Den Anhängern raumluftabhängiger Öfen zur Mahnung

Diskutiere Den Anhängern raumluftabhängiger Öfen zur Mahnung im Heizung 1 Forum im Bereich Haustechnik; Weil hier im Forum immer wieder die These vertreten wird, es sei akzeptabel, in luftdichten Neubauten raumluftabhängige Feuerstätten einzurichten,...

  1. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Weil hier im Forum immer wieder die These vertreten wird, es sei akzeptabel, in luftdichten Neubauten raumluftabhängige Feuerstätten einzurichten, hier ein Bericht aus den "Nürnberger Nachrichten" vom gestrigen Freitag:

    http://www.nn-online.de/artikel.asp?art=1167557&kat=10&man=3

    Ganz knapp am Tod vorbei.
    Und da war es sogar nur ein Altbau, dem man nachträglich etwas zuviel "Tesamoll" verpaßt hatte...
     
  2. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Der Typ hat einen Knall. Den Hersteller der Dichtbänder interessiert das nicht die Bohne.

    Jetzt stellt sich zuerst einmal die Frage, wer hat den Ofen wie genehmigt?
    Kein Schorni der noch ein bischen Verstand hat, würde so eine Konstellation genehmigen.

    Gruß
    Ralf
     
  3. #3 Skeptiker, 06.02.2010
    Skeptiker

    Skeptiker

    Dabei seit:
    16.01.2010
    Beiträge:
    5.294
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt, Sachverständiger f. Schäden an Gebäuden
    Der Mann hält eigenartigerweise den Hersteller des Dichtungsmaterials für den Verursacher des Unfalls. Die eigentliche Problem wurde im Artikel aber genannt: Der parallele Betrieb von Ofen und Therme in einem Raum. Dieser dürfte nur bei Öffnung eines Fenster oder einer anderen Zuluftöffnung möglich sein. Das Problem tritt in ganz ähnlicher Form auch bei Ablufthauben auf. Die Lösung und auch Standard für solche Konstellationen ist ein Kontakt im Fensterrahmen oder der anderen Zuluftöffnung, welcher geöffnet sein muss, damit die Therme oder Ablufthaube brennen bzw. saugen kann. Kosten bei Montage im Neubau durch einen Fachbetrieb < 100 €.
     
  4. #4 Budenzauber, 06.02.2010
    Budenzauber

    Budenzauber

    Dabei seit:
    25.09.2008
    Beiträge:
    304
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Renovierer
    Ort:
    Bad Soden am Taunus
    ...was hat die N.N. bloß zu dieser dämlichen Überschrift veranlasst?
    Ansonsten wie die Vorschreiber, ich frag mich auch, wieso nicht eine sicherlich vorgeschriebene Zwangslüftung vorhanden war (vielleicht auch zugepappt?).

    Gruß Budenzauber
     
  5. #5 wasweissich, 06.02.2010
    wasweissich

    wasweissich Gast

    er hat zuviel über schadenersatzprozesse in amiland gelesen .

    und sein denkansatz , dass in unserer vollkasko gesellschaft muss doch irgendeiner für seine dämlichkeit zu verantwortung zu ziehen sein , ist garnicht so selten.
     
  6. #6 Shai Hulud, 06.02.2010
    Shai Hulud

    Shai Hulud

    Dabei seit:
    25.11.2007
    Beiträge:
    3.565
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Maschinenbau
    Ort:
    Kiel
    Der Mieter müßte sich wegen den lebensgefährlichen Feuerungseinrichtungen doch zuallererst an seinen Vermieter halten. Wir hatten neulich hier schon so eine ähnliche Diskussion wegen Brandgefahr durch fehlerhafte Elekroinstallation.
     
  7. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Das kommt darauf an, wer, was, wo, und wie eingebaut hat. Vielleicht weiss der Vermieter garnichts davon. ;)

    Gruß
    Ralf
     
  8. #8 Pascal82, 09.02.2010
    Pascal82

    Pascal82

    Dabei seit:
    11.08.2008
    Beiträge:
    1.519
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    techniker
    Ort:
    Bayern Oberpfalz
    solang die fenster "zwangsbelüftet" waren wars doch in ordnung!
    er selbst hat sich doch die luft abgeschnitten, warscheinlich noch ein
    lüftungsmuffel-denn es könnte ja kalt werden......

    :mauer
     
  9. #9 Shai Hulud, 09.02.2010
    Shai Hulud

    Shai Hulud

    Dabei seit:
    25.11.2007
    Beiträge:
    3.565
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Maschinenbau
    Ort:
    Kiel
    Wie kommst du zu dieser Annahme? Wenn kein Unglück passiert muß trotzdem nicht alles in Ordnung sein.
     
  10. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    was sagst´n zu folgender konstellation:
    - mfh
    - ww dezentr. per gastherme
    - abluft 1oo.er rohr (zieht wie hechtsuppe)
    - zuluft .. ähmm .. perforierte fensterdichtungen
    - gefühlte lwr etwa .. 20? oder 200?
    - vom schorni abgenommen
    - schorni = energieberater :mega_lol:

    geht nicht? gibts nicht :p
     
  11. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Deswegen hatte ich ja geschrieben, "kein Schorni der noch ein bischen Verstand hat".....leider gibt es welche, die haben gar keinen Verstand. Ist wie überall, für einige ist es Berufung, für manche eben nur Beruf.

    Mein Schorni-Energieberater weigert sich Energieberatungen anzubieten.
    Zitat: "Davon habe ich keine Ahnung"

    Aber wenn´s um sein Fach geht, da kann ich mich auf seine Ratschläge blind verlassen.

    Gruß
    Ralf
     
Thema:

Den Anhängern raumluftabhängiger Öfen zur Mahnung

Die Seite wird geladen...

Den Anhängern raumluftabhängiger Öfen zur Mahnung - Ähnliche Themen

  1. Baugenehmigung für Unterstand Anhänger

    Baugenehmigung für Unterstand Anhänger: Hallo liebe Gemeinde, ich habe ein Reihenendhaus (BJ1978). Ich habe vor ca. 15 Jahren seitlich einen Holzunterstand (Länge ca. 5m) und eine...
  2. Unbeizten Kaltdach/Spitzdach dämmen (Bilder im Anhang)

    Unbeizten Kaltdach/Spitzdach dämmen (Bilder im Anhang): Hallo zusammen, bin des öfteren über Google hierhin gestolpert, aber nie so die passende Antwort für mein "Problem" gefunden. Hoffe nun mit...
  3. Unterstand PKW Anhänger

    Unterstand PKW Anhänger: Guten Tag, ich habe mich neu im Forum angemeldet da ich bisher keine ausreichende Antwort auf folgende Fragen gefunden habe: Für meinen PKW...
  4. Hubwaagen auf Anhänger verladen ?

    Hubwaagen auf Anhänger verladen ?: Ahoi!!Ahoi ! ich muß mir demnächst einen Hubwaagen leihen und wollte den mit meinem Hänger transportieren, doch wie bekomme ich den Hubwaagen...
  5. Alu LKW Anhänger dämmen

    Alu LKW Anhänger dämmen: Liebes Forum, ich möchte einen LKW Anhänger mit geschlossenem Alu-Aufbau ausbauen. Nun soll das Dach von außen mit Hartschaum 40mm gedämmt...