Definition Gebäudemitte

Diskutiere Definition Gebäudemitte im Baugesuch, Baugenehmigung Forum im Bereich Rund um den Bau; Hallo! Wir planen einen Neubau (Rheinland-Pfalz) und zur maximalen Traufhöhe findet sich folgende Bestimmung im Bebauungsplan: Die Traufhöhe darf...

  1. CJ58

    CJ58

    Dabei seit:
    19.10.2023
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    1
    Hallo!
    Wir planen einen Neubau (Rheinland-Pfalz) und zur maximalen Traufhöhe findet sich folgende Bestimmung im Bebauungsplan:
    Die Traufhöhe darf eine Höhendifferenz von x m im Verhältnis zur Oberkante der talseitig angrenzenden
    Straßenverkehrsfläche nicht überschreiten. Der untere Bezugspunkt wird bemessen auf die Höhe der Straßenbegrenzungslinie (im endausgebauten Zustand) in Gebäudemitte.

    Das Gebäude hat einen freistehenden Keller mit direkt daran angeschlossener Garage, deren Dach als Terrasse genutzt wird. Meine Frage: Bezieht sich die "Gebäudemitte" auf das Wohnhaus ohne auskragende Garage oder muss diese zur Berechnung der Mitte mit herangezogen werden?

    Danke vielmals für eure Antworten!
     
  2. Dimeto

    Dimeto

    Dabei seit:
    22.07.2017
    Beiträge:
    1.576
    Zustimmungen:
    2.059
    Beruf:
    Vermessungsingenieur
    Ort:
    NRW
    Vom Charakter der Festsetzung her ist das Gebäude mit der höchsten Traufhöhe gemeint, also üblicherweise der Hauptbaukörper. Bei einem komplizierten Baukörper reicht auch ein plausibler Nachweis, wie die Höhe ermittelt wurde, eventuell mit ausführlicher Begründung, damit die Prüfer das geplante auch genehmigen. Die Variationsbreite, ob nun mit oder ohne Garage, dürfte ohnehin so gering sein, dass mit keinem Widerstand seitens der Behörde zu rechnen ist.
     
    Viethps gefällt das.
Thema:

Definition Gebäudemitte

Die Seite wird geladen...

Definition Gebäudemitte - Ähnliche Themen

  1. Definition im Bebauungsplan

    Definition im Bebauungsplan: Hallo, unser Nachbargrundstück soll bebaut werden. Nun schreibt der Bebauungsplan vor, dass lediglich 2 Einzelhäuser mit 2 vollgeschossen...
  2. Definition Nebenanlagen

    Definition Nebenanlagen: Hallo zusammen, wir bauen in Baden-Württemberg ein Haus und im B-Plan gibt es folgende Regelung: Garagen, Carports, Stellplätze: Garagen,...
  3. Definition Spitz- und Dachboden

    Definition Spitz- und Dachboden: Guten Morgen, laut verschiedenen Quellen im Internet handel es sich bis 1,80m lichte Höhe um einen Spitzboden und alles was höher ist, wird als...
  4. Definition Rampe in Garagenverordnung RLP

    Definition Rampe in Garagenverordnung RLP: Hallo, in der Garagenverordnung RLP wird in §4 Abs. 2 für Rampen mit mehr als 10% Neigung eine Fläche mit geringerer Steigung am Übergang zu...
  5. Fertigstellung Kellerdecke Definition

    Fertigstellung Kellerdecke Definition: Hallo zusammen, meine Frage bezieht sich auf die Richtigkeit der Ratenzahlung nach Baufortschritt. Im Kaufvertrag wurde vereinbart, dass die 2....