DIN 1946-6 lesen?

Diskutiere DIN 1946-6 lesen? im Lüftung Forum im Bereich Haustechnik; Hallo, ich wollte mir die DIN 1946-6 mal näher angucken, aber wenn ich es richtig sehe, ist sie gar nicht frei zugänglich??? Das will ich fast...

  1. #1 Mampfred, 16.12.2022
    Mampfred

    Mampfred

    Dabei seit:
    16.07.2021
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Ruhrgebiet
    Hallo,

    ich wollte mir die DIN 1946-6 mal näher angucken, aber wenn ich es richtig sehe, ist sie gar nicht frei zugänglich???

    Das will ich fast nicht glauben, schließlich ist es doch so etwas wie ein Rechtstext und sollte frei zugänglich sein?

    :confused:
     
  2. #2 VollNormal, 16.12.2022
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.731
    Zustimmungen:
    2.414
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Die verschiedenen Normen des DIN sind kein Gesetz und auch nicht verpflichtend anzuwenden. Der Beuth Verlag ist offensichtlich auch sehr gut darin, auf seine Vervielfältigungsrechte aufzupassen. Es finden sich nur sehr vereinzelt mal veraltete Ausgaben in den Weiten des Netz.

    Aber jede öffentliche Bibliothek sollte, so sie das Gesuchte nicht selbst im Bestand hat, in der Lage sein, dir ein Exemplar auf dem Weg der Fernleihe zu beschaffen.
     
    Manufact, simon84, Viethps und einer weiteren Person gefällt das.
  3. Tilo

    Tilo

    Dabei seit:
    15.10.2022
    Beiträge:
    1.670
    Zustimmungen:
    531
    Beruf:
    Dipl.- Bauingenieur
    Ort:
    Dresden
    Hallo Mampfred
    Ich kann ja am Montag im Büro mal in die DIN für dich kostenlos schauen . Wenn es nur um den einen oder anderen Punkt und nicht um die ges. DIN geht.

    Du ließt bitte die nächsten Tage deine Verträge und Baubeschreibungen / Haustechnik usw durch, was du da für eine Luftung / Technik gekauft hast.
     
    Mampfred gefällt das.
  4. #4 Mampfred, 17.12.2022
    Mampfred

    Mampfred

    Dabei seit:
    16.07.2021
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Ruhrgebiet
    Gerne! Mich würde interessieren, was die DIN als Soll-Zustand definiert und was da ggfs. an Prüfmethoden drin steht.

    Ich habe eine zentrale Be- und Entlüftungsanlage, Vaillant recoVAIR 260.
    ...brauchst du sonst noch Angaben?
     
  5. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.096
    Zustimmungen:
    5.011
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Es muss doch für die Anlage vom Anlagenhersteller einen Hausgrundriss geben, wo für jeden Raum in Abhängigkeit von der vorgesehenen Nutzung einen Luftwechsel bzw. einen Luftvolumenstrom (ZU/ABluft) geplant ist für die Lüftungsstufe "Nennlüftung". Und wenn die Anlage fertig gebaut wurde, dann gibt es sowas wie eine Einregulierung dieser Ströme (wie bei einer Heizung der hydraulische Abgleich!) und darüber muss es ein Messprotokoll geben. Der Bauträger muss dir diese Protokolle genau wie die Bedienungsanleitung zur Verfügung stellen um zum Zeitpunkt der Übergabe der Anlage deren fachgerechte Funktionsweise zu belegen.

    Es ist Quatsch, wenn du glaubt die DIN 1946-6 lesen, verstehen und auf deinen Fall anwenden zu können. Such dir einen Fachmann vor Ort!
     
    driver55, simon84, Viethps und einer weiteren Person gefällt das.
  6. #6 Tilo, 17.12.2022
    Zuletzt bearbeitet: 17.12.2022
    Tilo

    Tilo

    Dabei seit:
    15.10.2022
    Beiträge:
    1.670
    Zustimmungen:
    531
    Beruf:
    Dipl.- Bauingenieur
    Ort:
    Dresden
    Mampfred
    BaUT wird wohl Recht haben. Viele Haustechnikfirmen regulieren ihre Anlage, nach Fertigstellung, nicht einmal richtig ein weil sie zum Beispiel nicht das notwendige Messgerät haben, keine Zeit und gar nicht wissen welche Werte, welches Protokoll usw. Ich möchte deiner Firma da nichts unterstellen, aber es überrascht einem immer wieder. Gleiches trifft bei Klima- und Heizungsanlagen zu bis hin zu Fenstern und Türen. Vielleicht einfach mal vom Fachmann deine Anlage richtig Einregulieren lassen und schon bist du glücklich .... Der Anwalt kann warten !
     
    simon84 gefällt das.
  7. #7 Mampfred, 18.12.2022
    Mampfred

    Mampfred

    Dabei seit:
    16.07.2021
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Ruhrgebiet
    Alles klar, das bezweifle ich auch nicht und werde mir gerne jemanden suchen und das mit den Dokumenten klären.

    Allerdings kann ein zusätzlicher (!) Blick in die DIN ja nicht schaden, man kann ja das eine tun und das andere nicht lassen...
     
  8. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.096
    Zustimmungen:
    5.011
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Wann wurde Haus und KWL-Anlage geplant/gebaut?
    Frage was gilt:
    DIN 1946-6:2009-05 oder DIN 1946-6:2019-12
     
  9. #9 Mampfred, 18.12.2022
    Mampfred

    Mampfred

    Dabei seit:
    16.07.2021
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Ruhrgebiet
    Das Haus wurde inkl. Lüftungsanlage 2021 geplant und gebaut.
     
  10. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.096
    Zustimmungen:
    5.011
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    OK - dann gilt die 2019er Fassung der Norm.
     
  11. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.096
    Zustimmungen:
    5.011
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
  12. #12 Tilo, 19.12.2022
    Zuletzt bearbeitet: 19.12.2022
    Tilo

    Tilo

    Dabei seit:
    15.10.2022
    Beiträge:
    1.670
    Zustimmungen:
    531
    Beruf:
    Dipl.- Bauingenieur
    Ort:
    Dresden
    Hallo Mampfred
    Ziel der DIN ist die Sicherstellung des Bautenschutzes, Feuchteschutzes zur Vermeidung von Schäden sowie die Bereitstellung von,wörtlich, gesundheitserhaltender Atemluft. Das Erstellen eines Lüftungskonzepts für das Gebäude ist dabei die wesentliche Grundlage. Ohne geht es gar nicht. Ziel bei Nennlüftung bleibt das "Fenster zu". Die Aussenluft - / Zuluftvolumenströme sind zu berechnen und dem Lüftungsbauer vorzugeben Zur Luftqualität, z. B. Konzentration CO2, mach dir DIN keine konkreten Angaben, lediglich unterteilt die DIN die Qualität Luft in Grund- und Hygieneanforderung, wobei zweites gesondert vereinbart werden muss. Bei der Luftqualität spielen dann die Filterauswahl in den Geräten eine Rolle.

    Zur Übergabe / Fertigstellung muss eine Funktionsmessung durchgeführt werden, in der die vorgegebenen Parameter (Luftströme) bei Nennlüftung an allen Luftdurchlässen nachgewiesen und protokolliert werden.

    PS:
    Schau nach VDI 2079 / VDI 2080 (DIN 12599) im Internet und such dir jemanden, der das für dich macht / misst. Besser wäre natürlich dein Hausbauer liefert kostenlos.
     
Thema:

DIN 1946-6 lesen?

Die Seite wird geladen...

DIN 1946-6 lesen? - Ähnliche Themen

  1. Lüftungskonzept nach Din 1946-6

    Lüftungskonzept nach Din 1946-6: Hallo, ich saniere gerade unser Haus und dafür wurde auch ein Lüftungskonzept erstellt. Nur bin ich damit nicht einverstanden und zwar aus zwei...
  2. Ist das Lüftungskonzept nach DIN 1946 Teil der LP1-4?

    Ist das Lüftungskonzept nach DIN 1946 Teil der LP1-4?: Hallo Forum, ist das Lüftungskonzept nach DIN 1946 Teil der LP1-4 des Architekten oder spielt das erst später eine Rolle beim Energiekonzept...
  3. Selbständiges Beweisverfahren wegen fehlender Lüftung

    Selbständiges Beweisverfahren wegen fehlender Lüftung: Liebe Leser, ich möchte demnächst ein selbständiges Beweisverfahren wegen fehlender Wohnraumlüftung anstoßen. Vorgespräch mit Baurechtanwalt...
  4. Lüftungskonzept nach DIN 1946 - Diskussion

    Lüftungskonzept nach DIN 1946 - Diskussion: Hallo, ich habe jetzt überlegt, wo ich dieses Thema starten soll. Habe mich dann für die Bauphysik entschieden - hätte auch irgendwo in die...