Deckenaufbau erweitern bzw. erneuern

Diskutiere Deckenaufbau erweitern bzw. erneuern im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo ich würde gerne unter einer bestehenden Decke aus Gipsputz eine neue Decke aus Rigips abhängen. Wie würdet ihr hier vorgehen? Die Räume...

  1. #1 AltBauer76, 09.02.2014
    AltBauer76

    AltBauer76

    Dabei seit:
    20.05.2013
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Bad Sobernheim
    Hallo ich würde gerne unter einer bestehenden Decke aus Gipsputz eine neue Decke aus Rigips abhängen. Wie würdet ihr hier vorgehen? Die Räume sollen als Schlafzimmer genutzt werden. Über diesen Räumen befindet sich nur noch das nicht ausgebaute Dachgeschoss. Das Dach ist nicht gedämmt.

    Das ganze würde ich gerne wie folgt umsetzen:

    1. Rigips
    2. Konterlattung
    3. alter Gipsputz
    4. wahrscheinlich Schilfmatten
    5. Lehm
    6. auf dem Dachboden Lattung auf Holzbalkendecke
    7. Dämmung zwischen die Lattung Dachboden
    8. OSB

    Folgende Fragen habe ich:

    1. muss der Gipsputz runter oder sollte ich eine Dampfbremse mit einplanen?
    2. Wenn ich den Boden des Dachbodens darüber dämme, sollte ich dann auf die OSB platten verzichten?
     
  2. #2 Bauking, 09.02.2014
    Bauking

    Bauking

    Dabei seit:
    28.08.2013
    Beiträge:
    624
    Zustimmungen:
    12
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Hamburg
    Wenn man eine beidseitige Schimmelzucht anlegen möchte, dann wäre der Aufbau genau richtig.
    Dampfbremse sollte geplant sein und OSB hat auf dem Dachboden nichts verloren, dazu gibt es gefühlte 1000 Themen.
     
  3. #3 AltBauer76, 09.02.2014
    AltBauer76

    AltBauer76

    Dabei seit:
    20.05.2013
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Bad Sobernheim
    Und was den alten Gips betrifft?
    Sollte der besser entfernt werden ?
     
  4. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Der ist Dein allergeringstes Problem.
    Ganz abgesehen davon, daß alte Rohrmatten nur recht selten mit Gipsputz versehen waren...
     
  5. #5 AltBauer76, 10.02.2014
    AltBauer76

    AltBauer76

    Dabei seit:
    20.05.2013
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Bad Sobernheim
    Das versteh ich jetzt nicht wieso mein geringstes Problem?
    Es sind doch noch alle Optionen offen, es geht doch jetzt in erster Linie um das richtige vorgehen.
     
  6. #6 gunther1948, 10.02.2014
    gunther1948

    gunther1948

    Dabei seit:
    05.11.2006
    Beiträge:
    6.917
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    architekt/statiker
    Ort:
    67685 weilerbach
    hallo
    wenn du da jetzt rumwerkelst, auch dann gibts bestimmte gesetzliche mindestanforderungen für die sanierung.
    Din 4108 usw. evtl. kfw zuschuss für einzelmassnahmen, usw,
    musste halt mal hier lesen wie die anforderungen sind. oder halt planen lassen.

    gruss aus de pfalz.
     
  7. #7 AltBauer76, 10.02.2014
    AltBauer76

    AltBauer76

    Dabei seit:
    20.05.2013
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Bad Sobernheim
    Na dann ist doch alles klar
    in meiner Frage bezüglich dem Aufbau ging es mir hauptsächlich um den alten Gipsputz und die OSB Platten auf dem Dachboden. Naja im Nachhinein denk ich mir ich hätte mich mehr belesen müssen bezüglich Wärmedämmung von Boden und Decken. Dafür vielen Dank Gunther
    In der DIN 4108 und in der EnEv steht ja alles im Bezug auf Wärmedämmung.
    Also werde ich wie folgt vorgehen:
    Lauten auf den alten Gipsputz, Dämmung dazwischen, Dampfbremse drunter, Latten drunter für Luftschicht und dann den Rigips. Auf dem Dachboden Latten, Dämmung und offen lassen.
    Natürlich werde ich mir die stärken der Dämmung noch ungefähr berechnen.

    Ich denke das sollte dann funktionieren.
     
Thema:

Deckenaufbau erweitern bzw. erneuern

Die Seite wird geladen...

Deckenaufbau erweitern bzw. erneuern - Ähnliche Themen

  1. Altbausanierung, neuer Deckenaufbau Holzbalkendecke, Trockenbau

    Altbausanierung, neuer Deckenaufbau Holzbalkendecke, Trockenbau: [GALLERY]Moin zusammen, mich treibt gerade das Thema Deckenaufbau der obersten Geschossdecke um. Was mittlerweile klar ist: Auf dem Dachboden...
  2. Deckenaufbau

    Deckenaufbau: Hallo Ist es üblich, Betondecken mit Betonkontakt zu grundieren und dann zu verputzen wenn da eine Dampfbremsfolie und eine GK Unterdecke mit...
  3. Brandschutztechnischer Deckenaufbau von Sozialräumen einer Lagerhalle

    Brandschutztechnischer Deckenaufbau von Sozialräumen einer Lagerhalle: Guten Tag :) für meinen Betrieb habe ich eine Lagerhalle errichtet. Die Lagerhalle wurde als Stahlbau ausgeführt, wobei bis auf eine Höhe von...
  4. Wie plant ihr den Flachdachaufbau/ Deckenaufbau

    Wie plant ihr den Flachdachaufbau/ Deckenaufbau: Wie plant ihr den Aufbau einer Decke, eines Flachdachs? Damit meine ich alle Bestandteile, welche auf der tragenden Konstruktion aufliegen:...
  5. Identifikation Deckenaufbau (Betondecke)

    Identifikation Deckenaufbau (Betondecke): Hallo Zusammen, bei der Sanierung unseren Reihenhauses BJ 1957 haben wir begonnen, die ersten Böden und Decken freizulegen, um für die Planung...