EFH Bj6x - sinnvoll weiter sanieren

Diskutiere EFH Bj6x - sinnvoll weiter sanieren im Sanierungskonzept & Kostenschätzung Forum im Bereich Altbau; Hallo Leute, wie schon im Vorstellungsthread geschrieben wohne ich mit meiner Frau in einem freistehenden EFH aus den 60ern, das bisher zweimal...

  1. #1 Armin84, 30.10.2012
    Armin84

    Armin84

    Dabei seit:
    18.10.2012
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Student
    Ort:
    Österreich
    Hallo Leute, wie schon im Vorstellungsthread geschrieben wohne ich mit meiner Frau in einem freistehenden EFH aus den 60ern, das bisher zweimal renoviert/saniert wurde. Einmal 1984 und einmal 2011. Tw in Eigenregie, der größte Teil mit BM, da ich zwar handwerklich begabt bin, mir aber sowas nicht zugetraut hätte... Ich hab mich jetzt ein bisschen durchs Forum gelesen und mich im Internet informiert und wollte wissen was man noch verbessern könnte, natürlich auch in Hinblick auf Wirtschaftlichkeit. Ich schreib mal alles auf, was ich für wichtig halte. Natürlich gabs auch einen Energieausweis vom BM.

    Folgendes wurde 1984 gemacht:
    - neue Verbundenster (u-Wert 2,4)
    - Fassadendämmung 6cm Styropor (u-Wert 0,5)
    - Dach wurde komplett abgerissen und neu aufgebaut


    Folgendes wurde 2011 gemacht
    - alle Wasserrohre im Bad und Küche erneuert
    - Fallrohr (vom Klo erneuert)
    - neuer Sicherungskasten, sowie überall neue Leitungen
    - neue Innentüren
    - im 1. Stock wurden die Zimmer erneuert, d.h. die Dachschrägen wurden aufgedoppelt (heißt das so) u- gedämmt mit 30cm Mineralwolle imho, vorher war nur die Hälfte drin.
    - neue Heizkörper in 2 der neu gestalteten Zimmern

    Man hätte die Heizungsrohre noch neu verlegen können, da wars aber leider schon zu spät :(. Da sie aber sichtbar verlegt wurden, denke ich das austauschen wäre kein zu großer Aufwand (klar - Böden müssten raus)
    Irgendwann kam auch die Gastherme neu, ich glaub kurz vor 2000, wobei der Kessel aussieht als wäre er aus den 60 oder 70er Jahren ;)

    Desweiteren hab ich noch folgende Wert aus dem Energieausweis: Kellerdecke zu Erdgeschoss 0,89 - vorgeschrieben sind in Ö aber <0,4.
    Die oberste Geschossdenke wurde von uns noch im nachhinen "gedämmt", leider hinein ins blaue. Ich bin mir grad nicht sicher, aber es sollten ca. 10 oder 12cm Mineralwolle sein. Dachgeschoss ist zwar begehbar, aber wird nicht genutzt.

    Ich wollte jetzt in Eigenleistung noch die Kellerdecke dämmen, da leider nicht recht viel Kopffreiheit da ist (bin ca 1,90, die Kellerhöhe auch), werd ich eher was mit nem guten u-Wert nehmen müsse um weniger Platz zu verlieren.
    Was kann man sonst noch machen? Fenster sind klar, aber ist eine nochmalige Aussendämmung sinnvoll und wie siehts mit obersten Geschossdecke aus?

    MfG Armin
     
  2. #2 Armin84, 17.11.2012
    Armin84

    Armin84

    Dabei seit:
    18.10.2012
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Student
    Ort:
    Österreich
    Keiner?
     
Thema:

EFH Bj6x - sinnvoll weiter sanieren

Die Seite wird geladen...

EFH Bj6x - sinnvoll weiter sanieren - Ähnliche Themen

  1. Sichtestrich im Bad - sinnvoll?

    Sichtestrich im Bad - sinnvoll?: Wir überlegen, ob wir in den Bädern (nicht in die Dusche) und im Hausflur einen Sichtestrich verlegen lassen. Ausführung: Geglätteter...
  2. Haus selber bauen - wie am sinnvollsten angehen?

    Haus selber bauen - wie am sinnvollsten angehen?: Ich grüße euch ! Mich interessiert das Thema, da ich evtl vorhabe, dies in die Realität umzusetzen. Es sollte wenn dann ein stinknormales...
  3. Sanierung sinnvoll kombinieren mit BEG EM oder BAFA

    Sanierung sinnvoll kombinieren mit BEG EM oder BAFA: Hallo Zusammen Wenn man bei einem Objekt (aktuelle Werte siehe weiter unten) eine "überschaubare Sanierung" durchführen möchte, welche...
  4. Aufsparrendämmung als Sonderwunsch sinnvoll?

    Aufsparrendämmung als Sonderwunsch sinnvoll?: Hallo liebe Forumsmitglieder, wir sind gerade dabei unseren Neubau zu Planen bzw. konkret die Planung des Daches fertigzustellen. Die...
  5. Ehemaliges Abluftrohr sinnvoll verschließen

    Ehemaliges Abluftrohr sinnvoll verschließen: Hallo zusammen, im Zuge der Sanierung unseres Hauses müssen wir ein altes Abluftrohr (100mm) in der Küche verschließen. Ähnliche Fragen habe ich...