Deutschland wird wieder Werkbank der Welt.

Diskutiere Deutschland wird wieder Werkbank der Welt. im Sonstiges Forum im Bereich Sonstiges; Man beachte diesen Artikel: http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,507257-2,00.html Die beschriebene Entwicklung deutete sich schon seit längerem...

  1. #1 Torsten Stodenb, 27.09.2007
    Torsten Stodenb

    Torsten Stodenb

    Dabei seit:
    18.12.2002
    Beiträge:
    2.000
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Holzhausunternehmer
    Ort:
    Bielefeld
    Benutzertitelzusatz:
    Wenn Du krank bist, zieh' in ein Holzhaus. Wenn das nicht hilft, geh' zum Arzt. (schwed. Sprichwort)
    Man beachte diesen Artikel:
    http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,507257-2,00.html

    Die beschriebene Entwicklung deutete sich schon seit längerem an. In dieses Szenario passen auch die sich häufenden Meldungen und Berichte über heimgekehrte polnische Bauarbeiter, die jetzt in Polen genauso viel verdienen wie in Westeuropa, und die in einer boomenden heimischen Wirtschaft genug Arbeit finden.

    Das Produzieren in Schwellenländern ist also nicht nur mit Qualitäts- und anderen Problemen behaftet, sondern wird auch immer teurer. Und selbst ohne diesen Aspekt scheint es sich im Grunde auszuzahlen, selbst die Produktion mancher Textilien (Trigema) in Deutschland zu belassen.

    Relativ neu ist die Entwicklung, dass ausländische Unternehmen ihre Entwicklungen und teilweise ihre Produktionen nach Deutschland verlagern. Ich erinnere mich an eine Meldung, dass Nokia einen Produktionsstandort in Schleswig-Holstein damit erklärte, dass dort die erzielte Qualität deutlich höher sei als in den Billiglohnländern.

    In dem Spiegelartikel wird auch Honda genannt. Das bezieht sich auf die Uni Bielefeld, mit der Honda in der Roboterentwicklung zusammenarbeitet. Das Beispiel habe ich direkt (2 km) vor der Tür. Da wird der Campus gewaltig erweitert, indem zum einen Uni und FH räumlich zusammengelegt werden, so dass z.B. die physikalische Grundlagenforschung und die Informatik enger mit den technischen FH-Fachbereichen (Anwendungsforschung) zusammenarbeiten können, und zum anderen werden mehrere neue Institute entstehen (das erste ist schon da), so jenes für die Roboterentwicklung. Honda ist nur ein erster Schritt, wo ein Weltkonzern sich mit einer deutschen Universität zusammentut, denn Zusammenarbeit mit deutschen Firmen gibt es ja schon länger, nur unauffälliger. In Zukunft wird es immer mehr solcher Beispiele geben.

    These: In ungefähr 20 Jahren werden die großen Industrienationen, auch China, Indien (vielleicht etwas später wegen der Heterogenität der Gesellschaft) und Russland, mehr oder weniger auf Augenhöhe sein. Alle können im wesentlichen das Gleiche produzieren, alle haben dann annähernd ein vergleichbares Einkommensniveau. Die sozialen Systeme werden in unterschiedlicher Weise nachziehen. Das bedeutet: Jetzt geht der Wettbewerb der gleichen Chancen richtig los! Und da haben die Europäer, nicht zuletzt die Deutschen, die Schweden und die Schweizer, um mal die qualitativ besten und dabei auch quantitativ namhaften Industrie- und Entwicklungsstandorte zu nennen, die allerbeste Ausgangsposition auf Grund ihres Humankapitals. Ist unsere Zukunft golden?

    Nebenproblem: Was machen wir mit Massen von Wohlstandsflüchtlingen aus armen Ländern sowie mit dem eigenen Bodensatz an ungelernten, kaum noch vermittelbaren Arbeitslosen? Ist jetzt vielleicht ein bisschen viel auf einmal.
     
Thema:

Deutschland wird wieder Werkbank der Welt.

Die Seite wird geladen...

Deutschland wird wieder Werkbank der Welt. - Ähnliche Themen

  1. Haus in Gewächshaus - in Deutschland möglich?

    Haus in Gewächshaus - in Deutschland möglich?: Wäre ein solches Projekt in Deutschland genehmigungsfähig? In der Stadt sicher nicht, aber auf dem Land? Landschaftlich verliert natürlich alles...
  2. Als dipl.-Bauleiter CH in Deutschland selbständig werden?

    Als dipl.-Bauleiter CH in Deutschland selbständig werden?: Hallo zusammen Ich habe hier viele Jahre als Gast begeistert mitgelesen. Und empfinde das Forum als ein sehr guten Anlaufpunkt für alle am Bau...
  3. Fertighäuser von außerhalb Deutschland kaufen sinnvoll/interessant/gewagt/verrückt?

    Fertighäuser von außerhalb Deutschland kaufen sinnvoll/interessant/gewagt/verrückt?: Hallo, wir spielen seit ein paar Jahren eher halbherzig mit der Idee ein Haus zu kaufen. Im ländlichen Raum hier ist es nicht ganz so teuer wie...
  4. Fenster nicht wie bestellt aus Deutschland

    Fenster nicht wie bestellt aus Deutschland: Ich habe gemerkt, dass hier im Forum schon einiges über Fenster aus Polen geschrieben wurde. Es geht aber in meinem Beitrag darum, dass bei uns...
  5. Warum Deutschland bei der Energiewende versagt

    Warum Deutschland bei der Energiewende versagt: [MEDIA] Angeblich ist die Energiewende ein zentrales Anliegen der Ampelregierung. Doch der Entwurf zum neuen EEG zeigt, dass bisheriger...