EFH im Außenbereich

Diskutiere EFH im Außenbereich im Baugesuch, Baugenehmigung Forum im Bereich Rund um den Bau; Hallo zusammen, wir möchten ein EFH neben dem Hof der Eltern meines Freundes bauen (kein priviligiertes Bauvorhaben). Aktuell ist das...

  1. #1 Somersault, 17.09.2013
    Somersault

    Somersault

    Dabei seit:
    31.05.2013
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatikkauffrau
    Ort:
    Niederbayern
    Hallo zusammen,

    wir möchten ein EFH neben dem Hof der Eltern meines Freundes bauen (kein priviligiertes Bauvorhaben). Aktuell ist das angrenzende Grundstück als landwirtschaftliche Nutzfläche deklariert und befindet sich im Außenbereich. Es befinden sich zu allen Seiten weitere Häuser, allerdings in größerem Abstand. Deshalb kann dies nicht mehr als Baulücke gewertet werden. Die Gemeinde hat signalisiert, dass eine Satzungsänderung möglich ist. Vermutlich wird es sich dann um eine Einbeziehungssatzung handeln.

    Wir fragen uns nun, ob diese dann durch das Landratsamt wieder aufgehoben werden und das Bauvorhaben aufgrund des Außenbereichs abgelehnt werden kann. Müssen auch Einbeziehungssatzungen durch das Landratsamt genehmigt werden oder nur der ursprüngliche Bebauungsplan? Muss die Satzungsänderung vor dem Einreichen der Bauvoranfrage durch sein?

    Eine andere Alternative wäre den bestehenden Hallenanbau, welcher 13x6 m groß ist und sich noch im Innenbereich befindet, wegzureißen und das Haus dahin zu bauen. Hier wäre eine Brandschutzmauer erforderlich, da die Haupthalle stehen bleibt. Eine Seite hätte demzufolge keine Fenster. Es wäre allerdings zweckmäßig das Haus zumindest 7 m breit zu bauen. 1 m würde also in den Außenbereich ragen. Gibt es hier Toleranzgrenzen, für die noch keine Satzungsänderung erforderlich ist?

    Falls mir jemand weiterhelfen kann freue ich mich über eine Info.

    Schöne Grüße

    Somersault
     
  2. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    die suchfunktion nutzen.
    da ist schon sehr vieles geschrieben worden, hier.
     
  3. #3 Somersault, 21.09.2013
    Somersault

    Somersault

    Dabei seit:
    31.05.2013
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatikkauffrau
    Ort:
    Niederbayern
    Hallo Baumal,

    danke, ich habe nochmal im Forum und im Internet recherchiert. Nach meinem letzten Stand muss die Einbeziehungssatzung von der Gemeinde erstellt werden und braucht nicht zusätzlich durch das Landratsamt genehmigt werden.

    Allerdings ist mir noch immer nicht ganz klar, ob die Einbeziehungssatzung durch sein muss, bevor man die Bauvoranfrage einreicht oder ob eine Zusage von der Gemeinde dafür reicht. Diese muss ja ohnehin ihr Einvernehmen erteilen und die Bauvoranfrage beim Landratsamt vorlegen.

    Hinsichtlich der Toleranzgrenzen Innenbereich / Außenbereich bei einem Anbau bin ich leider gar nicht fündig geworden. Gibt es da evtl. keine?

    Schöne Grüße

    Somersault
     
Thema: EFH im Außenbereich
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. ausenbereich satzungsänderung

Die Seite wird geladen...

EFH im Außenbereich - Ähnliche Themen

  1. Diagonale Rissbildung im Innen und Außenbereich an 2 Stellen

    Diagonale Rissbildung im Innen und Außenbereich an 2 Stellen: Guten Morgen, aus aktuellem Anlass möchte ich hier unser Problem kurz schilder. Wir stehen kurz vor dem Kauf eines Einfamilienhaus in Hanglage....
  2. Bodenaufbau und Abdichtung für Eingang im Außenbereich.

    Bodenaufbau und Abdichtung für Eingang im Außenbereich.: Hallo, ich hab hier einen Hauseingang bei dem die Haustüre ins Haus zurück versetzt ist. Das heist ich hab so 2 x 1 Meter im Außenbereich, welcher...
  3. Bauen im Außenbereich

    Bauen im Außenbereich: Guten Abend, ich wollte mal fragen ob sich hier jemand mit dem Baurecht im Außenbereich auskennt. Ich weiß das dies nicht ganz so einfach ist....
  4. Ausbau Dachgeschoss im Außenbereich - Was ist möglich?

    Ausbau Dachgeschoss im Außenbereich - Was ist möglich?: Hallöchen! Kurze Frage: Wir, Familie mit fünf Kids, leben seit ein paar Jahren auf einem Resthof mit ein paar Tieren in Hobbyhaltung (kleine...
  5. Umnutzung Stallgebäude im Aussenbereich

    Umnutzung Stallgebäude im Aussenbereich: Hallo liebe Community, eine Frage zum Bestandsschutz zu folgender Situation: - Stall um 1960 mit Genehmigung errichtet im Aussenbereich inkl....