DIY - Abriss

Diskutiere DIY - Abriss im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Hallo Liebe Kollegen, wir möchten neu bauen, dazu müssen wir aber zuerst unser altes Haus abreißen. Hierzu suche ich einen Austausch. Das Haus...

  1. #1 BauenAmRand, 25.05.2022
    BauenAmRand

    BauenAmRand

    Dabei seit:
    25.05.2022
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    1
    Hallo Liebe Kollegen,

    wir möchten neu bauen, dazu müssen wir aber zuerst unser altes Haus abreißen.
    Hierzu suche ich einen Austausch. Das Haus ist Baujahr 1960 und im Bungalow Stil. Die Konstruktion ist grundsätzlich einfach gehalten. Wir wollen das Gebäude selbstständig abreißen. Mit dem Trennen der Materialien und Entkernen bin ich vertraut. Allerdings fehlen mir einige Erfahrungen im Abriss und vielleicht hat hier jemand den ein oder anderen Tip. Ich denke den oberen Teil des Bungalows, sprich Decken und Wände, kann ich gut einschätzen. Hier wird ein 16t Bagger mit Löffel (hoffentlich) reichen. Insbesondere das Dach als Hohlsteindecke sollte wenig Fragen aufwerfen und die Wände aus Porenbeton sollte auch unproblematisch sein.

    1.) Etwas schwieriger ist allerdings das Thema Bodenplatte. Ist bei diesem Baujahr eine Stahlbetonboden oder eine reine Betondecke zu erwarten? Lässt sich dieser mit einem Löffel zerstören oder wird hier eine Hydraulik (Hammer) benötigt? Wie sieht es aus, wenn man das Material zuvor mit einer Fugensäge schwächt?
    2.) Der zweite Punkt sind die Fundamente, wie können diese selbst abgerissen werden?
    3.) Gibt es sonstige Erfahrungen und Tips zum selbstständigen Abriss eines Hauses?

    Ich freue mich auf einen konstruktiven Austausch und Diskussionen

    Danke und Grüße

    BauenAmRand
     
    hanghaus2000 gefällt das.
  2. #2 VollNormal, 25.05.2022
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    2.408
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Weißt du ganz sicher, in welcher Reihenfolge du welche Bauteile abreißt und wo du jeweils dabei stehen musst? Ich habe schon einige Abbruchmaßnahmen beobachtet und ziemlich Respekt vor den Jungs, die die großen Brocken immer genau da hin fallen lassen, wo niemand getroffen wird. Das würde ich mir nicht mal eben zutrauen.

    Bei Bodenplatte und Fundament hätte ich weniger Bedenken, die fallen so schnell keinem auf den Kopf. Aber mit dem Löffel wirst du da vermutlich nicht weit kommen. Wenn ich mir auf unseren Baustellen den Straßenaufbruch ansehe, dann ist da regelmäßig der Meißel das Werkzeug der Wahl, um die unbewehrte Asphaltdecke so weit zu bringen, dass sie mit dem Löffel aufgenommen werden kann.

    Keller? Dann bitte die einschlägigen Regeln zu Baugruben und Böschungen beachten.

    Und wie sieht's mit Schadstoffen aus? Zur Bauzeit wurde noch gerne und viel Zeug verbaut, bei dem du dich heute bloß nicht erwischen lassen solltest, wenn du das unkontrolliert freisetzt. Lass im Zweifel lieber jemanden die Butze bekucken, der sich damit auskennt und verdächtige Materialien beproben lässt.
     
    hanghaus2000 gefällt das.
  3. #3 Jo Bauherr, 26.05.2022
    Jo Bauherr

    Jo Bauherr

    Dabei seit:
    19.06.2018
    Beiträge:
    923
    Zustimmungen:
    439
    Beruf:
    Vermieter
    Ort:
    Randberlin
    Haben Sie denn schon eine Abfallerzeugernummer nach KrWG?
    Falls nicht, empfehle ich dringend, sich erstmal tief in das Thema einzuarbeiten und dann evtl. im Forum die Detailfragen zu stellen.

    Und beim Abriss ist ein Greiferbagger m.E. immer deutlich effektiver als ein Löffel.
     
    hanghaus2000 und simon84 gefällt das.
  4. #4 meisterLars, 27.05.2022
    meisterLars

    meisterLars

    Dabei seit:
    21.03.2008
    Beiträge:
    668
    Zustimmungen:
    150
    Beruf:
    Straßenbauermeister, selbständig im Tiefbau
    Ort:
    NRW
    Nette Idee. Das wars dann aber auch...
    Mit nem Löffel kannst du so ne Bude auch nur zusammenkloppen. Du brauchst einen Abbruchsortiergreifer (und jemanden, der damit umgehen kann).
    Ob ein Mobilbagger das richtige für einen Abbruch ist? Ich würde da je eher was auf Kette favorisieren. Ach ja, das Abbruchgitter am Bagger nicht vergessen, sowas findet die BG immer unlustig...
    Ich würde mir ja bei einschlägigen Vermietern das passende Equipment einschließlich Hammer für die BoPla und Fundamente mieten.
     
    hanghaus2000 und simon84 gefällt das.
  5. #5 hanghaus2000, 27.05.2022
    hanghaus2000

    hanghaus2000

    Dabei seit:
    24.11.2021
    Beiträge:
    1.364
    Zustimmungen:
    533
    Beruf:
    Bauleiter, Kalkulator, Controller, Salzdesign
    Ort:
    Bayern
    Hast denn schon die Entsorgung des Abbruchmaterials organisiert? Da haben Unternehmer meist bessere Konditionen.

    Warum nutz Du nicht die bestehenden Fundamente / Bodenplatte fuer den Neubau?
     
Thema:

DIY - Abriss

Die Seite wird geladen...

DIY - Abriss - Ähnliche Themen

  1. Abriss eines Altbau und Neubau eines EFH

    Abriss eines Altbau und Neubau eines EFH: Hallo Zusammen, wir haben ein großes Grundstück erhalten auf welchem im südlichen Teil ein altes Haus steht. Das alte Haus ist an das Stromnetz...
  2. Abriss-Neubau gilt altes Baufenster oder BayBau-O

    Abriss-Neubau gilt altes Baufenster oder BayBau-O: Guten Abend zusammen! Ich benötige Ihre Hilfe bzgl Verständnis des Beamtendeutsch im Bebauungsplan. Wir haben bereits einen uns bekannten...
  3. Dachgeschoss Abriss und neu aufbauen

    Dachgeschoss Abriss und neu aufbauen: Hallo zusammen, Wir haben uns eben ein Haus aus dem Jahre 1939 angeschaut mit einem dachgeschoss/1. Stock von ca 40 m². Es zieht sich ein riss...
  4. fehlende horizontale Feuchtigkeitssperre - Abriss erforderlich?

    fehlende horizontale Feuchtigkeitssperre - Abriss erforderlich?: Guten Abend, in einem vor ca 60 Jahren aus Betonhohlsteinen gemauerten Anbaus (7 x 3 m Grundfläche, Wandstärke 24 cm, einstöckig) fehlt die...
  5. Abriss - Gartenteich mit Klinkerumrandung

    Abriss - Gartenteich mit Klinkerumrandung: Moin Zusammen, ich bin neu hier und hoffe auf ein paar Ideen die mir beim Abriss / Rückbau eines Teiches helfen. Vorab schon einmal "DANKE" an...