Drückendes Wasser im Keller / Verbundestrich

Diskutiere Drückendes Wasser im Keller / Verbundestrich im "Bautenschutz" Forum im Bereich Altbau; Hallo, ich hoffe hier auf einige Expertenratschläge. Unsere DHH, vollunterkellert von 89 hat immer wieder Feuchtigkeitsprobleme im Keller....

  1. #1 aceofspades, 14.03.2025
    aceofspades

    aceofspades

    Dabei seit:
    14.03.2025
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    ich hoffe hier auf einige Expertenratschläge. Unsere DHH, vollunterkellert von 89 hat immer wieder Feuchtigkeitsprobleme im Keller. Umgeben ist der Keller von einer 1,20m Betonwanne.

    Zuletzt fiel uns auf, dass die Fliesen auf dem Boden feine, T-förmige Rissen aufweisen. Und das an mehrere Stellen im rechten Kellerraum (Südseite). Dann fiel uns auf, dass die Fugen teils dunkel sind und es muffig roch. Im Flur hatte ich Tapete entfernt, der Putz dahinter war knietief feucht (Gips ? Kalkputz?).

    Wir holten uns einige Meinung/Angebote ins Haus: Wand-Sohlenabdichtung im Waschkeller (Hohlkehle, Harzverpressung). Danach war scheinbar alles wieder ok, die Wand im Flur trocknete. Ich setzte neue Fliesen an der Wandreihe.

    Nun, ein knappes Jahr später, wird die Wand im Flur wieder vor. Im südlichen Waschkeller ist eine Fugenreihe dunkel / feucht. Und an Stellen, wo ein Haarriss durch / über die Fliesen läuft.
    Schlimm ist es nun aber neuerdings im nördlichen Kellerraum, hier sind ca. 2qm Fliesenfugen feucht/dunkel.
    Schockiert war ich im Heizraum (zwischen den Räumen gelegen) Hier ist der Heizkessel auf einer Erhöhung, die nichts gefliest ist (nackter Beton(Estrich). Dieser war fast komplett durchfeuchtet, mit Ausblühungen oder ähnlichen.
    Kartons neben dem Kessel waren feucht und bereits am schimmeln. Es riecht unangenehm nach "Regenwasser" in dem Raum.

    Die Firma im letzten Jahr stellte fest, dass im Keller Verbundestrich gelegt wird. Laut Papieren ist die Bodenplatte auch nur 10cm. Zwischen Beton und Estrich scheint wohl eine dünne Folie zu verlaufen.

    Warum wird die Wand nun wieder feucht? Ist es nun der Wand-/Sohlenanschluss im nördlichen Kellerraum?
    Oder drück das Wasser direkt von unten?
    Sorge macht machen mir vor allem der innenliege Heizraum und das kleine Bad (mit Wandfliesen), wo sich außen (Ansicht vom Flur) die feuchte Wand zeigt. Eigentlich liegt auf der ersten Steinreihe ja eine Teerpappe. Ich vermute, dass das Wasser über den Putz aufsteigt? Uns fiel auch der Rose an den Metalltürzagen auf :-/

    Was wären geeignete Gegenmaßnahmen? Durch den Verbundestrich ist natürlich auch nicht mal eben Fliesen und Estrich leicht zu entfernen.

    Vielen Dank für Meinungen und Ratschläge
     
Thema:

Drückendes Wasser im Keller / Verbundestrich

Die Seite wird geladen...

Drückendes Wasser im Keller / Verbundestrich - Ähnliche Themen

  1. Undichte Außenwände im Keller, drückendes Wasser

    Undichte Außenwände im Keller, drückendes Wasser: Hallo, wir hatten vor 2020 einen Wasserschaden im Haus. Der Schaden betraf ein Kellerzimmer auf der untersten Bodenplatte. Im Keller selbst ist...
  2. Feuchter Kellerboden am Hang

    Feuchter Kellerboden am Hang: Hallo zusammen, wir überlegen uns, ein Haus zu ersteigern. Der Gutachter war nicht drin, so dass das Gutachten keinen großen Wert hat. Wir hatten...
  3. Keller-Abdichtung gegen drückendes Wasser

    Keller-Abdichtung gegen drückendes Wasser: Hallo zusammen, da ich momentan einen Rat brauche, war der erste Gedanke mich hier an die Community zu melden. Ich baue einen Fertig WU-Keller...
  4. Keller in drückendem Grundwasser – Bauvorhaben mit Erdgutachten

    Keller in drückendem Grundwasser – Bauvorhaben mit Erdgutachten: Entschuldigung für den den langen Post und komischen Benutzernamen (nach minutenlangem Ausprobieren netter Namen hatte ich’s leid): Ich plane...
  5. Keller Abdichten, drückendes Wasser

    Keller Abdichten, drückendes Wasser: Ich bin weiblich und Baulaie und bitte um Hilfe... Folgender Fall: Haus 1964 erbaut Ein muffiger Keller enttarnte nach Entfernen der...