DL schon abrufen und gleich tilgen oder bereitstellungszinsen ?

Diskutiere DL schon abrufen und gleich tilgen oder bereitstellungszinsen ? im Baufinanzierung Forum im Bereich Rund um den Bau; Hallo! Unser DL ist teilausgezahlt. Macht es Sinn, das komplett abzurufen, dass alles ausgezahlt ist und wir mit der Tilgung beginnen können...

  1. #1 eubauer, 15.04.2010
    eubauer

    eubauer

    Dabei seit:
    07.11.2009
    Beiträge:
    118
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    KaufmAngesteller
    Ort:
    RDBL
    Hallo!

    Unser DL ist teilausgezahlt.

    Macht es Sinn, das komplett abzurufen, dass alles ausgezahlt ist und wir mit der Tilgung beginnen können ? (Passende Rechnungen sind da)

    Weil so bezahle ich ja Bereitstellungszinsen und Zinsen für den Bereits abgerufenen Teil und tilge aber noch nicht.
     
  2. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Ich verstehe irgendwie das Problem nicht.

    Das Darlehen wurde teilweise schon ausgezahlt. Für den Rest liegen schon Rechnungen vor (die ja auch bezahlt werden müssen), warum also den Rest nicht abrufen?
    Willst Du die Rechnungen liegen lassen? Oder geht es um strittige Forderungen? Oder sind sie schon bezahlt und Du brauchst den Rest des Darlehens nicht?

    Gruß
    Ralf
     
  3. #3 eubauer, 15.04.2010
    eubauer

    eubauer

    Dabei seit:
    07.11.2009
    Beiträge:
    118
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    KaufmAngesteller
    Ort:
    RDBL
    Ne wir ham ja auch bisl EK was wir erst später für die Garage etc einsetzen.
    Damit haben wir aber bereits die folgenden Rechnung bezahlt. Daher die Frage ob es rechnerisch sinnvoll ist gleich abzurufen und mit der Tilgung zu beginnen oder eben nicht ??!

    Ich weiß schwer nachzuvollziehen. Ist es halt günstiger den Rest abzurufen und derweil auf dem Tagesgeldkonto zu parken anstatt Bereitstellung zu zahlen ?
     
  4. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Rechne doch einfach mal die Zinsen aus die Du für den abgerufenen Teil zahlen musst, und dann die paar "Cent" dagegen die Du aktuell für Tagesgeld bekommst (Steuer nicht vergessen).

    Alternativ die Bereitstellungszinsen.

    Gruß
    Ralf
     
  5. #5 eubauer, 15.04.2010
    eubauer

    eubauer

    Dabei seit:
    07.11.2009
    Beiträge:
    118
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    KaufmAngesteller
    Ort:
    RDBL
    nunja ... zinssatz 4,49 %

    bereitstellung 0,25 / Monat = 3 % p.a

    Tagesgeld = 1,65 %

    also würde ich doch mit der auszahlung besser fahren ??? oder habe ich da einen denkfehler ? ist nicht so mein Steckenpferd :winken
     
  6. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Vorausgesetzt die Zinserträge sind zu versteuern, dann wäre die Bereitstellung besser. Ansonsten Auszahlen und Anlegen.

    Der Unterschied ist aber marginal, zumindest wenn wir von x Monaten reden.

    Gruß
    Ralf
     
  7. #7 eubauer, 15.04.2010
    eubauer

    eubauer

    Dabei seit:
    07.11.2009
    Beiträge:
    118
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    KaufmAngesteller
    Ort:
    RDBL
    naja ich dachte da können wir schon mal mit tilgung anfangen ....

    Ich weiß wir ham noch 30 Jahre zeit ! :-)
     
  8. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Das ist ein anderer Gesichtspunkt. :Brille

    Gruß
    Ralf
     
  9. #9 ecobauer, 15.04.2010
    ecobauer

    ecobauer

    Dabei seit:
    17.01.2010
    Beiträge:
    1.894
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Betriebswirt
    Ort:
    Saarland
    Na ja, je früher man dann mit der Tilgung beginnt, desto früher ist man halt auch fertig. Und die getilgten Beträge kosten ja dann auch keine Zinsen mehr.
    ;)
     
  10. eileen

    eileen

    Dabei seit:
    05.03.2008
    Beiträge:
    364
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Computermensch
    Ort:
    Hessen
    ich würde zusätzlich mal gucken, was im Vertrag vereinbart wurde, denn ich hab auch schon die Variante gesehen, bei der erst ab Bezugsfertigkeit die Tilgung lief, davor nur die Zinsen.
     
  11. Seev

    Seev

    Dabei seit:
    02.06.2007
    Beiträge:
    1.340
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Maschinenbauingenieur
    Ort:
    BaWü
    Bei uns war der Zeitpunkt der Tilgung nicht fixiert und wurde jetzt nachträglich vereinbart. Da wir derzeit eher im Zeitverzug sind mit dem Bauen, haben wir den Tilgunsgbeginn bewußt weitere 3 Monate auf 30.12. rausgeschoben.
    Wenn es mich bis dahin je "stechen" sollte, dann kann ich ab Vollauszahlung aber jederzeit meine SoTi nutzen (was ich sonst nicht vor Bezahlung meiner letzten Rechnung vorhatte), d.h. ich kann dann auch mit der Tilgung im ersten Jahr etwas spielen.
    Vorerst werde ich es vermutlich bevorzugen, die Bereitstellungszinsen zu bezahlen. Bei mir sind es 0,7% Unterschied zum normalen Zinssatz.

    Gruß Seev
     
  12. Seev

    Seev

    Dabei seit:
    02.06.2007
    Beiträge:
    1.340
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Maschinenbauingenieur
    Ort:
    BaWü
    Apropos auszahlen und anlegen:
    Wie könnte man es hinkriegen, daß die Bank einer Auszahlung und Anlage bei einer anderen Bank zustimmt?
    Die Tagesgeldkonditionen sind bei meiner finanzierenden Bank leider grottenschlecht.

    Gruß Seev
     
  13. #13 luemmelchris, 17.04.2010
    luemmelchris

    luemmelchris

    Dabei seit:
    18.06.2009
    Beiträge:
    357
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    SoftwareVertrieb
    Ort:
    Waldsee/Pfalz
    Die Bank muss da überhaupt nicht zustimmen. Du kannst mit dem Geld machen was du willst, wenn du es mit deinen Rechnungen ausbezahlt bekommst..
     
  14. Seev

    Seev

    Dabei seit:
    02.06.2007
    Beiträge:
    1.340
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Maschinenbauingenieur
    Ort:
    BaWü
    Sorry, mir gings um die Auszahlung VOR die Rechnungen dafür vorliegen. Dies macht vermutlich jede Bank mit, wenn das Geld im Haus bleibt. Gibt es Möglichkeiten dazu, wenn nicht?
     
Thema:

DL schon abrufen und gleich tilgen oder bereitstellungszinsen ?

Die Seite wird geladen...

DL schon abrufen und gleich tilgen oder bereitstellungszinsen ? - Ähnliche Themen

  1. Terrasse mit Pflasterklinker wieder schön machen

    Terrasse mit Pflasterklinker wieder schön machen: Hallo und guten Tag, ich würde gerne meine große Terrasse (ca. 60 qm) wieder schön machen. Der Boden wurde die letzten Jahre nicht gepflegt und...
  2. Schöne Haus Projekt GmbH - Hinweise gesucht

    Schöne Haus Projekt GmbH - Hinweise gesucht: Wir suchen Kundinnen und Kunden die potentiell von der folgenden Firma geschädigt worden sind: Schöne Haus Projekt GmbH Geschäftsführerin Ionica...
  3. Günstige Mosaikfliesen sehen schon nach 2 Monaten schlecht aus

    Günstige Mosaikfliesen sehen schon nach 2 Monaten schlecht aus: Hallo! Ich habe mir günstige Mosaikfliesen (Material: Glas) gekauft, die wurden schon verlegt und zwar in einem Badezimmer das ich praktisch nicht...
  4. Kein Angebot für Mehrkosten, Arbeiten schon ausgeführt

    Kein Angebot für Mehrkosten, Arbeiten schon ausgeführt: Hallo zusammen, wir bauen gerade ein Haus und haben mit dem Elektriker letztens die Anzahl und Position der Steckdosen besprochen. Er sollte uns...
  5. Neue Fenster nur mit Kompriband schon dicht?

    Neue Fenster nur mit Kompriband schon dicht?: Hallo zusammen, muss mich heute leider selbst mal mit einem Thema zu Wort melden. Wir haben in unser Haus (Bj 94, Lochziegel) vor ca. zwei...