DG Ausbau, Diverse Fragen bezüglich Anbringung Dampfsperre auf welcher Ebene usw.

Diskutiere DG Ausbau, Diverse Fragen bezüglich Anbringung Dampfsperre auf welcher Ebene usw. im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo liebe Forenmitglieder, ich bin neu hier und möchte gleich einmal diverse Fragen stellen und hoffe auf kompetente Antworten. Wie in der...

  1. #1 Markus90, 20.02.2017
    Markus90

    Markus90

    Dabei seit:
    20.02.2017
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Banker
    Ort:
    Braunschweig
    Hallo liebe Forenmitglieder,

    ich bin neu hier und möchte gleich einmal diverse Fragen stellen und hoffe auf kompetente Antworten.

    Wie in der Überschrift schon angedeutet möchte ich einen circa von der Grundfläche 40 qm großen Dachboden ( Mansardendach ) ausbauen,

    der anschließend als Schlafzimmer genutzt werden soll. Außen ist eine Harzer Pfanne mit einer Diffusionsoffenen Folie hinter.

    Die Dachsparren mit einer Stärke von circa 10cm habe ich schon um 6 cm auf 16 cm aufgedoppelt.

    Hier soll eine 14 cm starke Zwischensparrendämmung entstehen. Anschließend wollte ich eine 4 x 6 er Lattung anbringen um noch einmal 4 cm Stark zu dämmen ( Untersparrendämmung ).

    Anschließend wollte ich mit Gipskarton verkleiden bzw. im unteren Bereich noch vorher mit OSB Platten verstärken um ein bisschen mehr halt zu haben um z.B. mal ein Nagel in die Wand für ein Bild schlagen zu können.

    Jetzt zu meinen Fragen: :wow

    - Es wird ja immer wieder gezeigt das bei zusätzlicher Untersparrendämmung die Dampfsperre zwischen die beiden Dämmschichten "verlegt" wird, unteranderem auch weil dadurch eine Installationsebene geschaffen wird.
    Ich überlege aber die ganze Zeit ob dies wirklich so sinnvoll ist.

    Wenn ich vor der Dampfsperre dann 4 cm dämme und außerhalb 14 cm dann habe ich ja mit 29 % die Faustregel der max 20 % Innendämmung überschritten oder ?

    - Meine Überlegung war bzw. Frage ist: Ist es nicht besser die Dampfsperre vor beiden Dämmschichten anzubringen also direkt nach den Gipsplatten ? Dann könnte doch erst gar kein Wasser bzw. vielleicht ganz wenig in die Dämmung geraten und nach außen alles entlüften, oder ?

    Allerdings würde man dann ja direkt mit den Rigipsschrauben in die Dampfsperre schrauben !? Aber könnte man diese Löcher nicht mit dem vorherigen Aufkleben eines Klebestreifens vermeiden bzw. verringern ?

    - Angenommen die Dampfsperre wäre zwischen den Dämmschichten und ich würde unten mit OSB Platten verstärken ( man sagt OSB Platten ja nach, dass sie auch Diffusionsdicht sind ), wäre dann nicht von beiden Seiten dicht und Feuchtigkeit wäre im Fall des Falles dazwischen " gefangen" und könnte nicht weg und es würde Schimmeln ?

    - Wie würdet Ihr den Aufbau machen ?

    Fragen über Fragen :yikes

    Ich möchte nur alles richtig machen und eben hinterher keinen Schaden ( z.B. Schimmel) haben.

    Ich würde mich über Antworten sehr freuen und bedanke mich dafür schon einmal im Voraus.

    LG

    Markus
     
  2. #2 Andreas Gr, 20.02.2017
    Andreas Gr

    Andreas Gr

    Dabei seit:
    22.10.2016
    Beiträge:
    588
    Zustimmungen:
    25
    Beruf:
    Zimmermeister
    Ort:
    Kölleda
    OSB Platten sind nicht Dampfdicht ! Dampfdicht ist Glas und Metall !
    Eine 15mm OSB Platte hat im Mittel einen SD-Wert von 2m , muss aber nicht !
    Eine Installationsebene ist schon sinnvoll ,
     
  3. #3 GIubschi, 21.02.2017
    GIubschi

    GIubschi

    Dabei seit:
    14.02.2017
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Vermessungsingenieur
    Ort:
    MV
    Dämm mit 160mm, dann hast Du Deine 20%. Die Dampfbremse liegt auch nicht direkt an der Wand, denn dazwischen befindet sich ja noch die Schalung.

    Du würdest also nicht in die Folie sondern entweder ins Holz oder in die Untersparrendämmung schrauben.

    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
     
  4. #4 Gast34826, 21.02.2017
    Gast34826

    Gast34826 Gast

    Vergessen Sie die 20% -
    Verzichten Sie Uf die Osb.
    Prüfen Sie die Tragfähigkeit der 10 cm Sparren.
    Dieses Dach würde ich nicht ausbauen ohne Statiker
    .
     
Thema:

DG Ausbau, Diverse Fragen bezüglich Anbringung Dampfsperre auf welcher Ebene usw.

Die Seite wird geladen...

DG Ausbau, Diverse Fragen bezüglich Anbringung Dampfsperre auf welcher Ebene usw. - Ähnliche Themen

  1. Ausbau mit gleichzeitiger Dachsanierung

    Ausbau mit gleichzeitiger Dachsanierung: Hallo! Wir werden in kürze unser Dach inkl. Dachstuhl sanieren und dabei kam das Thema auf einen Raum am Dach mit einem Dachflächenfenster zu...
  2. Haus von 1935 - Keller zu Wohnraum ausbauen

    Haus von 1935 - Keller zu Wohnraum ausbauen: Hallo zusammen Wir wohnen in einem Haus aus 1935. Dieses steht an Hanglage, sodass mindestens 1/3 des Kellers nicht im Erdreich sind. Der Keller...
  3. Frage zu Bauphysik Dachboden Ausbau

    Frage zu Bauphysik Dachboden Ausbau: Hallo ihr, ich habe eine Wohnung übernommen bei dem der Dachboden erst zu einem späteren Zeitpunkt ausgebaut wurde. Das Haus ist BJ 1965 und der...
  4. Dachgeschoss Ausbau Balkendecke mit doppelter Dampfsperre/Bremse

    Dachgeschoss Ausbau Balkendecke mit doppelter Dampfsperre/Bremse: Hallo zusammen, ich bin trotz langer Recherche leider nicht wirklich fündig geworden, daher versuche ich es mal hier im Forum. Wir haben ein...
  5. Ausbau Dachgeschoss im Außenbereich - Was ist möglich?

    Ausbau Dachgeschoss im Außenbereich - Was ist möglich?: Hallöchen! Kurze Frage: Wir, Familie mit fünf Kids, leben seit ein paar Jahren auf einem Resthof mit ein paar Tieren in Hobbyhaltung (kleine...