Drehdimmer an Stehleuchte Kaputt

Diskutiere Drehdimmer an Stehleuchte Kaputt im Elektro 2 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo, hab (bzw. mein Papa) eine Stehlampe mit Drehdimmer dran. Ließ sich eigentlich immer bis au 0 dimmen bzw. über den Drehknopf ausschalten....

  1. Uwe!

    Uwe!

    Dabei seit:
    04.01.2006
    Beiträge:
    2.445
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Industriekaufmann
    Ort:
    -
    Hallo,

    hab (bzw. mein Papa) eine Stehlampe mit Drehdimmer dran. Ließ sich eigentlich immer bis au 0 dimmen bzw. über den Drehknopf ausschalten. Macht am Ende immer noch mal "klack" wenn man weiterdreht und dann ist (bzw. war) die Lampe aus.
    Seit einiger Zeit ist sie aber auch in dieser Stellung nciht ganu aus, sondern glimmt noch leicht sichtbar vor sich hin.
    Hab das Teil mal ausgebaut und scheint ein simpler Drehpoti zu sein. Mit dem Multimeter messe ich einen Widerstand zwischen 0 und ca. 1,4MOhm. Bei 1,4 MOhm sollte eigentlich kein Strom merh fliesen, der für das Glimmen ausreichend wäre, oder?
    Mess ich (oder das Multimeter) falsch, oder ist es normal das bei 1,4 noch was weiter glimmt?

    Danke!
     
  2. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Wenn es geklackt hat, sollte da am Poti noch ein kleiner Schalter angeflanscht gewesen sein.
     
  3. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    *Glaskugelmodus ON*
    Je nach verwendeter Schaltung könnte es auch sein, daß der Triac spinnt. Meist gibt es am Eingang einen Diac und einen Kondensator. Auch der Kondensator könnte dafür sorgen, daß der Triac immer wieder getriggert wird.

    Wenn es "klack" macht, wie ist der Schalter aufgebaut? Offen oder gekapselt? Hast Du die Schaltkontakte auf Verschmutzung überprüft?
    *Glaskugelmods OFF*

    Gruß
    Ralf
     
  4. Uwe!

    Uwe!

    Dabei seit:
    04.01.2006
    Beiträge:
    2.445
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Industriekaufmann
    Ort:
    -
    falls eure Glaskugeln wider Erwarten doch so stark verschmutzt sind, versuche ich mal weitere Infos zu geben.....:)

    Also der "Schalter" ist wie gesagt einfach nur ein Drehpoti, sieht so aus, wie Drehpotis eben aussehen. Unten ein kleines "Gehäuse" (nicht wirklich gekapselt, aber man sieht das Innenleben nicht gut), drauf eben eine Achse mit Knopf dran. Wenn man bis zum Schluss dreht kommt das Klack, auch mit dem "nackten" Poti im ausgebauten Zustand. Der Microschalter muss da also mit drin sein.
    Verschmutzung ist auch meine Vermutung. Könnte versuchen das Gehäuse zu öffnen, ist mit kleinen umgebognenen Metallzungen befestigt.

    Weiter Bauteile (Triac/Kondesator) konnte ich nicht entdecken, wobei es nur mit dem Poti alleine eigentlich ja nicht funzen kann, oder? Die eigentliche Dimmfunktion hat aber noch funktioniert, insofern sollte ein Triac, wenn vorhanden, doch eigentlich noch ok sein.

    Ich tippe auch mehr auf eine Verschmutzung im Microschalter, so dass da noch genug Strom fliest um die Lampe nicht ganz auszuschalten.
     
  5. #5 pauline10, 12.09.2008
    pauline10

    pauline10

    Dabei seit:
    17.05.2007
    Beiträge:
    1.813
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Hausfrau
    Ort:
    Frankfurt
    Benutzertitelzusatz:
    Aber das muß eine Hausfrau ja nicht wissen!!
    Hallo,

    also ich tippe auf "Triac". Ich bin mir jetzt nicht sicher wie die Dinger heißen, denn sie schalten ja beide Halbwellen. Thyristor ist es dann jedenfalls nicht.

    Als ich aus dem Urlaub kam glimmte eine Lampe.

    Im nächstgelegenen "Musikladen" habe ich mir dann einen für etwas höhere Spannung geben lassen. Die kannten diesen Fehler mit zu geringer Spannung der Bauteile schon.

    Gruß

    pauline

    PS Die eine Halbwelle wurde ständig durchgelassen und die andere Halbwelle konnte man noch dimmen
     
Thema: Drehdimmer an Stehleuchte Kaputt
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. stehlampe dimmer kaputt

    ,
  2. stehlampe potentiometer defekt

    ,
  3. deckenfluter LED dimmbar drehpoti defekt

    ,
  4. deckenfluter dimmer im rohr austauschen,
  5. stehlampe dimmer reparieren,
  6. estiluz p 1127 dimmer kaputt,
  7. dimmer drehknopf stehlampe abgebrochen,
  8. stehlampe halogen dimmer defekt,
  9. dimmer kaputt Stehlampe,
  10. stehlampe mit dimmer reparieren,
  11. potentiometer für stehlampe,
  12. dimmer drehknopf defekt stehlampe,
  13. potentiometer stehlampe,
  14. dimmschalter stehlampe potentiometer
Die Seite wird geladen...

Drehdimmer an Stehleuchte Kaputt - Ähnliche Themen

  1. Kaputte Betonfäche vom Hof sanieren

    Kaputte Betonfäche vom Hof sanieren: So, hier ist mein zweites Problem: der Hof. Nicht so drängend wie die Auffahrt, aber auch hier habe ich keine wirkliche Idee, was ich machen...
  2. Ist das für die Trittschalldämmung zu "kaputt"?

    Ist das für die Trittschalldämmung zu "kaputt"?: hallo, danke O..i, fast alle Platten sind eingedellt, und jemand hat mit einem Cuttermesser da herumgeschnitten. Hab die angeschrieben daß ich...
  3. Wann ist eine Gipskartonwand kaputt?

    Wann ist eine Gipskartonwand kaputt?: Hallo zusammen, das ist mein erster Beitrag in diesem Forum, bisher war ich stiller Mitleser, vielleicht weiß jemand Rat für mein Anliegen? beim...
  4. Sicherungsautomaten gehen kaputt

    Sicherungsautomaten gehen kaputt: Vor 2 Jahren wurde ein altes Haus aus den frühen 60ern saniert und die Elektrik erneuert. Es handelt sich um einen alten 2adrigen Hausanschluss. 2...
  5. Somfy Rolladenaufhänger gehen kaputt - Hilfe

    Somfy Rolladenaufhänger gehen kaputt - Hilfe: Hallo, ich habe folgendes Problem : Bei meinem Dachfenster mit einem Solarmotor von Somfy lässt sich der Rolladen nicht mehr bedienen. Grund...