Dehnungsfeugen in Fliesestrich?

Diskutiere Dehnungsfeugen in Fliesestrich? im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, ich habe einen offenen Wohn/Essbereich mit Küche und Flur/Windfang mit einer Fläche von ca. 75qm. Max. Breite ca. 12,77m. Bei dem...

  1. #1 reg99, 21.03.2020
    Zuletzt bearbeitet: 21.03.2020
    reg99

    reg99

    Dabei seit:
    27.08.2017
    Beiträge:
    122
    Zustimmungen:
    4
    Hallo zusammen,

    ich habe einen offenen Wohn/Essbereich mit Küche und Flur/Windfang mit einer Fläche von ca. 75qm. Max. Breite ca. 12,77m.
    Bei dem Estrich handelt es sich um einen Calciumsulfatestrich. Am Rand wurde ein Randdämmstreifen (von xtrafloor) gelegt. Beim Übergang zu abgeschlossenen Räumen gab es eine "Schwelle", vermutlich Dehnungsfuge.

    Hätte bei dieser Fläche eine Dehnungsfuge eingebaut werden müssen? Entspricht der xtraxfloor Randdämmstreifen dem erforderlichen Estrich-Randdämmstreifen?

    Danke
     
  2. #2 Fabian Weber, 21.03.2020
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.172
    Zustimmungen:
    5.866
    Willst Du denn eine Dehnungsfuge? Gibt es Risse? Calciumsulfatestrich kann schonmal auch größer verlegt werden. Was ist besonders an dem Randdämmstreifen, das Dich zweifeln lässt?
     
    simon84 gefällt das.
  3. reg99

    reg99

    Dabei seit:
    27.08.2017
    Beiträge:
    122
    Zustimmungen:
    4
    Wir hatten Rissen an Silikonfugen an Sockelleisten
     
  4. #4 simon84, 22.03.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.440
    Zustimmungen:
    6.443
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    @reg99 hat schon einige Beiträge zu diesen Themen gestellt. Es gab erstens einige Probleme zu diesem ganzen Thema und zweitens hat er meiner Meinung nach auch durchaus gehobene Anforderungen, ich denke das kann man schon so sagen und es ist auch absolut keine Wertung meinerseits
     
  5. reg99

    reg99

    Dabei seit:
    27.08.2017
    Beiträge:
    122
    Zustimmungen:
    4
    Hallo Simon84,
    Deine Anmerkung bzgl. meiner "gehobenen Anforderungen" mag zutreffen, es ist allerdings ebenso zutreffend, dass sich meine Mängel am Haus auf xx kEUR summieren.
    Wenn man - bzw. ich - Mängel bzw. Leistungen, die vereinbart waren und nicht geliefert wurden (könnte man eventuell auch Betrug nennen), wird man automatisch empfindlich.
     
    simon84 gefällt das.
  6. #6 simon84, 24.03.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.440
    Zustimmungen:
    6.443
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Kennst du denn die Bauteil Fugen vom rohboden?

    wären die 3 Silikonfugen quer durch den Raum lieber ?
     
  7. #7 Fabian Weber, 24.03.2020
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.172
    Zustimmungen:
    5.866
    Also normalerweise freut sich jeder über so wenig Dehnungsfugen, wie es geht.

    Betrug wäre wohl eher eine absichtlich weggelassene Abdichtung oder ähnlich.
     
  8. #8 simon84, 24.03.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.440
    Zustimmungen:
    6.443
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    das muss nicht mit den Dehnungsfugen zusammenhängen
     
  9. #9 Fabian Weber, 24.03.2020
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.172
    Zustimmungen:
    5.866
    Dass an den Sockelleisten die Silikonfugen reißen ist leider ganz normal. Das hat nichts mit fehlenden Dehnungsfugen zu tun, sondern mit der Geschwindigkeit mit der heute gebaut wird. Der Estrich schwindet halt doch länger, als man es wahrhaben möchte.

    Ein Mangel ist es in dem Fall trotzdem, weil die Baufirma die Setzung des Estrichs nicht genau berücksichtigt hat.
     
  10. #10 simon84, 24.03.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.440
    Zustimmungen:
    6.443
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Den „Mangel“ behebt die Firma dann durch neu ziehen der Silikonfuge ......
     
  11. #11 Fabian Weber, 24.03.2020
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.172
    Zustimmungen:
    5.866
    Genau Simon
     
Thema:

Dehnungsfeugen in Fliesestrich?

Die Seite wird geladen...

Dehnungsfeugen in Fliesestrich? - Ähnliche Themen

  1. Fliesestrich bei hohen Raumtemperaturen einbauen

    Fliesestrich bei hohen Raumtemperaturen einbauen: Hallo zusammen, momentan läuft bei mir das Heizprogramm für den Estrich. Da ich noch einige Stellen ausbessern muss, der Fliesenleger aber schon...
  2. Druckfestigkeit Knauf Fließestrich

    Druckfestigkeit Knauf Fließestrich: Hallo liebe Experten, ich habe eine wichtige und dringende Frage. Wir haben in unserem Neubau einen Fließestrich der Firma Knauf einbringen...
  3. Eingefärbter Antihydrit-Fliesestrich als Bodenbelagt - was beachten?

    Eingefärbter Antihydrit-Fliesestrich als Bodenbelagt - was beachten?: Hallo zusammen, mein Mann und ich hatten vorgestern eine Sendung im Fernsehen gesehen, in der eine Familie in ihrem Neubau den Estrich als...
  4. 2plus Fliessestrich

    2plus Fliessestrich: Hallo zusammen, bin zur Zeit auf der Suche nach einer Estrichfirma und hätte auc hjetzt einen Favoriten: eine kleine Firma, wo der Chef auch...
  5. Rat zur Estrichwahl, Holzhaus nach Schimmelproblem

    Rat zur Estrichwahl, Holzhaus nach Schimmelproblem: Hallo zusammen, für folgende Situation wäre ich um Ratschläge dankbar: - Neubau Holzständerhaus - (meines Erachtens vor allem wg. feucht...