Drempel-Neuaufbau - Fragen zum Material (Heraklith, Dämmung)

Diskutiere Drempel-Neuaufbau - Fragen zum Material (Heraklith, Dämmung) im Trockenbau Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, nachdem ich ein Nagerproblem in meinem Drempel im Dachgeschoss hatte, mussten die Wände des Drempels raus und das Material leider...

  1. #1 Henrik94, 04.04.2025
    Henrik94

    Henrik94

    Dabei seit:
    27.03.2018
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    12
    Hallo zusammen,

    nachdem ich ein Nagerproblem in meinem Drempel im Dachgeschoss hatte, mussten die Wände des Drempels raus und das Material leider größtenteils entsorgt werden.

    Nun bin ich an dem Punkt, an dem ich es wieder so herstellen möchte - grundsätzlich so wie es vorher war, da diese Konstruktion jahrzehntelang funktioniert hat. Ich weiß, dass es aus heutiger Sicht nicht optimal ist, aber da ich sowieso nicht das ganze Dach neu machen kann, und es nur ein Bruchteil der Dachfläche ist, die ich jetzt anpacke, sollte das so passen.

    Bislang war der Aufbau von außen nach innen:
    Dachziegel>Glaswolle (alukaschiert)>Heraklithplatten stehend>Styropor>Gipskarton>Fliese

    Dabei frage ich mich nun, ob ich
    1. Glaswolle mit Alu brauche oder normale es auch tut (das Dach ist ziemlich zügig und durch viele Schlitze gut durchlüftet
    2. Heraklithplatten nehmen muss (teuer) oder an selber Stelle einfach eine ALternative nehmen kann. Dann wäre die Frage..
    3. .. welche Alternative müsste ich nehmen? Ich bin bei Holzfaserdämmplatten "therm" von Steico hängen geblieben
    Auf den Bildern seht ihr den Aufbau vorher und den Stand aktuell mit Blick unter die Dachziegel (Da, wo die Holzlatte liegt, standen vorher die Heraklithplatten)..

    Ich freue mich auf jede Rückmeldung und Idee :)

    VG Henrik
     

    Anhänge:

  2. mk940

    mk940

    Dabei seit:
    10.01.2017
    Beiträge:
    657
    Zustimmungen:
    289
    Beruf:
    Bauleiter Trockenbau
    Ort:
    Altötting
    Aus heutiger Sicht ist der Aufbau halt Blödsinn, einfach gesagt hast du Dämmung -> Dämmung -> Dämmung -> Gipskarton.
    Da kannst du genauso einmal richtig dämmen und dann Gips drauf
     
    Henrik94 gefällt das.
  3. #3 Henrik94, 04.04.2025
    Henrik94

    Henrik94

    Dabei seit:
    27.03.2018
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    12
    Hi und danke für deine Antwort.. vermutlich wurde da seinerzeit einfach alles, was man sich als Dämmung/Schallschutz vorstellen konnte, reingestellt
     
  4. mk940

    mk940

    Dabei seit:
    10.01.2017
    Beiträge:
    657
    Zustimmungen:
    289
    Beruf:
    Bauleiter Trockenbau
    Ort:
    Altötting
    Im Endeffekt kannst du dir ja mal überlegen welche Anforderungen du an den Raum hast und welche Produkte es dafür gibt. Styropor ist ein sehr guter Wärmedämmer, allerdings wenig für Schallschutz geeignet. Am gängisten verwendet wird Mineralwolle, die sackt aber mit der Zeit zusammen, ist also schwierig wenn die nur lose hinter der Wand steht.
    Aber grundsätzlich würde ich dir raten einmal gut zu dämmen und dann zu beplanken.
     
    Henrik94 gefällt das.
  5. #5 Henrik94, 04.04.2025
    Henrik94

    Henrik94

    Dabei seit:
    27.03.2018
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    12
    Interessant, danke. Dann diente die Sauerkrautplatte vllt. Der Schallisolierung?

    Mit beplanken und dämmen meinst du wie eine normale Trockenbauwand (die ja innen gedämmt ist)? Und das dann mit fermacell? :-D
     
Thema:

Drempel-Neuaufbau - Fragen zum Material (Heraklith, Dämmung)

Die Seite wird geladen...

Drempel-Neuaufbau - Fragen zum Material (Heraklith, Dämmung) - Ähnliche Themen

  1. Drempel im DG Anschlüsse

    Drempel im DG Anschlüsse: Guten Abend zusammen, ich habe eine Frage zu einer Diskussion, die als Bauherr und handwerklicher Laie auf mich zugekommen ist: Unser DG wurde...
  2. Kniestock, Drempel hochmauern bis Dämmung

    Kniestock, Drempel hochmauern bis Dämmung: Moin In unserem Altbau war die Außenwand bzw. Kniestock/Drempel mit Kalksandstein bis unterkante Dachziegel zwischen den Sparren hochgezogen....
  3. Belüftung Drempel Dampfbremse

    Belüftung Drempel Dampfbremse: Hallo, bin zur Zeit dabei ein Fertighaus zu sanieren. dabei habe ich mir überlegt die Dampfbremse, aktuell noch nicht vorhanden, (im Bild rot) zu...
  4. Geruch aus Kniestock/Drempel im Einfamilienhaus

    Geruch aus Kniestock/Drempel im Einfamilienhaus: Hallo Liebe Bauexperten, wir haben ein Einfamilienhaus BJ 1983, das im 1. OG einen Kniestock/ Drempel hat, indem Wasserleitungen sowie...
  5. Drempel Estrich

    Drempel Estrich: Guten Tag zusammen, bei uns wurde kürzlich der Estrich eingegeben. Wir haben jedoch oben im späteren Badezimmer einen Drempel bei dem...