Deckenarbeiten in Erker, darüber Balkon

Diskutiere Deckenarbeiten in Erker, darüber Balkon im Spezialthema: Wärmebrücken Forum im Bereich Bauphysik; Hallo liebe Experten, Unser Haus hat am Esszimmer neben der Küche einen verglasten Erker aus Alu Profilen. Darüber befindet sich ein Balkon im...

  1. seblu

    seblu

    Dabei seit:
    19.12.2016
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Schreibtischtäter
    Ort:
    Wiesbaden
    Hallo liebe Experten,

    Unser Haus hat am Esszimmer neben der Küche einen verglasten Erker aus Alu Profilen. Darüber befindet sich ein Balkon im ersten Stock. Ich möchte die Decke hier nun wieder hübsch machen und habe zwei Vorschläge dazu bekommen.

    1. den Übergang vom Aluminium zur Decke (wo schon etwas bauschaum eingespritzt ist) mit etwas dämmwolle auffüllen und danach mit mdf Platten verblenden, also umläufige lackierte leisten. Dann die Decke ganz normal tapezieren und streichen.

    2. auch dämmwolle in die hohlräume, dampfsperre an Decke mit überlappung nach unten auf die Erker Seiten, dann mit siebdruckplatten die Decke etwas abhängen und darunter mit styrodur isolieren. Seiten oben (überlappende dampfsperre) mit leisten aus siebdruck verblenden, tapezieren, streichen.

    Was ist aus eurer Sicht geeigneter?
    Muss ich hier von unten isolieren? Brauche ich eine dampfsperre? Erker ist Wohnraum und warm, Balkon darüber natürlich kalt.
    Probleme mit Feuchtigkeit oder so habe ich bisher nicht bemerkt.
    Sammelt sich ggf. Kondenswasser an der Decke, vielleicht auch wegen der Küche nebenan?
    Kann ich hier problemlos eine Stromleitung in die Decke ziehen für eine Lampe?

    DANKE vorab für jede Hilfe und Auskunft! Gerne gebe ich weitere Infos wenn nötig.

    Gruß, seblu
     

    Anhänge:

    • image.jpg
      image.jpg
      Dateigröße:
      368,4 KB
      Aufrufe:
      414
  2. #2 Fabian Weber, 24.10.2019
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    5.846
    Ist der Balkoboden nicht gedämmt?
     
  3. seblu

    seblu

    Dabei seit:
    19.12.2016
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Schreibtischtäter
    Ort:
    Wiesbaden
    Ich weiß es ehrlich gesagt nicht, weil ich da noch nicht offen hatte. Deine Frage zielt dahin dass normalerweise von oben gedämmt wird?
     
  4. #4 Fabian Weber, 24.10.2019
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    5.846
    Ja genau, eine Innendämmung ist grundsätzlich erstmal zweite Wahl.
     
  5. seblu

    seblu

    Dabei seit:
    19.12.2016
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Schreibtischtäter
    Ort:
    Wiesbaden
    Und gemäß dem Fall das oben gedämmt ist. Muss ich mir Gedanken machen wegen kondenswasser innen falls ich da lediglich tapeziere? Sind mdf Platten geeignet als Leiste oder sollte ich ein anderes Material nehmen?
     
  6. #6 Fabian Weber, 24.10.2019
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    5.846
    Wenn oben gedämmt, dann Variante 1, aber Abdichtklebeband unter den Leisten nicht vergessen.

    Dann kannst Du auch gleich auf die Decke gehen.
     
  7. seblu

    seblu

    Dabei seit:
    19.12.2016
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Schreibtischtäter
    Ort:
    Wiesbaden
    Gibt es sonst noch Meinungen? Gerade im
    Hinblick auf das Thema Feuchtigkeit von innen und meine geplante Elektro Installation? Würde am Wochenende dann mal anfangen mit Material Kauf usw :-)
     
Thema: Deckenarbeiten in Erker, darüber Balkon
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. erker decke innen dämmen

Die Seite wird geladen...

Deckenarbeiten in Erker, darüber Balkon - Ähnliche Themen

  1. Wie Terrassenplatten verlegen um Trapez-Erker ?

    Wie Terrassenplatten verlegen um Trapez-Erker ?: Hatte einen Denkfehler in meiner Planung. Vielen Dank, ihr habt mir sehr geholfen.
  2. Schallschutz Erker erhöhen

    Schallschutz Erker erhöhen: Guten Tag, Ich wohne an einer lebendigen Strasse, in der es vor allem Nachts lauter werden kann. So wie ich das verstehe kann man fast nur am...
  3. Im Keller integrierte Garage erweitern durch Erker?

    Im Keller integrierte Garage erweitern durch Erker?: Hallo zusammen, wir haben ein Haus aus 1956 gekauft. Hier gibt es eine Einfahrt, welche in eine im Haus integrierte "Garage" im Keller führen...
  4. Dachform Auslucht / Erker

    Dachform Auslucht / Erker: Hallo zusammen, unser Bebauungsplan (Bundesland RLP) schließt als zulässige Dachform Flachdächer explizit aus, Ausnahmen sind Dächer von Garagen,...
  5. Erker beheizen

    Erker beheizen: Liebe Forummitglieder, ich hoffe in diesem Forum Hilfe für ein großes Problem, welches mich bereits seit 5 Jahren begleitet, zu finden. Ich...