Dielenboden neu aufbaun, sehr wellig

Diskutiere Dielenboden neu aufbaun, sehr wellig im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Bei der Nachbarin in der Wohnung gegenüber ist der Dielenboden im Wohnzimmer quasi nicht mehr zu gebrauchen. Die Deckenbalken hängen durch, sind...

  1. #1 Baggerbedrieb, 11.05.2023
    Zuletzt bearbeitet: 11.05.2023
    Baggerbedrieb

    Baggerbedrieb

    Dabei seit:
    13.09.2012
    Beiträge:
    1.243
    Zustimmungen:
    394
    Beruf:
    Baggerfahrer
    Ort:
    Heidenheim
    Bei der Nachbarin in der Wohnung gegenüber ist der Dielenboden im Wohnzimmer quasi nicht mehr zu gebrauchen. Die Deckenbalken hängen durch, sind verzogen, verwunden, wie auch immer.

    Also alles raus und neu.

    Balken verlaufen in 4,5m Richtung.

    Das Problem ist, die alte Dame wohnt in der Wohnung und das Wohnzimmer ist Durchgangsraum zur Küche. Ausräumen kann ich den Raum auch nicht, die Frau kann leider kaum noch gehen und verbringt somit den ganzen Tag in der Wohnung.

    Folglich kann ich das nur in zwei Abschnitten angehen.

    Meine Frage nun:

    Da ich ja die Balken aufdoppeln muss um wieder auf eine Ebene zu kommen muss ich das auf Grund der zwei Abschnitte auf zwei mal machen. Die Decke flext schon spürbar wenn man sie belastet, also zum Beispiel in die Luft springt.

    Wenn ich nun die Möbel (Sofa, halb hohe Wohnwand, Kommode) in den 2. Abschnitt schiebe um in Abschnitt 1 den Boden zu machen, kann es da passieren, dass ich durch die Belastung auf der Decke später wieder ein krummes Ergebnis habe oder wirkt sich das bei flächiger Verteilung eher nicht aus?

    Habe ich durch die in Balkenmitte gestoßene Aufdopplung ein problematisches "Gelenk" geschaffen oder kann ich das beruhigt vernachlässigen?

    346103956_243608371589375_185023713817359137_n.jpg
     
  2. #2 Baggerbedrieb, 11.05.2023
    Baggerbedrieb

    Baggerbedrieb

    Dabei seit:
    13.09.2012
    Beiträge:
    1.243
    Zustimmungen:
    394
    Beruf:
    Baggerfahrer
    Ort:
    Heidenheim
    ...
     
  3. #3 Gast 85175, 11.05.2023
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Was heißt „aufdoppeln“?
     
  4. #4 Baggerbedrieb, 11.05.2023
    Zuletzt bearbeitet: 11.05.2023
    Baggerbedrieb

    Baggerbedrieb

    Dabei seit:
    13.09.2012
    Beiträge:
    1.243
    Zustimmungen:
    394
    Beruf:
    Baggerfahrer
    Ort:
    Heidenheim
    Seitlich an die Balken ne Bohle schrauben.
    346101613_631182605131720_6210335675658714104_n.jpg
     
  5. #5 Gast 85175, 11.05.2023
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    OK, ich hatte mir was viel schlimmeres ausgemalt.

    Da sollte die Bohle dann aber ausreichend dimensioniert sein komplett durchgehen inkl. Auflager, Bulldog/Geka-Verbinder und entsprechen dimensionierte Schrauben (ggf Feingewindeschrauben durchgesteckt) verwendet werden und wenn du dann hin gehst und die Bohle in der Mitte trennst, dann war alles für die Katz…

    Bei ausreichend dimensionierten Hölzern sollte die Durchbiegung durch die Möbel vernachlässigbar sein, sowieso wenn Du es nahe der Auflager einmisst.

    Da du im MFH unterwegs zu sein scheinst könnte es da noch ein paar Problemchen mit dem Schall- und Brandschutz geben.

    Halten wir also fest: Tragfähigkeit fraglich, Brandschutz fraglich, Schallschutz fraglich, aber die Oma kommt in die Küche! Ich mag es wenn man Rücksicht auf die Omas nimmt, aber das ist halt trotzdem der falsche Planungsansatz…
     
  6. #6 Baggerbedrieb, 11.05.2023
    Baggerbedrieb

    Baggerbedrieb

    Dabei seit:
    13.09.2012
    Beiträge:
    1.243
    Zustimmungen:
    394
    Beruf:
    Baggerfahrer
    Ort:
    Heidenheim
    Brandschutz ändert sich in wie fern? Unten ist Gastro drin, die haben ne abgehangene Decke, frage mich nicht welche Klasse, aber Brandschutz. Balken und Dielen habe ich jetzt auch, nichts anderes baue ich. Den entstandenen Hohlraum kann ich mit Schüttung auffüllen. Auflager sollte schwierig werden, habe ich auch noch nie gesehen, Was ändert sich am Schallschutz?
     
  7. #7 Gast 85175, 11.05.2023
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Es ist deine Aufgabe als Planer das festzustellen. Gibt es Bestandsschutz? Bricht die Baumaßnahmen den Bestandsschutz? Welche Anforderung gelten da für die „neue“ Decke. Selbes mit Schallschutz und Statik.
     
  8. #8 Fabian Weber, 11.05.2023
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.149
    Zustimmungen:
    5.860
    Da die seitlichen Aufdopplungen ja für die Decke statisch irrelevant sind, sondern lediglich als Niveauausgleich dienen sehe ich hier keine Probleme.

    Ich kenne das aus unzähligen Sanierungen so, dass die Bohlen einfach seitlich mit langen Schrauben an die Balken befestigt wurden.

    Wenn Du die Möbel an die Wände stellst, dann ist das Flexen des Bodens auch kein Problem, da im Wandbereich zu vernachlässigen.
     
    Baggerbedrieb gefällt das.
  9. #9 Gast 85175, 11.05.2023
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Dein Wort in Gottes Ohr…
     
  10. #10 Fasanenhof, 12.05.2023
    Fasanenhof

    Fasanenhof

    Dabei seit:
    20.02.2023
    Beiträge:
    1.152
    Zustimmungen:
    616
    Beruf:
    Ing für Maschinenbau
    Ort:
    Norddeutschland
    Wenn alte Bohlen anfangen, flexibel zu werden sollte man einen genaueren Blick auf den Bestand werfen.

    Ganz ehrlich: Das klingt nicht sicher, was du da vor hast. Überprüfe doch bitte, ob in deinem Tragwerk nicht irgendwelche ernsten Risse oder Schwachstellen gegeben sind. Das klingt alles so, als würde der Boden nur durch den Bodenbelag in Form gehalten werden.
     
  11. #11 Baggerbedrieb, 13.05.2023
    Baggerbedrieb

    Baggerbedrieb

    Dabei seit:
    13.09.2012
    Beiträge:
    1.243
    Zustimmungen:
    394
    Beruf:
    Baggerfahrer
    Ort:
    Heidenheim
    Nö, der Bodenbelag löst sich von den Balken ... und von Bohlen habe ich nie geschrieben.
     
Thema:

Dielenboden neu aufbaun, sehr wellig

Die Seite wird geladen...

Dielenboden neu aufbaun, sehr wellig - Ähnliche Themen

  1. Fußbodenheizung auf Dielenboden mit Hindernissen

    Fußbodenheizung auf Dielenboden mit Hindernissen: Hallo Leute, habe mich extra hier angemeldet da ich auf mein konkretes Problem keine Lösung finde in der Hoffnung jemand kann hier nützliche Tipps...
  2. Trockenbau-Fußbodenheizung auf Dielenboden – Tipps und Erfahrungen gesucht

    Trockenbau-Fußbodenheizung auf Dielenboden – Tipps und Erfahrungen gesucht: Hallo zusammen, ich bin gerade dabei, einen Altbau aus dem Jahr 1933 zu renovieren und plane, im 1. Obergeschoss eine Trockenbau-Fußbodenheizung...
  3. Dielenboden über Hohlraum?

    Dielenboden über Hohlraum?: Hallo zusammen! Wir wollen auf dem Dachboden eines alten Hofes einen Dielenboden legen. Vorhanden sind eine ca. 20 cm dicke Betondecke und...
  4. Dielenboden aufbessern

    Dielenboden aufbessern: Hallo zusammen! Ich bin neu hier und habe mich jetzt schon über 1 Stunde durchgeklickt. Ich habe zu meiner konkreten Frage aber noch nicht...
  5. Sanierung und Neuaufbau Dielenboden im EG Altbau 1899

    Sanierung und Neuaufbau Dielenboden im EG Altbau 1899: Hallo Bauexperten, wir sanieren gerade ein Haus von 1899 und haben folgende Situation: in einem Raum (7 qm) ist der alte Dielenboden nicht mehr...