Der beste Fensterfalzlüfter

Diskutiere Der beste Fensterfalzlüfter im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht mit Fensterfalzlüfter ? Und welcher ist der Beste ?

  1. #1 Hercule, 11.09.2022
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht mit Fensterfalzlüfter ?
    Und welcher ist der Beste ?
     
  2. #2 Fred Astair, 11.09.2022
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.006
    Zustimmungen:
    5.994
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Sie lassen Luft durch.
    Das kann nur jemand beantworten, der alle Markenprodukte eingebaut und qualitativ bewertet hat.
    Vielleicht die Stiftung Warentest fragen?
     
  3. #3 Interessierter Baulaie, 11.09.2022
    Zuletzt bearbeitet: 11.09.2022
    Interessierter Baulaie

    Interessierter Baulaie

    Dabei seit:
    23.10.2021
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    2
    Nur schlechte Erfahrungen gesammelt:

    1) Im Winter ständig Tauwasserausfall und Schimmelpilzbildung im Fensterfalzbereich bzw. auch auf den beiden umlaufenden Flügeldichtungen.
    Meiner Meinung nach untergraben Fensterfalzlüfter die jahrzehntelange bauphysikalische Anforderung für Außenbauteile und ihre Fugen "Innen dichter als außen". Raumluftfeuchte hat während der Heizperiode nichts im kühleren Funktionsbereich (Fensterfalz) zu suchen, das insbesondere bei Holzfenstern.

    2) Die dazu benötigte Entfernung von Teilen der beiden Flügeldichtungen beeinträchtigt zusätzlich den Außenlärm-Schallschutz wie auch den sommerlichen Wärmeschutz (warme Außenluft strömt unkontrolliert nach innen). Dazu lassen sie Pollen und anderen Außenschmutz hindurch, was etwa für Pollenallergiker nicht "optimal" ist.

    3) Man hört bei starken Böen den Wind durch die Lüftungsschlitze pfeifen.

    4) Wenn die Lüftungschlitze auf der Raumseite direkt gegenüber ungedämmten Leibungsflächen liegen, kühlt die hineinströmende Außenluft diese Stellen weiter aus und vergrößert dadurch die Schimmelgefahr auf diesen Leibungsbereichen.
     
    simon84 und Romeo Toscani gefällt das.
  4. #4 petra345, 12.09.2022
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.911
    Zustimmungen:
    921
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Auf der einen Seite ist die ständige Lüftung mit gekipptem Fenster als Energeiverschwendung gekennzeichnet, auf der anderen Seite macht ein Fensterfalzlüfter nichts anderes.
    Also was soll ein Fensterfalzlüfter besser machen?
     
  5. #5 BaUT, 12.09.2022
    Zuletzt bearbeitet: 12.09.2022
    BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.089
    Zustimmungen:
    5.007
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Ganz schön viel Meinung für einen "Laien"

    Schon mal den Lüftungsquerschnitt eines Falzlüfters mit den Spalt bei der Fensterlüftung in Kippstellung verglichen?
    Schon mal was von einer Windwippe im Falzlüfter gehört?

    Meine Erfahrung:
    Super günstige Lösung zur Sicherstellung einer nutzerunabhängigen Grundlüftung (Lüftung zum Feuchteschutz) - insbesondere für energetisch unsanierte Mietwohnungen aus den 50er - 70er Jahren die nur neue (furchtbar dichte) Fenster bekommen. Besonders gut geeignet als Zuluftöffnungen in Verbindung mit maschineller Badabluft.
    Weniger empfehlenswert bei mehrgeschossigen Wohneinheiten.
     
    profil und Fred Astair gefällt das.
  6. #6 Hercule, 12.09.2022
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Ein gekipptes Fenster ist nur ein temporärer Zustand den man manuell einleiten muss.
    Die Fensterfalzlüfter sollen eine konstante Lüftung mit niedrigem Querschnitt erzeugen. Ich glaube so 2-3m²/h.
     
  7. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.089
    Zustimmungen:
    5.007
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Wenn das so extrem auftritt, dann gibt es sicher mehrere/andere Ursachen als den Einbau von Falzlüftern.
     
    profil gefällt das.
  8. #8 Hercule, 12.09.2022
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Für Schimmel im Fensterfalz soll ja Überdruck im Raum verabtwortlich sein - sprich: fehlende Abluftanlage.
    Im Winter enthällt warme Luft ja üblicherweise mehr Wasser als kalte Aussenluft. Dringt die in den Falz ein, kondensiert sie. Durch eine Abluftanlage soll die gar nicht erst dort hingelangen sondern nur frische Aussenluft nach innen nachfliesen.
    Aber Fensterfalzlüfter ohne Abluftanlage könnte tatsächlich zum Problem werden.
     
    profil gefällt das.
  9. #9 BaUT, 12.09.2022
    Zuletzt bearbeitet: 12.09.2022
    BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.089
    Zustimmungen:
    5.007
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Ja - das könnte ein Problem sein, wenn in einer WE keine Abluftanlage vorhanden ist und diese WE nur über Querlüftung mit Fensterfalzlüftern belüftet werden soll. Problematisch ist das dann, wenn Küche und Bad bzgl. der Hauptwindrichtung auf der Lee-Seite des Hauses liegen. In einem solchen Fall kann es schon zu Feuchteeintrag in den Falzraum kommen, wenn die Flazlüfter dann dauerhaft als "Abluft-Öffnungen" fungieren.

    Ein ähnliches Problem ergibt sich, wenn in mehrgeschossigen WE die Falzlüfter im oberen Geschoss Thermik-bedingt als Abluftöffnungen dienen.
     
    profil gefällt das.
Thema:

Der beste Fensterfalzlüfter

Die Seite wird geladen...

Der beste Fensterfalzlüfter - Ähnliche Themen

  1. Beste Voraussetzungen für Schimmel an der Wand?

    Beste Voraussetzungen für Schimmel an der Wand?: Hallo, ich bin neu im Thema Renovieren und möchte mit dem Schlafzimmer beginnen. Ich würde gerne das Zimmer etwas umgestalten, befürchte aber das...
  2. Holz verputzen, wie am besten ?

    Holz verputzen, wie am besten ?: Hallo zusammen, ich bräuchte einen grundsätzlichen Rat, wie ich hier am besten weiter vorgehen soll (siehe Bild). Hab leider den gleichen...
  3. Unenergetische Rolladenkasten dämmen – welches material eignet sich am besten?

    Unenergetische Rolladenkasten dämmen – welches material eignet sich am besten?: Hallo zusammen, ich führe gerade eine umfassenden Innenrenovierung durch. Die Fassade wird aufgrund 24er Klinkersteinen von außen nicht isoliert,...
  4. Dachisolierung - was eignet sich als bestes Dämmmaterial in Zwischensparren?

    Dachisolierung - was eignet sich als bestes Dämmmaterial in Zwischensparren?: Hallo, ich habe die Suchfunktion schon genutzt bin aber nicht so richtig fündig geworden. Ich möchte das Dach dämmen, da wir eventuell dort...
  5. Anbau in Haus welches innen saniert wird - wie am Besten machen? was beachten?

    Anbau in Haus welches innen saniert wird - wie am Besten machen? was beachten?: Hallo, ich habe ein zwei-Parteien Haus in dem die zweite Wohnung einen separaten Zugang bekommen soll. Das ganze ist schon von der Möglichkeit...