Doppelhaus, gemeinsame Regenwasserabführung und Sanierung

Diskutiere Doppelhaus, gemeinsame Regenwasserabführung und Sanierung im Dach Forum im Bereich Neubau; Guten Morgen! Mein erster Beitrag hier - ich brauche irgendwie die 570. Meinung zu diesem Thema ;-)! Weil ich den Wald vor lauter Bäumen nicht...

  1. #1 herrrMoe, 09.07.2022
    herrrMoe

    herrrMoe

    Dabei seit:
    15.06.2022
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Guten Morgen!

    Mein erster Beitrag hier - ich brauche irgendwie die 570. Meinung zu diesem Thema ;-)! Weil ich den Wald vor
    lauter Bäumen nicht sehen kann.

    Angefangen hat es mit einem neuen Sofa. Daraufhin haben wir beschlossen, unser Wohnzimmer samt Flachdachanbau zu sanieren und dem aufpolierten 70er-Jahre Chick den garaus zu machen. Teilweise sind wir fertig, der 40m² Anbau stammt aus 1974 hat aber ein leichtes Problem: Nässe!

    Info: Das Doppelhaus ist aus dem Jahr 1956 und wurde nach unserem Kauf mit neuer Elektrik, neuen Fenstern und Teildämmung des Satteldachs und Kellerdämmung - innen und außen - versehen.

    Der Anbau ist aus 1974 und hat ein Flachdach, die Regenwasserabführung erfolgt zur Hausmitte in Richtung Satteldach zum alten Fallrohr. Wir haben seit Kauf immer wieder mal Probleme mit Regenwasser gehabt, daher hatten wir das Flachdach auch neu belegen lassen und erstmal Ruhe gehabt. Die Besitzer der zweiten Hälfte wollten damals das Dach nicht neu decken lassen und haben somit immer noch die Reste eines ehemaligen Presskieseldachs auf ihrer Hälfte liegen. Der Anbau ist ebenfalls bei den Nachbarn vorhanden und wurde damals von den ehemaligen Besitzern gemeinsam geplant und gebaut. Eine Attika ist nicht vorhanden - lediglich eine Doppelmauer bis zu den Stahlstützen, die das gemeinsame Dach trägt

    Da wird nun die Innendämmung sanieren, die 70er-Holzpaneelen rausreißen und die Wände mit Feinputz versehen soll in diesem Zusammenhang auch gleich das Dach gemacht werden. Sonst ist die Arbeit umsonst, da immer wieder Feuchtigkeit durch das Dach eindringt. Möglicherweise durch die 45 Jahre alte Dachpappe vom Nachbarn, möglicherweise durch den Ablauf, der im Herbst alle drei Tage gesäubert werden muss, weil sonst Wasser auf dem Dach und danach bei uns im Wohnzimmer steht. Einen Notablauf gibt es nicht.

    Mein Plan: Aus dem Flachdach eine Schrägdach mit Dämmung machen, damit das Regenwasser nicht mehr zum Haus hin abläuft. Angebot eines FB haben wir bereits. Aber der Nachbar will eben nicht - kein Bedarf in Investitionen und auch kein Geld. Die Fachleute die bereits hier waren, haben immer im ersten Satz gesagt, dass die alte Dachhaut vom Nachbarn hinüber ist - dort muss angefangen werden. Alles andere lohnt sich sonst nicht, da das Problem nicht gelöst werden kann: Nachbar nutzt weiterhin gemeinsamen Ablauf, Wasser würde auf Dauer auch wieder unsere Konstruktion unterwandern und Problem wieder da.

    Wie mache ich da nun weiter. Der Zustand kann so ja nicht weiter andauern und ich bin es leid Salatschüsseln beim Regen aufzustellen ....

    Danke und Grüße!
     
Thema:

Doppelhaus, gemeinsame Regenwasserabführung und Sanierung

Die Seite wird geladen...

Doppelhaus, gemeinsame Regenwasserabführung und Sanierung - Ähnliche Themen

  1. Doppelhaus zusammenführen

    Doppelhaus zusammenführen: Guten Tag, ich bin neu hier. Ich habe, um meine Ruhe zu haben, die Doppelhaushlfte neben mir erworben. Es gibt dort reichlich Arbeit, aber...
  2. Schall Doppelhaus /Dämmung nachträglich

    Schall Doppelhaus /Dämmung nachträglich: Hallo Ich bin Laie und vor 6 Monaten in ein Doppelhaus gezogen. Das Haus wurde mit einer gemeinsamen Bodenplatte aber getrennt voneinander gebaut....
  3. Doppelhaus mit gemeinsamer Dachrinne

    Doppelhaus mit gemeinsamer Dachrinne: Hi, ich habe eine Frage zu einem Problem mit der Dachentwässerung. Ich habe eine Doppelhaushälfte (Hessen). Der Berühtungspunkt sind die beiden...
  4. Grundstücksteilung Doppelhaus

    Grundstücksteilung Doppelhaus: Hallo zusammen, wir stehen vor dem Kauf eines ca. 1000m2 großen Grundstücks zur Bebauung mit einem Doppelhaus. Die faire Teilung für beide...
  5. Grenzbebauung Doppelhäuser, Nachbar will aufstocken

    Grenzbebauung Doppelhäuser, Nachbar will aufstocken: Hallo zusammen, wir wohnen in einem Doppelhaus wobei die Nachbarshälfte nun lange leer stand. Nun wurde verkauft und unsere neuen Nachbarn wollen...