ehem. Garage Winddicht machen

Diskutiere ehem. Garage Winddicht machen im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Guten Tag, wir hatten mal eine Garage. Deren Dach haben wir entfernt (multiple Gründe) und im Nachgang wurde das Dach des Carport darüber...

  1. Kobe

    Kobe

    Dabei seit:
    25.09.2020
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bestatter
    Ort:
    Höchberg (Bayern)
    Guten Tag,

    wir hatten mal eine Garage. Deren Dach haben wir entfernt (multiple Gründe) und im Nachgang wurde das Dach des Carport darüber gezogen. Wir dachten damals, es wird nur Abstellfläche, und daher ist das alles offen, also zieht Wind rein.
    Nun möchte ich aber meine Werkstatt da einbauen. Die wird nicht dauernd geheizt, aber Winddicht wäre schon ganz gut.

    a) Seitlich sind diese "Kammern", da hatte ich erst überlegt, ob ich Styroporplatten setze und diese abdichte, aber da darf man ja keinen Schaum benutzen, der löst die Platten wohl auf.
    Nächste Idee: Steinwolle rein zu drücken, vorne eine Platte Holz (OSB) dran und diese abdichten. Da gehts schon wieder los, wie dichte ich das am Besten ab? Muss ja auf der einen Seite am Mauerwerk dicht sein, auf der anderen am Holz.

    b) Hinten ist eine größere Öffnung. Das ist eine Wetterseite, allerdings mit einem Dachüberstand. Da dachte ich an eine Sandwichplatte. Auch hier: wie schließe ich die an?
    IMG_4347.jpeg
    IMG_4295.jpeg IMG_4294.jpeg
    IMG_4350.jpeg

    Ich danke euch schon mal für euren Input!!
     
  2. 415B

    415B

    Dabei seit:
    03.12.2024
    Beiträge:
    716
    Zustimmungen:
    140
    Thema Garage:
    1. Lass dich bei der Umnutzung nicht erwischen
    2. Ich würde so vom weitem Ytongsteine nehmen und diese verkleben bevor noch der Waschbär, Marder und sonstiges Getier einzug hält. Die kann man gut schneiden und anpassen und leicht sind sie auch. Ab und an werden die auf Kleinanzeigen verschenkt bzw günstig angeboten.
     
  3. Kobe

    Kobe

    Dabei seit:
    25.09.2020
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bestatter
    Ort:
    Höchberg (Bayern)
    Danke für die Antwort

    1. die Nutzungsänderung ist schon eingetragen, also rechtlich dicht ;)
    2. gemauert hab ich noch nie, aber auch da, egal wie gut ich die schneide, ist ja oben zum Holz eine kleine Lücke. Wie schließe ich die dann?
     
  4. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.089
    Zustimmungen:
    5.007
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Gelbe Seiten !!!
     
  5. #5 msfox30, 16.03.2025
    msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    2.112
    Zustimmungen:
    704
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    Entweder mit Quellband oder eben einfach mit Mörtel beim Mauern.
    Irgendwann fängt jeder mal an. Richtschnurr, Wasserwaage und viel Zeit sind am Anfang deine Freunde.
     
  6. 415B

    415B

    Dabei seit:
    03.12.2024
    Beiträge:
    716
    Zustimmungen:
    140
    Die Steine würde ich nur kleben und am kann die super auf den mm zurecht sägen.
     
Thema:

ehem. Garage Winddicht machen

Die Seite wird geladen...

ehem. Garage Winddicht machen - Ähnliche Themen

  1. Selbstgebaute Garage

    Selbstgebaute Garage: Hallo langsam bin ich an der Bürokratie am verzweifeln. Von vorne: Ich plante eine Garage als Randbebauung (450 x 250 Höhe 220). Da ich schon...
  2. Ehem. Tanklagerraum als Kellerraum

    Ehem. Tanklagerraum als Kellerraum: Hallo, heute wird im Keller der Öltank (Stahl) demontiert und fachgerecht entsorgt. Der Raum soll uns danach als Kellerraum zur Verfügung...
  3. Partyraum in ehem. Kuhstall Baugenehmigung?

    Partyraum in ehem. Kuhstall Baugenehmigung?: Als Laie frage ich folgendes: Im ehemaligen Kuhstall soll ein Partyraum mit Übernachtungsmöglichkeit entstehen, mit Toilette und Minikochstelle...
  4. Dachdeckung Materialfrage - ehem. Welleternit (Asbesthaltig)

    Dachdeckung Materialfrage - ehem. Welleternit (Asbesthaltig): Hallo liebe Forumsmitglieder, ich muss ein Dach sanieren auf welchem seit 40 Jahren Welleternitplatten verlegt waren. Der Abbau und die...
  5. Altes ehem. Ofenrohrloch, wie zumachen?

    Altes ehem. Ofenrohrloch, wie zumachen?: Hallo, sehr geehrtes Forum! Ich habe ein Problem in meiner Mietwohnung und zwar: Letzthin war der Bezirksschornsteinfeger zur Routine-Prüfung...