Deckendurchbruch Altbau verschliessen

Diskutiere Deckendurchbruch Altbau verschliessen im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Guten Morgen liebes Forum, wir sind stolze Besitzer eines Hauses aus dem Jahr 1930. Dort haben wir nun die Heizungsrohre ausgebaut und ziehen an...

  1. #1 Blackdevil9669, 26.11.2022
    Blackdevil9669

    Blackdevil9669

    Dabei seit:
    26.11.2022
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    2
    Guten Morgen liebes Forum,

    wir sind stolze Besitzer eines Hauses aus dem Jahr 1930. Dort haben wir nun die Heizungsrohre ausgebaut und ziehen an gleicher Stelle nun neue ein.
    Leider werden wir immer wieder überrascht-.-
    Handwerklich sind wir nicht ungeschickt, manchmal aber etwas ratlos.

    habt ihr hierzu eine Idee zum Verschließen?

    es soll von unten abgekoffert werden.

    von oben haben wir Längs- und Querbalken, darauf Bretter und darauf dann die Bohlen für die Dielen.

    danke euch jetzt schon einmal
     

    Anhänge:

  2. #2 Tolentino, 26.11.2022
    Tolentino

    Tolentino

    Dabei seit:
    09.12.2020
    Beiträge:
    271
    Zustimmungen:
    100
    Beruf:
    Manager
    Ort:
    Berlin
    Der Balken in Bild 1 sieht aus, als hätte er nicht mehr genug Auflage (abgesehen davon, dass er auch sonst ziemlich verrottet aussieht). IIn Bild zwei, ist das ein Stahlträger? Liegt der noch ausreichend auf?
    Mir wäre das ohne Fachmann zu heikel. Maurer/Zimmermann/Statiker fragen.
     
  3. #3 Blackdevil9669, 26.11.2022
    Blackdevil9669

    Blackdevil9669

    Dabei seit:
    26.11.2022
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    2
    Hi, ja da hast du recht, täuscht leider optisch nein, die ist eine schmalere Bohle, die gegen den Hauptbalken (vollständig aufliegend) angenagelt wurde, als Auflager für die Holzkohlen/Bretter, auf denen die lattung für die Dielen aufgebracht wurden. temporär bis zum Ausbau des OG (jetzt ziehen wir erstmal provisorisch rein, soll das verschlossen werden. Danach - gegen den Willen meiner Frau beim Ausbau oben, fliegt das alles raus, und wir machen einen adäquaten Aufbau überall…
    Mein Onkel, Fliesenleger/Trockenbauer schaut es sich auch mal an. Werden temporär von unten Winkel anbringen und eine passende Platte aufsetzen, Dämmung rein, Kantholz und eine kleine Platte aufsetzen. Von unten werden wir wohl mit bauschaum etwas abdichten, dann verspachteln. Die Rohre werden eh abgekoffert. Später dann von oben vernünftig. Hat einer noch eine andere gute Idee?
    Haben die altbausanierung etwas unterschätzt Familie lässt einen auch zu großen Teilen leider hängen-.- also müssen Hemden, Anzug und Office erstmal auf die Baustelle aber in unserer Region ist das mit Häusern nicjt einfach -.- und da heißt es selber machen. Aber man entdeckt immer was neues im alten ist man 1 Schritt vorwärts, kommen zwei zurück. Aber viele verwandte haben genau so angefangen und schnuckelige Häuser mittlerweile;)
     
  4. #4 Blackdevil9669, 26.11.2022
    Blackdevil9669

    Blackdevil9669

    Dabei seit:
    26.11.2022
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    2
    Also der Querbalken macht einen stabilen Eindruck und hängt frei und liegt für meinen Eindruck gut auf. Was Murks ist, aber bis zur Sanierung im OG „halten muss ist der ausgefranste Anteil der lattung auf dem balken.
     
  5. #5 Blackdevil9669, 27.11.2022
    Blackdevil9669

    Blackdevil9669

    Dabei seit:
    26.11.2022
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    2
    Außen war der Balken zur Seite der ehemaligen Heizungsrohre etwas porös, aber keine 2-3mm dann ist er wieder fest. Lasse es dennoch mal prüfen.
     
  6. #6 Blackdevil9669, 28.11.2022
    Blackdevil9669

    Blackdevil9669

    Dabei seit:
    26.11.2022
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    2
    So, mein Onkel war da (Fliesenleger und Innenausbauer), Balken ist nix, nur nen müh war außen, der Rest ist realisierbar ohne großen Aufwand. Zwei linke Hände haben wir nicht, Aber durch das Wirrwarr des Internets, waren wir etwas aufgeschmissen… ist eben Neuland. Motorrad Wartung etc sind wir fit… holen uns doch nun etwas Hilfe ins Haus. Dosen setzen, mauernute, Planung Elektrik… aber alles wissen können wir doch nicjt
     
    ProfiPfusch und Tolentino gefällt das.
Thema: Deckendurchbruch Altbau verschliessen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. deckendurchbruch schließen

Die Seite wird geladen...

Deckendurchbruch Altbau verschliessen - Ähnliche Themen

  1. Lüftungsanlage Altbau über Deckendurchbruch

    Lüftungsanlage Altbau über Deckendurchbruch: Hallo zusammen# ich Saniere gerade mein Dachgeschoss. Im Stockwerk darunter möchte ich eine Lüftungsanlage einbauen und die Rohre in den Wänden...
  2. Ungenehmigter Deckendurchbruch

    Ungenehmigter Deckendurchbruch: Hallo allseits! Ich fange mal an. Wir haben eine 2 Zimmer-Wohnung in BW laut TE. Unser Vorbesitzer hat allerdings den unter der Wohnung liegenden...
  3. Deckendurchbruch Küchenabluftschacht von unten (!) schließen

    Deckendurchbruch Küchenabluftschacht von unten (!) schließen: Guten Tag, ich benötige den Rat von Fachleuten. Ich bin Eigentümer einer Eigentumswohnung im Hochparterre eines MFH. Ich möchte die Trennwand...
  4. Querschnittminderung Spannbeton-Hohlplatten nach Deckendurchbruch ok?

    Querschnittminderung Spannbeton-Hohlplatten nach Deckendurchbruch ok?: Guten Abend. Bei uns waren gerade Sanitärinstallateure im Haus, die neue Frisch- und Abwasserleitungen gelegt haben. Für Frisch- und...
  5. Deckendurchbruch im Altbau (1905). Dreckvermeidung in Nebenräumen möglich?

    Deckendurchbruch im Altbau (1905). Dreckvermeidung in Nebenräumen möglich?: Hallo zusammen, wir haben einen Raum wo ein Deckendurchbruch hin soll. In der Decke ist Stroh, Holz und Gipsputz o.ä. darüber Dielen. Der Raum hat...