarzmeier, 09.05.2013
    schwarzmeier

    schwarzmeier

    Dabei seit:
    14.12.2008
    Beiträge:
    1.419
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    maler-u.lackierermeister-sachverständiger
    Ort:
    95652 waldsassen
    Benutzertitelzusatz:
    malermeister-sachverständiger
    GK-Stöße spritzt man nicht mit Acryl aus, man armiert und spachtelt sie.
    Tapezieren ums Eck geht gar nicht. Erst die Decke, dann die Schräge, dann den Rest.
     
  3. #3 Alexandra, 10.05.2013
    Alexandra

    Alexandra

    Dabei seit:
    08.12.2009
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Groß- und Außenhandelskauffrau
    Ort:
    Oberfranken
    Hallo Reverent,

    wie ist das gemeint mit den Stössen? Habt Ihr denn in die Übergänge der GK-Platten kein Vlies eingespachtelt, oder meinst Du den Wandübergang?

    Wir haben erst die Decke komplett und dann die Dachschrägen tapeziert.
    Die Bahn von der Decke haben wir ca. 1,5cm in die Schräge reichen lassen und danach die Bahn von der Dachschräge bis oben reichen lassen. Das Ergebnis sieht sehr vernünftig aus (ich bin da pingelig), ob es fachlich richtig ist, kann ich nicht beurteilen. Es wurde bei uns Rauhfaser tapeziert.

    LG
    Alexa
     
  4. #4 Gast036816, 10.05.2013
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    wie denn - er schreibt, die stöße wurden mit acryl gefüllt. da würde kein maler drauf tapezieren.
     
  5. #5 Reverent, 14.05.2013
    Reverent

    Reverent

    Dabei seit:
    13.07.2012
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauherr
    Ort:
    NRW
    Hallo Leute,

    erstmal danke für die Antworten.

    Wir haben es so, wie von Alexandra beschrieben, gemacht.
    Ich muss dazu sagen, wir haben im Abstellraum ein bisschen experimentiert und sind dann auf diese Ausführung gekommen.

    Nochmal die genaue Beschreibung.

    Wir haben ein Haus auf Holzständerwerkbasis.
    Da sind alle Flächen (Wände, Decken und Dachschrägen u.s.w. ), auf denen tapeziert werden muss, aus GK-Platten.

    Da wo die GK-Platten zusammen Stossen z.B. Wand an Decke, Dachschräge an Decke, u.s.w. und auch Wand an Wand,
    alle diese Stösse wurden vom Trockenbauer mit Acryl ausgespritzt.
    Wir tapezieren ein Glasfaservlies (damit die eventuell entstehende Spannungen aufgenommen werden und nicht gleich Risse zusehen sind)
    mit passenden Kleber aus dem Fachhandel.

    Nach dem wir am WE die Räume im OG fertig tapeziert haben, gehen wir die ganzen Stösse wieder mit Acryl nach,
    damit die Ecken alle vernünftig aus sehen.

    Jetzt WE wollen wir mit dem streichen anfangen.

    Gruß
    Reverent
     
  6. #6 lunastarska, 24.05.2013
    lunastarska

    lunastarska

    Dabei seit:
    15.04.2013
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maschinenbaumeister
    Ort:
    Linkenheim
    Hier wird ja mehr Acryl gebraucht als Tapete. Sorry für meine Meinung, aber wenn ich so tapezieren würde hätte ich mir schon längst einen Maler kommen lassen.
     
  7. sarkas

    sarkas

    Dabei seit:
    16.09.2010
    Beiträge:
    2.548
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    Burgthann/Nürnberg
    Das hast nun aber nur geschrieben, damit Du auch was schreibst, oder?

    Zumal der TE schon ne ganze Weile nicht mehr hier war ....
     
  8. #8 Gast036816, 24.05.2013
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    im gegenzug wird spachtelmasse und binden gespart - hat doch etwas!
     
  9. #9 lunastarska, 24.05.2013
    lunastarska

    lunastarska

    Dabei seit:
    15.04.2013
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maschinenbaumeister
    Ort:
    Linkenheim
    @ Sarkas
    Danke, aber ich bin auch nicht so regelmässig hier im Forum und Pfingsferien sind auch noch.
    Wenn ich alles mit Acryl zukloppe kann das auf Dauer genauso eine Rissbildung geben, und dann?
    Und was war denn nun eigentlich deine Meinung zum Tapezieren oder suchst du nur was zum schreiben.
     
  10. sarkas

    sarkas

    Dabei seit:
    16.09.2010
    Beiträge:
    2.548
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    Burgthann/Nürnberg
    Na dann guckst Du Dir mal ein paar Hundert von meinen Beiträgen an,
    und vergleichst den Sinngehalt mit Deinen paar Hundert. :respekt
     
Thema: Decke und Dachschräge tapezieren?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. erst decke oder dachschräge tapezieren

    ,
  2. decke und dachschräge tapezieren

    ,
  3. dachschräge tapezieren

    ,
  4. schräge tapezieren,
  5. decke Dachschräge in einem tapezieren,
  6. decke und Dachschräge tapezieren richtung,
  7. Dachschräge tapezieren längst,
  8. decke dachschräge tapezieren,
  9. rigipsdecke mit was tapezieren,
  10. raufaser Putz auf dachschräge,
  11. decke schräge tapezieren,
  12. wie dachschräge tapezieren,
  13. schräge tapezieren sturz,
  14. kniestock tapezieren,
  15. gipskarton dachschräge tapezieren ,
  16. dachschräge mit rauhfaser tapezieren,
  17. dachschräge tapezieren rauhfaser oder flies,
  18. tapezieren decke schräge
Die Seite wird geladen...

Decke und Dachschräge tapezieren? - Ähnliche Themen

  1. Rigips Übergang Decke zur Dachschräge

    Rigips Übergang Decke zur Dachschräge: Hallo zusammen, ich weiß, dass Thema wurde bereits angesprochen, aber ich würde gerne wissen, ob diese Methode sinnvoll umsetzbar ist. Und zwar...
  2. Decke und Dachschräge spachteln

    Decke und Dachschräge spachteln: Hallo zusammen, zurzeit spachteln wir alle Löcher und Risse in unserem Altbau und das hat bisher gut geklappt. Nun stehen wir vor einer...
  3. Übergang GK-Decke an HPL-Dachschräge im Badezimmer?

    Übergang GK-Decke an HPL-Dachschräge im Badezimmer?: Hi Leute, wie würde ihr den Übergang von einer GK-Decke zur HPL-Schräge ausführen, in direkter Duschnähe? Profil spacheln geht hier ja schlecht....
  4. Unsauberer Übergang Kniestock/Dachschräge/Decke: Späteres Problem beim Spachteln?

    Unsauberer Übergang Kniestock/Dachschräge/Decke: Späteres Problem beim Spachteln?: Guten Tag zusammen, ich bin derzeitig dabei, die Innenseite meines EFH (Holzständerwerk) mit Rigips zu beplanken. Nun sind wir mit dem...
  5. Renovierung Decke/Dachschräge, was jetzt "mitmachen"

    Renovierung Decke/Dachschräge, was jetzt "mitmachen": Hallo zusammen, ich habe bislang schon oft mitgelesen und einiges für mich mitnehmen können. Vielen Dank dafür! Nun habe ich eine konkrete Frage...