Decken abhängen mit D112

Diskutiere Decken abhängen mit D112 im Trockenbau Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, ich hab jetzt viel im Forum gelesen und auch YT geschaut und fühle mich bereit mein Projekt anzugehen, habe dennoch ein paar...

  1. #1 NickG88, 06.03.2024
    NickG88

    NickG88

    Dabei seit:
    06.03.2024
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    ich hab jetzt viel im Forum gelesen und auch YT geschaut und fühle mich bereit mein Projekt anzugehen, habe dennoch ein paar Fragen.

    Es geht drum das ich meiner ETW gerne die Decken abhängen würde in 3 Räumen, wegen einführung von Spots und leichterer verleggung neuer Stromkabel. Die Deckenhöhe ist 2,48m. Geplannt ist eine abhängung um ca 6-7cm. Ich glaube das sollte nicht viel ausmachen oder wie sieht ihr das?

    Mit dem Flur habe ich heute angefangen, weil er am leichtesten ist:
    - 4,1m lang & 1,2m breit
    - alle Wände und Decke beton.

    Der Rote Streifen scheint etwas hohl zu sein, als ich heute die Drehstiftdübel reingeklopft habe, schienen die nicht das UW Profil wirklich zu 100% befestigt zu haben.

    Mit was kann ich in dem roten Bereich nachbessern (zusätzlich noch Schrauben oder?), damit das UW Fest ist.
    Würdert ihr bei einer breite von 1,2m zwei oder eine Reihe Direktabhänger benutzten? Ich hab jetzt nur eine "mittig" eingeplannt...

    Küche:

    - 2,98m lang & 2,1m breit
    - der Rote Streifen ist ein Rolladenkasten in gleicher Höhe und aus Holz. Er öffnet sich von Unten.

    Mit was befestige ich die UW profile an den Rolladenkasten, da er aus Holz ist.


    Wohnzimmer:

    - 5,5m lang & 4,20m breit
    - der Rote Streifen ist ein Rolladenkasten in gleicher Höhe und aus Holz. Er öffnet sich von Unten.

    Gleiche Frage wie in der Küche, mit was befestige ich die UW profile an den Rolladenkasten, da er aus Holz ist.
    Damit ich die 4,20m erreiche muss ich die 2 CD profile von 2,6 schneiden und verbinden. Mit dem lila Strich habe ich die Anordnung gekennzeichnet und würde sie bei jeder Reihe versetzten. Passt das so oder wie würdet ihr das machen?

    Spricht etwas dagegen das als D112 umzusetzten (also nur Trägerprofile)? Ich weiß nicht wie man es korrekt sagt, aber wenn man die profile "kreuzt", dann müsste es ja sein Träger und Grund Profil sein. Ich würde es nur mit Trägerprofil machen, da keine Dämschicht drüber (eine Wohnung ist noch über mir) und ich würde die standared 12,5 Gipskartonplatte benutzten.

    Sry für den langen Text und die vielen Fragen. Danke fürs lesen und ich freue mich aufs Feedback und Tips.
     

    Anhänge:

    • Flur.png
      Flur.png
      Dateigröße:
      298,5 KB
      Aufrufe:
      125
    • Küche.png
      Küche.png
      Dateigröße:
      812,4 KB
      Aufrufe:
      96
    • Wz.png
      Wz.png
      Dateigröße:
      948 KB
      Aufrufe:
      98
  2. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.103
    Zustimmungen:
    3.254
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Fischerdübel Vario Duo
    passt
    kurze Holzschrauben
    passt, dafür gibt es CD Verbinder
    nein, der max. Abstand darf aber 50 cm nicht überschreiten
    ich auch, sofern es keine Schall- oder Brandschutzvorgaben gibt
     
    NickG88 und mk940 gefällt das.
Thema:

Decken abhängen mit D112

Die Seite wird geladen...

Decken abhängen mit D112 - Ähnliche Themen

  1. Decke abhängen mit Holz bei max. Schallschutz

    Decke abhängen mit Holz bei max. Schallschutz: Hallo zusammen, ich hoffe auf gute Ratschläge. Habe schon häufiger Decken abgehängt im Obergeschoss, dafür Holzlatten verwendet. Nun soll ich...
  2. L-Förmiger Raum mit freitragender Decke abhängen

    L-Förmiger Raum mit freitragender Decke abhängen: Servus, ich renoviere gerade einen Altbau aus dem Jahr 1927 (mit teilweise Anbau 1963) und möchte in dem neu geschaffenen Küchen-/Wohn- und...
  3. Decke abhängen (Befestigung an Betondecke)

    Decke abhängen (Befestigung an Betondecke): Hallo zusammen, ich möchte gerne unsere Decke mit Direktabhänger abhängen und daran dann Profilhölzer mittels Befestigungskrallen befestigen. Nun...
  4. Decke abhängen Bogen

    Decke abhängen Bogen: Hallo zusammen, wie würdet ihr das Element auf dem Bild umsetzen? ich würde gerne so ähnlich die decke meiner dusche abhängen. also decke in...
  5. Gipskarton Decke abhängen, Isolierung etc.

    Gipskarton Decke abhängen, Isolierung etc.: Wir sind seit kurzem Besitzer eines Hauses, Baujahr 1982, massiv mit 30 cm Hochlochziegeln. Überall Fußbodenheizung, in manchen Räumen zusätzlich...