Duschsanierung - Wie vorgehen?

Diskutiere Duschsanierung - Wie vorgehen? im Sanitär Forum im Bereich Haustechnik; Hallo zusammen, wir haben das Problem, dass in unserem Altbau die Dusche nach hinten nicht dicht ist, d.h. dass sich in den Fugen Risse...

  1. scars

    scars

    Dabei seit:
    01.03.2010
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Industrieelektriker
    Ort:
    Neckarsulm
    Hallo zusammen,

    wir haben das Problem, dass in unserem Altbau die Dusche nach hinten nicht dicht ist, d.h. dass sich in den Fugen Risse gebildet haben durch die das Wasser durchsickert und wir dahinter nun Schimmel haben.

    Ich werde die Dusche nächste Woche rausmachen, frisch abdichten und neu aufbauen, das Material habe ich vergangene Woche bereits bei PCI bestellt, sollte Montag oder Dienstag geliefert werden.

    Hier hab ich ein Bild der Dusche (link)

    Allerdings hätt ich dazu noch ein paar Fragen:

    Die Duschkabine selbst, sowie Duschkopf etc sind bereits weg.
    Muss dazu auch die Wanne raus oder reicht es alle Platten Oberhalb zu entfernen?
    Muss die Wand aufgrund des Schimmelbefalls irgendwie speziell behandelt werden ?

    Danke
     
  2. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Und wie bzw. womit willst Du abdichten?

    Schau Dir mal die Beiträge dazu hier im Forum an. Eine richtige, sprich fachgerechte, Abdichtung einer Duschwanne ist nicht so einfach.
    Und gleich vorweg, nein, Silikon ist dafür auch denkbar ungeeignet. Aber auch das findest Du in vielen alten Beiträgen.

    Gruß
    Ralf
     
  3. Gast

    Gast Gast

    Hallo,
    wenn Sanierung dann richtig. Fliesen, Wanne weg, dann sieht man woran es hapert (warscheinlich Duschwanne nicht richtig befestigt)
    Beim Aufstellen der Duschwanne auf festen Halt achten, sollte nicht auf Holzielen montiert werden. Evtl. neue Duschwanne im Styroporblock montieren.
    Nicht das Dichtband an den Seiten (wo die Fliesen hinkommen)vergessen.
    gutes gelingen!!
     
  4. scars

    scars

    Dabei seit:
    01.03.2010
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Industrieelektriker
    Ort:
    Neckarsulm
    Hallo Ralf,

    ich hatte vor Oberhalb der Duschwanne alle Fließen wegzumachen, und die ganze Wand dann mit PCI Lastogum zu behandeln, so wies dort beschrieben ist.

    Allerdings würd ich die Duschwanne dazu gern drin lassen.

    PCI Lastogum - PDF Datei

    gruß Benny
     
  5. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Und wo soll dann das Wasser hin, welches hinter den Fliesen auf dem Lastogum nach unten fließt? Und das, welches zwischen der Duschwanne und der Fliesenoberfläche durchgeht?
     
  6. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Und wie willst Du den Anschluß von der Duschwanne zur Wand abdichten?

    Du hast doch oben geschrieben, dass hinter der Dusche die Fugen nicht dicht sind. Meinst Du damit nur die Fliesenfügen? Bist Du Dir sicher, dass die Duschwanne richtig abgedichtet wurde?

    Ist ja nicht mein Spezialgebiet, aber selbst ich weiß, dass es mit ein bischen Lastogum nicht getan ist.

    Gruß
    Ralf
     
  7. scars

    scars

    Dabei seit:
    01.03.2010
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Industrieelektriker
    Ort:
    Neckarsulm
    Hallo,

    @Julius
    Sehr netter Einwand, daran hab ich nocht gar nicht gedacht, wenn ich nun alles mit Lastogum behandel, hätte das dann zur Folge, dass das Wasser unter der Wanne auf dem Boden stehen bleibst, welches hinter den Platten runterläuft... :/

    @Ralf
    Den hatte ich vor mit Silikon abzudichten, aber wie gerade schon erwähnt, dass das Wasser hinter den Platten herunterläuft hatte ich noch gar nicht bedacht.

    Ja, zwecks den Fugen hab ich mich etwas blöd ausgedrückt, die Silikonfugen sind soweit i.O, das Problem ist, dass die Fugen zwischen den Fließen bereits feine Haarrisse haben.

    Gruß Benny
     
  8. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Aber Silikon ist KEINE Abdichtung. Wurde hier im Forum schon mehrfach diskutiert.

    Gruß
    Ralf
     
  9. scars

    scars

    Dabei seit:
    01.03.2010
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Industrieelektriker
    Ort:
    Neckarsulm
    Hallo zusammen,

    das Projekt ist nun angelaufen.

    Wir haben uns jetzt doch für eine Komplett neue Dusche entschieden.
    Die Dusche ist raus aber ich steh schon vor dem nächsten Problem =>

    Mein Plan alles mit Lastagum dicht zubekommen, ist schon wieder nicht mehr so einfach.
    Unter der Dusche ist ein ca 7-8 cm tiefes Loch, in dem die Wasserleitungen verlaufen.

    Siehe hier:
    http://www.picfront.org/d/7CwJ

    Wie sollen wir da denn nun weitervorgehen?

    Danke.
     
  10. #10 Gast943916, 19.05.2010
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    evtl. mal einen Fachmann holen?
     
  11. scars

    scars

    Dabei seit:
    01.03.2010
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Industrieelektriker
    Ort:
    Neckarsulm
    3 Fachmänner - 5 Meinungen...
    Wenn ich dem ersten "Fachmann" der wir ansprachen geglaubt hätte, hätten wir es wie im ersten Post geschrieben gemacht, einfach Platten runter und Lastogum dahinter, ohne die Wanne auszubauen.

    Dass das nichts wird wurde mir Dank diesem Forum schnell deutlich.


    Uns wurde geraten das Loch so aufzufüllen, dass die Wasserleitungen im Material liegen und dann wie vorgehesen Lasogum aufzutragen.
     
  12. #12 Erdferkel, 21.05.2010
    Erdferkel

    Erdferkel

    Dabei seit:
    04.01.2007
    Beiträge:
    658
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Vertrieb
    Ort:
    Thüringen
    Hallo scars,

    meinst Du wirklich, daß Du der richtige für diese Aufgabe bist? Hier solltest Du erkennen, Daß Du am Ende Deiner Kompetenz angelangt bist. Das wird nur Murks.

    Es reicht nicht, zu wissen, daß man hinter die Dusche Lastogum schmiert... Such Dir einen Fliesenleger (keinen Hausmeisterdienst o.ä.), der hat das gelernt und macht das jeden Tag.

    Gruß,
    Erdferkel
     
  13. OldBo

    OldBo

    Dabei seit:
    14.07.2007
    Beiträge:
    3.521
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    SHK-Meister
    Ort:
    Garding auf Eiderstedt an der Westküste Schleswig-
    Benutzertitelzusatz:
    Ich hasse Werbungen, die ich nicht genehmigt habe
    Bei diesen Beiträge sieht man wieder einmal, dass auch der/die Fliesen-, Platten- und Mosaikleger/in ein Handwerk mit einer 3jährigen Ausbildung und mehrjähriger Erfahrung ist :irre

    Gruß

    Bruno Bosy
     
Thema: Duschsanierung - Wie vorgehen?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. duschsanierung

Die Seite wird geladen...

Duschsanierung - Wie vorgehen? - Ähnliche Themen

  1. Gas-Brennwert-Kombitherme überdimensioniert? Rechtlich vorgehen?

    Gas-Brennwert-Kombitherme überdimensioniert? Rechtlich vorgehen?: Guten Tag an alle, leider habe ich von Anfang an Probleme mit meiner Heizung und erwäge nun rechtliche Schritte. Von Anfang an: Es wurde diese...
  2. Wasserschaden und Vorgehen Handwerker

    Wasserschaden und Vorgehen Handwerker: Hallo zusammen, mein Mieter hat mir einen "Wasserschaden" im Bereich der Badewanne angezeigt. Er duscht in der Badewanne und dabei ist "ein paar...
  3. Korrektes Vorgehen bei Vermutung auf versteckten Mangel.

    Korrektes Vorgehen bei Vermutung auf versteckten Mangel.: Hallo, Wir haben 2020 bauen lassen und plagen uns seit dem mit einem unangenehmen Geruch, der sporadisch in der kalten Jahreszeit in einer Ecke...
  4. Alte Klinkerfassade neu verfugen – welcher Mörtel, und wie vorgehen?

    Alte Klinkerfassade neu verfugen – welcher Mörtel, und wie vorgehen?: Wir haben eine Klinkerfassade, die ca. 150 Jahre alt ist. Sie ist rechr ramponiert und wurde mit recht wenig Liebe behandelt. Im laufe der Jahre...
  5. Duschsanierung nach Wasserschaden

    Duschsanierung nach Wasserschaden: Thema bitte schliessen!