Durchlauferhitzer parallel zu BWWP

Diskutiere Durchlauferhitzer parallel zu BWWP im Heizung 1 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo, ich habe mein Haus dieses Jahr neu renoviert und bin dabei auf eine Feinwerk Brauchwasserwärmepumpe umgestiegen. Allerdings haben wir...

  1. #1 volkermax, 03.01.2011
    volkermax

    volkermax

    Dabei seit:
    12.09.2009
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker
    Ort:
    Köln
    Hallo,
    ich habe mein Haus dieses Jahr neu renoviert und bin dabei auf eine Feinwerk Brauchwasserwärmepumpe umgestiegen. Allerdings haben wir jetzt das problem, wenn meine Frau mal wieder sehr badet (Tut sie heufig) bleibt für mich keine WW zum Duschen.
    BWWP mit 250 Liter Speicher und 50°C Temp.
    Jetzt habe ich mir überlegt, neben die BWWP noch einen Durchlauferhtizer zu hängen, wo ich bei bedarf (1*Baden und X*Duschen) ich dann auf diesen umschalten kann.

    Welche tips könnt ihr mir geben.

    LG

    Volker
     
  2. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Wieso umschalten?

    Solartauglichen DLE in Serie schalten, Temp. entsprechend einstellen. Dann heizt er nur nach wenn das Wasser aus dem BW-WP Speicher zu kalt ist.

    Oder noch besser, Fachmann fragen. Der weiß, was, wo, wie zu machen ist, hat das notwendige Material, Erfahrung im Umgang damit, und auch das entsprechende Werkzeug. Ganz nebenbei bemerkt, eine TW-Installation ist nichts woran man ohne Plan und Ahnung rumbasteln sollte.

    Wenn sich die Versorger schon die Mühe machen uns mit Wasser bester Qualität zu versorgen, dann sollte man das durch eine mangelhafte Hausinstallation nicht ruinieren. Nicht umsonst gibt es Vorgaben der Versorger, dass nicht jeder an einer TW-Installation herumbasteln darf.

    Gruß
    Ralf
     
  3. #3 volkermax, 03.01.2011
    volkermax

    volkermax

    Dabei seit:
    12.09.2009
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker
    Ort:
    Köln
    Hallo Ralf,
    naja, selber machen wollte ich das nicht. Wollte halt nur schonmal tips holen was da geht, und da hört sich der Solartauglichen DLE sehr interessant an.

    Geht beim in reihe schalten eines Solartauglichen DLE dann nicht unheimlich der Wasserdurchsatz runter? Das ist ja einer der Besten dinge an der Wp, das da dsuper viel wasser reaus kommt, (Ich liebe Vielwasserduschen)

    Tja mit den Fachleuten ist das immer so ein Problem, ich hatte die komplette Wasserinstalation von eine Fachfirma machen lassen. Aber irgendwie kannte sich ja keine mit BWWP aus, nach dem Motte "Kennen wir nicht, aber einbauen tun wir sie wenn es sein muss!"
     
  4. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Der DLE muss natürlich entsprechend dem benötigten Volumenstrom dimensioniert werden.
    Bei einer Parallelschaltung, auch noch absperrbar, ist es nur eine Frage der Zeit, bis man in dem abgesperrten Stück nur noch eine schlechte Brühe, aber kein Trinkwasser mehr hat.

    Denkbar wäre auch ein Heizstab im Speicher der BW-WP. Wann und wie man diesen aktiviert, müsste man überlegen.

    Was mich aber schon ein wenig wundert, 250 Liter mit 50°C, und das reicht nicht aus? Badet Deine Frau in einem Pool? Wenn ja, wer hat dann den Unsinn mit den 250 Litern geplant?

    Wenn ich schon WW bevorraten muss, dann sollte die Speichergröße entsprechend der Zapfstellen und Nutzergewohnheiten geplant werden. Dann passiert so etwas nicht.

    Gruß
    Ralf
     
  5. #5 volkermax, 03.01.2011
    volkermax

    volkermax

    Dabei seit:
    12.09.2009
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker
    Ort:
    Köln
    Hallo Ralf,

    das mit dem falsch Auslegen muss ich mir schon anziehen, ich hätte halt nicht gedacht, das es zu so einer durchmischung im Vorradsbehälter kommt. (auch bei ausgeschalteter Zirkulationspumpe)Allerdings haben das zwei Instalateurbetriebe auch nicht bedacht.

    Badewanne ist 180cm mal 90cm extra tief, damit ich Dickschiff auch reinpasse.

    Die Probleme mit dem Parallelschalten hatte ich mir auch schon gedacht, für mich hört sich das mit dem Solargeeigneten DLE optimal an.

    Die WP hat übrigens eine Heizleistung von 2,6 KW plus eine Heizstab von 1,5 KW. was natürlich zum schnelle wiederaufheizen nicht reicht.

    lg Volker
     
  6. #6 volkermax, 19.08.2015
    volkermax

    volkermax

    Dabei seit:
    12.09.2009
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker
    Ort:
    Köln
    Ok, leider bin ich hier och nicht weiter gekommen.
    Der Solartermie geeignete DLE hört sich super an, aber eine richtige empfehlung habe ich noch nicht bekommen. Mitterweile hat man sich auch dran gewöhnt, das zwische Baden der Frau und duchen noch etwas zeit vergehen muss.
    lg Volker
     
  7. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Wozu brauchst Du da eine Empfehlung? Grundwissen das jeder Heizungsbauer haben sollte, also einfach jemanden fragen der sich damit auskennt. Einen entsprechenden DLE zu integrieren ist kein Hexenwerk.
     
Thema: Durchlauferhitzer parallel zu BWWP
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. durchlauferhitzer paralell zu Heizung

    ,
  2. gasheizung und durchlauferhitzer parallel

    ,
  3. durchlauferhitzer parallel schalten

    ,
  4. zwei durchlauferhitzer parallel,
  5. gas durchlauferhitzer parallel,
  6. durchlauferhitzer parallel installieren,
  7. durchlauferhitzer parallel ölheizung,
  8. durchlauferhitzer parallel
Die Seite wird geladen...

Durchlauferhitzer parallel zu BWWP - Ähnliche Themen

  1. Trockenbauprofile verschieben für Durchlauferhitzer

    Trockenbauprofile verschieben für Durchlauferhitzer: Hallo, ich möchte einen Durchlauferhitzer in eine Trocken-Vorbauwand integrieren, also hinter die Gipskartonplatten setzten, mit Revisionsklappe....
  2. Hallo und guten Tag ich zwei Fragen zum Durchlauferhitzer

    Hallo und guten Tag ich zwei Fragen zum Durchlauferhitzer: Hallöchen hätte zwei Fragen bzgl eines Stiebel Eltron Durchlauferhitzer die Erste wie Alt ist das Gerät wir sind in das Haus eingezogen und den...
  3. Durchlauferhitzer Bad worauf achten

    Durchlauferhitzer Bad worauf achten: Hallo, kann jemand aus der aktuellen Erfahrung einen Durchlauferhitzer fürs Bad mit ausreichend Leistung empfehlen? Worauf sollte man bei der...
  4. Durchlauferhitzer an Schrank-Rückwand, Schrank muss weg

    Durchlauferhitzer an Schrank-Rückwand, Schrank muss weg: Moin, ich habe gerade ein Haus gekauft. Wir versuchen gerade, das Bad im OG leer zu räumen, da es umgestaltet werden soll. Der Durchlauferhitzer...
  5. Typenschild, Durchlauferhitzer interpretieren

    Typenschild, Durchlauferhitzer interpretieren: Hallo, ich würde gerne verstehen, wie viel Leistung / Strom ein Durchlauferhitzer im Betrieb zieht. Auf dem Typenschild sind 18/21/24 KW...