Dichtung/Dämmung einer ohne Schadstoffe

Diskutiere Dichtung/Dämmung einer ohne Schadstoffe im Baubiologie Forum im Bereich Rund um den Bau; Hallo, aufgrund einiger nachträglich eingezogener Antennenleitungen musste ein Spalt schräg an der Kante Dachschräge-Zimmerwand zum nicht...

  1. #1 Baumeister70, 14.03.2017
    Baumeister70

    Baumeister70

    Dabei seit:
    13.04.2007
    Beiträge:
    310
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Student
    Ort:
    Bayern
    Hallo,

    aufgrund einiger nachträglich eingezogener Antennenleitungen musste ein Spalt schräg an der Kante Dachschräge-Zimmerwand zum nicht isolierten Dachboden gebohrt werden. Nachdem die Leitungen eingezogen und hinter der Abschlussleiste verlegt sind, möchte ich das längliche Loch abdichten bevor die Leiste wieder montiert wird, da ein geringer Luftzug fühlbar ist. Es handelt sich um einen kaum gedämmten Altbau, wo an manchen Ecken und Kanten Kälte eindringt, weshalb die Dämmung keine besonderen Ansprüche erfüllen muss. Nur soll der fühlbare Luftzug eliminiert werden. Da es das Schlafzimmer ist, möchte ich auf den nicht unbedenklichen PU-Schaum verzichten. Welche Alternativen gibt es dafür?
    (Eigentlich würde mir ein Lumpen ausreichen, den ich um die Leitungen wickle und so die Öffnung abdichte; jedoch befürchte ich, dass er wegen Luftfeuchtigkeit / hoher Temperaturdifferenz o.Ä. mit der Zeit zu schimmeln beginnt.)

    Besten Dank für eure Hilfe!
     
  2. #2 Gast943916, 14.03.2017
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    der wird sich aber ganz schön wehren, ein Lappen sollte den besseren Dienst tun.....

    ich würde die Öffnung mit Mineralwolle ausstopfen und zuputzen, geeignete Spachtelmassen gibt es im Baumarkt auch in kleinen Mengen
     
Thema:

Dichtung/Dämmung einer ohne Schadstoffe

Die Seite wird geladen...

Dichtung/Dämmung einer ohne Schadstoffe - Ähnliche Themen

  1. Fenster verfugen und neue Dichtungen

    Fenster verfugen und neue Dichtungen: Hallo, im aktuellen Reihenhäuschen von '83 sind noch die alten aber gut erhaltenen Holzfenster verbaut und sollen dort auch erstmal verbleiben....
  2. Dichtung für Vaillant-300 l-Boiler gibt es nicht mehr

    Dichtung für Vaillant-300 l-Boiler gibt es nicht mehr: Hallo, wir haben vor einiger Zeit einen 300-l-Boiler (mit Nachtstrom betrieben) aus der Warmwasserversorgung gnommen (abgehängt - entleert). Er...
  3. Kernbohrung mit Doyma-Dichtung - Lücke zu Dämmung problematisch?

    Kernbohrung mit Doyma-Dichtung - Lücke zu Dämmung problematisch?: Hallo, wir haben für die Wärmeleitung der Wärmepumpe eine Kernbohrung (25 cm Durchmesser) an der Seitenwand des Kellers in 80 cm Tiefe. Dabei...
  4. Kernbohrung mit Doyma-Dichtung - Luftspalt in Dämmung schließen

    Kernbohrung mit Doyma-Dichtung - Luftspalt in Dämmung schließen: Hallo, wir haben im Keller (Weiße Wanne, 40 cm Beton plus 18 cm XPS) 4 Kernbohrungen nach draußen. Alle sind mit Doyma-Dichtungen abgedichtet....
  5. Fassade im Bodenbereich abdichten

    Fassade im Bodenbereich abdichten: Guten Abend, mein GU hat damit begonnen meine Fassade mit Styrodur zu dämmen ohne (ich denke es ist notwendig, da wir sehr schlechte...