DHH Nachbar mit Keller steht seit 10 Jahren, wir auch mit Keller

Diskutiere DHH Nachbar mit Keller steht seit 10 Jahren, wir auch mit Keller im Tiefbau Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, ich benötige mal wieder euer Schwarmwissen. Wir bauen an ein bestehendes Haus an. Das bestehende Haus hat einen Keller. Unser...

  1. #1 EnibasB, 12.08.2024
    EnibasB

    EnibasB

    Dabei seit:
    31.05.2024
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    1
    Hallo zusammen,

    ich benötige mal wieder euer Schwarmwissen.
    Wir bauen an ein bestehendes Haus an. Das bestehende Haus hat einen Keller.
    Unser Keller wird um 20cm höher liegen, als die Gründungsebene des Nachbarhauses. Die DIN 4123 schreibt allerdings, dass die Bodenaushubsgrenze nicht weniger als 50cm über der Gründungsebene des Nachbarn liegen darf. Muss ich den Nachbarn jetzt 30cm unterfangen, damit ich meine Grube ausheben kann mit 50cm Abstand zu der neuen Unterfangungsebene, oder gibt es hier andere Möglichkeiten?
     
  2. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.466
    Zustimmungen:
    4.032
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Das sagt dir der Geologe und dein TWP , die Maßgabe der DIN bezieht sich auf allgemeine Betrachtungen , eine Option ist eine Iteration, d.h. der Abschnittsweise Aushub /Gründung etc bei 'normalen' tragfähigen Boden sollte eine Unterfangung nicht notwendig sein, eine weitere Möglichkeit ist ein 'gefüllter Verbau' mit Bewehrung am Bestand , dies stellt aber die kostenintensive Lösung dar und du hast dann einen Rücksprung im Keller gegenüber deinen ff Geschoss
    Eine Kostenaufstellung Iteration vs Unterfangen sollte dein Arch erstellen.
     
    simon84 gefällt das.
  3. #3 petra345, 12.08.2024
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.916
    Zustimmungen:
    922
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Zunächst sollte man Höhenmarkierungen am Nachbargebäude anbringen und während der Bautätigkeit überwachen. Mit einem guten Instrument kann man Setzungen im Bereich von Bruchteile von mm feststellen.
    Ich habe einmal die Stücke eines defekten Zollstockes in etwa gleicher Höhe an die Wand geschraubt und damit die Setzungen überwacht.

    Dazu kommt eine Dokumentation des bestehenden Zustandes mit einem unabhängigen Sachverständigen. Das sollte man beides beachten, wenn es ein streitsüchtiger Rechtsanwalt ist.

    Wenn man beim Aushub eine Berme stehen läßt und diese dann, wie in der DIN 4123 beschrieben, abschnittsweise durch die Sauberkeitsschicht bzw. die Bodenplatte ersetzt, sollte eine Setzung vernachlässigbar sein.
     
  4. #4 EnibasB, 12.08.2024
    EnibasB

    EnibasB

    Dabei seit:
    31.05.2024
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    1
    @petra345
    Der letzte Absatz ist interessant für mich und könnte klappen, sofern wir es schaffen die Unterkante Kellersohle unseres Grundstückes 50cm über der Gründungsebene des Nachbarns zu legen um die Bodenplatte nicht in Abschnitten zu verlegen. Bodenplatte für eine Weiße Wanne in Abschnitten verlegen, muss ich mal recherchieren. Hast du das schonmal gesehen?

    zum Messen der Setzung: ich habe die DIN bereits angezogen in dem Vertragsvorschlag mit dem GU. Zum Glück steht da ja mittlerweile drinnen, dass es zu messen ist am eigenen und Bestandsgebäude. Guter Hinweis, danke!
     
  5. #5 petra345, 12.08.2024
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.916
    Zustimmungen:
    922
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Man kann eine Sauberkeitsschicht in Abschnitten einbauen. Aber die Bodenplatte einer weißen Wanne muß man in einem Zug erstellen und dabei auch die Bleche für die aufgehenden Wände und die Bewehrung sofort mit einbauen.

    Ob ein GU die täglichen Höhenmessungen vornimmt und dokumentiert, möchte ich mit einem Fragezeichen versehen. Aber es kann ja vorkommen. Die Frage, wo ist der Bezugspunkt für eine evtl. auftretende Setzung?
    .
     
  6. #6 EnibasB, 12.08.2024
    EnibasB

    EnibasB

    Dabei seit:
    31.05.2024
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    1
    Gute Frage. Ich würde den Vermesser beauftragen mit zwei Punkten am Nachbarhaus zu arbeiten. Einen an der Vorderseite und einen an der Rückseite um ein schräges absetzten auch zu detektieren. Höhen Messung üNN vor dem Bau.
     
  7. #7 Baggerbedrieb, 12.08.2024
    Baggerbedrieb

    Baggerbedrieb

    Dabei seit:
    13.09.2012
    Beiträge:
    1.235
    Zustimmungen:
    389
    Beruf:
    Baggerfahrer
    Ort:
    Heidenheim
    Die fest installierte Totalstation auf Mast auf schwerem Betonfundament auf Gehweg vor der Baustelle. So wie sie in München aktuell zu vielen rund um und im Hauptbahnhof zu finden sind.
     
  8. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.466
    Zustimmungen:
    4.032
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Ja das geht.
    Offensichtlich keine Ahnung.
     
    Fabian Weber gefällt das.
  9. 11ant

    11ant

    Dabei seit:
    28.02.2017
    Beiträge:
    2.202
    Zustimmungen:
    1.294
    Beruf:
    Bauherrenberater
    Ort:
    RLP Nord
    Benutzertitelzusatz:
    bringt Sie gut beraten ins Eigenheim
    Du könntest Deinen Keller "abtreppen", also zum Nachbarn hin Deine Kellerräume Einsneunzig statt Zweizwanzig hoch machen (?)
     
Thema:

DHH Nachbar mit Keller steht seit 10 Jahren, wir auch mit Keller

Die Seite wird geladen...

DHH Nachbar mit Keller steht seit 10 Jahren, wir auch mit Keller - Ähnliche Themen

  1. Angebaute Keller, fehlende Drainage beim Nachbar

    Angebaute Keller, fehlende Drainage beim Nachbar: Guten Abend, Wir haben vor 2 Monaten ein Haus gekauft EG und ausgebauter Keller UG. Heute ist uns Schimmel im Bereich der Ecke aufgefallen....
  2. Doppelhaushälfte, wir ohne Keller, Nachbar mit Keller

    Doppelhaushälfte, wir ohne Keller, Nachbar mit Keller: Hallo zusammen, wir stehen kurz davor für ein Grundstück für eine Doppelhaushälfte den Zuschlag zu bekommen. Daher stellen wir momentan die...
  3. Kellegrube mit Nachbarn sinnvoll?

    Kellegrube mit Nachbarn sinnvoll?: Hallo Fachleute, wir sind soweit, der Bauantrag ist eingereicht. Jetzt hat sich der Nachbar des Reihenhausgrundstücks gemeldet und angefragt,...
  4. Nachbar hat Wasserschaden, unser Keller ist nass

    Nachbar hat Wasserschaden, unser Keller ist nass: Hallo liebe Forumsmitglieder, ich bin noch neu hier und habe mir Antworten zu meinem Thema durchgelesen, jedoch nicht wirklich etwas gefunden....
  5. Doppelhaushälfte: Wie muss der Nachbar seine Kellerplatte an meine anschliessen?

    Doppelhaushälfte: Wie muss der Nachbar seine Kellerplatte an meine anschliessen?: Hallo miteinander, trotz intensiver Suche hab ich nix exakt passendes gefunden im Forum. Wir habe eine unterkellerte DHH gebaut und nun...