Dehnungsfugen im Raum

Diskutiere Dehnungsfugen im Raum im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen! Wir möchten das Obergeschoss in unserem Haus (1995) ausbauen. Dach ist gedämmt und es wurde beim Bau bereits Estrich gegossen......

  1. Seko

    Seko

    Dabei seit:
    25.05.2022
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    1
    Hallo zusammen!

    Wir möchten das Obergeschoss in unserem Haus (1995) ausbauen. Dach ist gedämmt und es wurde beim Bau bereits Estrich gegossen... warum auch immer.

    Jetzt ist es so, dass zwei Trockenbau Wände gestellt werden sollen, aber durch die 120m2 Fläche verlaufen diagonal zwei Dehnungsfugen in denen ein Metallband eingegossen wurde.

    Jetzt frage ich mich ob es ein Problem darstellt, wenn eine Wand so eine Fuge kreuzt.
     
  2. #2 Gast 85175, 25.05.2022
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Zuerst einmal, der unter den Trennwänden durchlaufende Estrich ist so ziemlich das Schlimmste was man dem Schallschutz antun kann, da hört man sprichwörtlich „jeden Furz“, man sollte sich schon genau überlegen was für Zimmer (Eltern/Kindet, etc) man da später hat…

    Diese diagonal eingebauten „Metallbänder“ sind mir ein Rätsel. Weil man macht Dehnungsfugen idR weder diagonal, noch baut man da Metallbänder ein. Ich denke da gerade eher an Teile der Baukonstruktion als an Dehnungsfugen. Das klingt jedenfalls sehr ungewöhnlich. Hast zufällig Fotos und ne Beschreibung der Konstruktion?
     
  3. Seko

    Seko

    Dabei seit:
    25.05.2022
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    1
    Danke. Das mit dem Schallschutz ist mir bewusst. Eine Möglichkeit wäre hier natürlich nachträglich Schlitze zu fräßen, aber ich denke, dass es für die Art der Nutzung passen sollte.

    Eine Beschreibung der Konstruktion habe ich leider nicht, aber Bilder.
     

    Anhänge:

  4. #4 hanghaus2000, 25.05.2022
    hanghaus2000

    hanghaus2000

    Dabei seit:
    24.11.2021
    Beiträge:
    1.365
    Zustimmungen:
    533
    Beruf:
    Bauleiter, Kalkulator, Controller, Salzdesign
    Ort:
    Bayern
    Die Fugen sind um planmäßige Risse zu erzeugen. MMn kann man da eine Trockenbauwand drüber bauen.

    Das Thema Schallschutz wurde ja schon angesprochen.

    Es sollten, wenn überhaupt, nur Trockenbauwände auf den Estrich gestellt werden, die keine wichtigen technischen Bauteile enthalten.

    Nachdem der Estrich verlegt wurde, muss dieser erst zur Belegreife kommen. Dadurch wird die Dämmung unter dem Estrich komprimiert. Zusätzlich geschieht dies aber auch nach dem Bezug der Räume durch die Verkehrslasten, also dem Begehen des Bodens und dem Aufstellen der Möbel. All diese Faktoren tragen dazu bei, dass sich der Estrich weiter absenkt. Mit dem Estrich dann auch die betreffende Trockenbauwand, da ja die Gipskartonwand auch am Boden befestigt wird. Somit sind Risse (im Estrich und am Anschluss zur Decke) vorprogrammiert.

    Ein dünner Estrich kann wegen der hohen Eigenlast der Trockenbauwand brechen.
     
  5. Seko

    Seko

    Dabei seit:
    25.05.2022
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    1
    Danke für die Antwort. Wenn, dann kommen nur "normale" Wände auf den Estrich. Beim Bad, welches perspektifisch in ein paar Jahren entstehen soll, würde ich den Estrich sowieso entfernen.

    In wie weit der Estrich sich gelegt hat, kann ich natürlich schwer sagen. Da er aber bereits seit 25 Jahren liegt, dort einiges an Möbeln stand und unsere Kinder auf der leeren Fläche seit 2 Jahren regelmäßig dort oben Fahrrad fahren, glaube ich nicht, dass da noch viel passiert. Wenn ich mich recht erinnere, ist der Estrich selbst 6cm dick.
     
    hanghaus2000 gefällt das.
  6. #6 hanghaus2000, 25.05.2022
    Zuletzt bearbeitet: 25.05.2022
    hanghaus2000

    hanghaus2000

    Dabei seit:
    24.11.2021
    Beiträge:
    1.365
    Zustimmungen:
    533
    Beruf:
    Bauleiter, Kalkulator, Controller, Salzdesign
    Ort:
    Bayern
    Die Entscheidung kann Dir niemand abnehmen.

    Ich gehe davon aus, dass keine FBH im Estrich verlegt ist.

    Ich wuerde am Deckenanschluss eine Schattenfuge vorsehen. Da sieht man dann den Riss nicht.

    Ist das ein DIY Projekt?
     
  7. Seko

    Seko

    Dabei seit:
    25.05.2022
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    1
    Richtig, es ist keine FBH verlegt. Das mit der Schattenfuge hat ich bereits geplant.
    Und ja, es ist ein privates Projekt.
     

    Anhänge:

Thema: Dehnungsfugen im Raum
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. dehnungsfuge parkett im raum

Die Seite wird geladen...

Dehnungsfugen im Raum - Ähnliche Themen

  1. Dehnungsfuge im Verbundestrich bei Türdurchgang zwischen kleinen Räumen notwendig?

    Dehnungsfuge im Verbundestrich bei Türdurchgang zwischen kleinen Räumen notwendig?: Hallo, ich möchte im Altbau im Windfang und WC neuen Estrich legen. Als heimwerkertaugliche Lösung möchte ich 2cm zementgebundene...
  2. Dehnungsfuge mitten im Raum oder nicht?

    Dehnungsfuge mitten im Raum oder nicht?: Hallo, gestern wurde bei uns (Saniertes Haus) der Estrich gelegt. Soweit ich das überblicken kann hat er drei Dehnungsfugen reingemacht (s. rote...
  3. Parkett - Dehnungsfuge mitten im Raum

    Parkett - Dehnungsfuge mitten im Raum: Hallo zusammen, ich habe vor Klick-Parkett (Typ Eiche-Landhaus) zu verkleben - bzw. ich bin gerade dabei. Die Rahmenbedingungen sind: In allen...
  4. Dehnungsfugen in kleinem Raum

    Dehnungsfugen in kleinem Raum: Hallo, ich möchte Laminat in einem kleinen Raum (ca. 1,5 m x 3 m) verlegen. Ich habe gelesen, dass man eine Dehnungsfuge von ca. 1,5 mm je...
  5. Raum mit kleiner Treppe, sind beim Estrich Dehnungsfugen Notwendig.

    Raum mit kleiner Treppe, sind beim Estrich Dehnungsfugen Notwendig.: Hallo, bei uns soll in einem Raum ein Estrich verlegt werden, dieser Raum hat aber 2 verschiedene "Höhen" die mit einer Treppe überbrückt werden....