DG Ausbau vor Estricharbeiten

Diskutiere DG Ausbau vor Estricharbeiten im Dach Forum im Bereich Neubau; Guten Morgen an alle. Ich lese hier bei euch schon seit knapp einem Jahr unangemeldet mit und muss mich erstmal bei allen hier bedanken, daß...

  1. #1 joker565, 15.10.2010
    joker565

    joker565

    Dabei seit:
    15.10.2010
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Ing. Masch-Bau
    Ort:
    Löhnberg
    Guten Morgen an alle.

    Ich lese hier bei euch schon seit knapp einem Jahr unangemeldet mit und muss mich erstmal bei allen hier bedanken, daß man sich auf diese Art ein wunderbares Grundwissen aneignen kann, damit man wenigstens weiß wovon der Ausführende redet.
    Nun bin ich aber der Ausführende, zumindest plane ich es zu sein, denn es geht um mein Dachgeschoss.

    Das Haus hat gerade den Rohbaustatus erreicht, Fenster sind drin, die Aussendämmung für die 24er KS Wände fehlt noch, aber die Materialien (Dämmkeile, Gipskartonplatten, Dampfsperre) nenne ich schon mein Eigen.

    Ich hätte momentan noch die komfortable Möglichkeit mittels einem Aufzug das Material ins DG zu schaffen, allerdings liegt noch keine Heizung und folglich auch kein Estrich im Haus.

    Jetzt mein Dilemma.....wie so oft ist es so, daß man nur genug Leute fragen muss und man hat mindestens genausoviele unterschiedliche Antworten. :biggthumpup:

    Könnte es mir Probleme bereiten, wenn ich das DG jetzt schon dämme und mit den Gipskartonplatten beplanke? Ich habe ein leicht mulmiges Gefühl, daß die aus dem Estrich und Putz entweichenden Feuchtigkeit einen Schaden anrichtet.

    Andererseits habe ich aber auch die Antwort bekommen, daß, wenn die Dampfsperre sitzt, das Dach gut gedämmt ist, die Wahrscheinlichkeit, daß sich Kondensationsfeuchtigkeit an den Sparren bildet gleich Null ist.....


    Was meint Ihr denn dazu? Ich möchte ungerne 2k€ in den Sand setzen und das ganze nachher wieder rausreissen.....

    Danke schonmal für eure Hilfe.


    Bis denne.......... :)
     
  2. #2 Gast943916, 15.10.2010
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    ich auch...

    meine bevorzugte Variante:
    - Dach muss vollkommen dicht sein
    - Putz
    - Estrich
    - Trockenbau

    ich weiss es gibt hier auch andere Meinungen, die Erfahrung hat mich aber von meiner überzeugt.


    Gipser
     
  3. #3 joker565, 15.10.2010
    joker565

    joker565

    Dabei seit:
    15.10.2010
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Ing. Masch-Bau
    Ort:
    Löhnberg
    Supi,

    danke für die Antwort.
    Ich werde die Arbeit zum Glück nicht alleine ausführen, sondern mit einem guten Freund, der seit Jahren schon Dächer ausbaut und der überschneidende Freundeskreis der auch zu seinen Kunden zählt hat bis jetzt nichts Negatives zu berichten.

    Ich kann ja mal ein paar Fotos einstellen, damit Ihr seht wie es wird.

    Bis denne........ :)
     
  4. Lukas

    Lukas

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Bodenleger
    Ort:
    B, NVP, IN, St Trop
    Und wo stellt der Estrichleger seine Randdämmstreifen hin?

    Gruß Lukas
     
  5. #5 joker565, 15.10.2010
    joker565

    joker565

    Dabei seit:
    15.10.2010
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Ing. Masch-Bau
    Ort:
    Löhnberg
    Bezieht sich das auch auf das DG mit Fußpfette auf Betondecke, oder nur
    auf Zwischenwände?

    Falls das im DG nicht zum Tragen kommt, dann wäre das hier für mich nicht wichtig, ohne, daß ich die Wichtigkeit im Allgemeinen anzweifeln möchte.


    Bis denne........... :)
     
  6. Lukas

    Lukas

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Bodenleger
    Ort:
    B, NVP, IN, St Trop
    Das ist alles eine Frage des Schallschutzes. (und manchmal auch der Feldbegrenzungen des Estrichs)

    Gruß Lukas
     
  7. #7 joker565, 15.10.2010
    joker565

    joker565

    Dabei seit:
    15.10.2010
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Ing. Masch-Bau
    Ort:
    Löhnberg
    Ich befürchte ich hätte direkter fragen sollen.

    Muss ich das auch bei einer auf die Betondecke aufgelegten Fußpfette beachten, oder wird das überflüssig, wenn ich die Gipskartonplatten bis kurz unter Höhe FFB durchziehe und dann später noch eine Begrenzung einsetze?

    Ich will nur sicher sein, daß ich mir mit dem für nächste Woche geplanten Ausbau nicht selber ins Knie schiesse.

    Bis denne...... :)
     
  8. #8 Gast943916, 15.10.2010
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    ich verstehe das so, dass es hier nur um Dachschrägenverkleidung geht
     
  9. Lukas

    Lukas

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Bodenleger
    Ort:
    B, NVP, IN, St Trop
    Und ich bezog mich auf Trennwände. :)

    Gruß Lukas
     
  10. #10 joker565, 15.10.2010
    joker565

    joker565

    Dabei seit:
    15.10.2010
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Ing. Masch-Bau
    Ort:
    Löhnberg
    Na dann sind ja alle Klarheiten beseitigt :D:D

    Vielen Dank Jungs, auf euch ist echt Verlaß.

    Ich werde bei Zeiten nochmal ein paar Bilder einstellen von Leuten auf die man sich offensichtlich nicht verlassen sollte........ :motz

    Bis denne......... :)
     
Thema:

DG Ausbau vor Estricharbeiten

Die Seite wird geladen...

DG Ausbau vor Estricharbeiten - Ähnliche Themen

  1. Ausbau Werkstatt Garage

    Ausbau Werkstatt Garage: Hallo, ich würde gerne meine Werkstatt etwas verschönern bzw. ausbauen. Ich wollte die Wände verkleiden oder verputzen und die Decke zwischen den...
  2. Ausbau mit gleichzeitiger Dachsanierung

    Ausbau mit gleichzeitiger Dachsanierung: Hallo! Wir werden in kürze unser Dach inkl. Dachstuhl sanieren und dabei kam das Thema auf einen Raum am Dach mit einem Dachflächenfenster zu...
  3. Haus von 1935 - Keller zu Wohnraum ausbauen

    Haus von 1935 - Keller zu Wohnraum ausbauen: Hallo zusammen Wir wohnen in einem Haus aus 1935. Dieses steht an Hanglage, sodass mindestens 1/3 des Kellers nicht im Erdreich sind. Der Keller...
  4. Frage zu Bauphysik Dachboden Ausbau

    Frage zu Bauphysik Dachboden Ausbau: Hallo ihr, ich habe eine Wohnung übernommen bei dem der Dachboden erst zu einem späteren Zeitpunkt ausgebaut wurde. Das Haus ist BJ 1965 und der...
  5. Dachgeschoss Ausbau Balkendecke mit doppelter Dampfsperre/Bremse

    Dachgeschoss Ausbau Balkendecke mit doppelter Dampfsperre/Bremse: Hallo zusammen, ich bin trotz langer Recherche leider nicht wirklich fündig geworden, daher versuche ich es mal hier im Forum. Wir haben ein...