Eigenheim als Single machbar?

Diskutiere Eigenheim als Single machbar? im Baufinanzierung Forum im Bereich Rund um den Bau; Hallo zusammen, bin schon seit mehreren Monaten hier im Forum unterwegs und habe bereits viele Threads zum Thema Finanzierung durchgelesen....

  1. #1 WilliBauen, 18.02.2012
    WilliBauen

    WilliBauen

    Dabei seit:
    18.02.2012
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kfm. Angestellter
    Ort:
    BW
    Hallo zusammen,

    bin schon seit mehreren Monaten hier im Forum unterwegs und habe bereits viele Threads zum Thema Finanzierung durchgelesen.

    Somit möchte ich euch hier um eure Einschätzung zu meiner Finanzierung bitten.

    Meine Situation:
    Ledig, 28 Jahre, noch wohnhaft bei Mutti:D

    Habe einen relativ sicheren Job als kfm. Angestellter.

    Monatl. Nettoverdienst: 2.600€
    Davon gehen monatlich 365€ für KFZ-Leasing weg.
    Soll auch weiterhin so bleiben.
    Miete: keine:D
    Ansonsten habe ich keine außergewöhnlichen größeren Ausgaben.

    Aktuell habe ich 81.000€ Barmittel zur Vefügung.
    Davon 21.000€ in Bausparvertrag, 60.000€ Tagesgeld.


    Ebenfalls noch vorhanden, aber nicht in den 81.000€ berücksichtigt sind:
    ein Riestervertrag mit 8.500€,
    eine BU-/Rentenversicherung mit 2.800€
    5.000€ Tagesgeld für Notfälle.
    Diese Posten sollen aber NICHT in die Finanzierung einfließen.

    --> 81.000€ EK ist aktuell vorhanden.

    Geplant ist in den kommenden Monaten ein Bauplatz mit 700m² für ca. 60.000€ inkl. Nebenkosten mit meinem Tagesgeld zu erwerben.

    --> 21.000€ Bausparer bleibt übrig.

    Bauen würde ich dann gerne Mitte 2014. Aufgrund meiner derzeitigen
    Wohnsituation schafffe ich es, innerhalb der nächsten 2 Jahre mindestens weitere 44.000€ für das Eigenheim zu sparen. Auch Dank Weihnachts- und Urlaubsgeld.

    --> Bausparer ist dann bei 25.000€, Tagesgeld bei 40.000€

    --> Mitte 2014 hätte ich somit 65.000€ Barmittel und ein Baugrundstück im Wert von 55.000€.
    --> 120.000€ Eigenkapital

    Für den Hausbau rechne ich derzeit grob mit 270.000€. Habe hier jedoch noch keine konkreteren Pläne. Das Haus soll mehr oder weniger Standard werden. Nichts außergewöhnliches, aber auch kein Billigheimer.

    --> 210.000€ wären noch zu finanzieren (25.000 über Bausparer,
    der Rest über Hausbank, KfW.....)

    Der Bankberater(/-verkäufer:D) meiner Hausbank meinte, das Vorhaben sei problemlos finanziell für mich machbar. Wir haben jedoch noch kein detailliertes Finanzierungskonzept ausgearbeitet.

    Was haltet ihr von meinen Plänen? Wäre sowas mit nur einem Gehalt als Single überhaupt finanzierbar?

    Aus meiner Sicht sieht zumindest mein Eigenkapital nicht ganz schlecht aus.
     
  2. #2 WilliBauen, 18.02.2012
    WilliBauen

    WilliBauen

    Dabei seit:
    18.02.2012
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kfm. Angestellter
    Ort:
    BW
    Edit: 205.000€ wären zu finanzieren.
     
  3. #3 ReihenhausMax, 18.02.2012
    ReihenhausMax

    ReihenhausMax

    Dabei seit:
    25.09.2009
    Beiträge:
    1.973
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Softi
    Ort:
    Bremen
    Klingt ziemlich altklug aber trotzdem: Wichtiger als die Finanzierung wäre, wie Deine
    Lebenspläne aussehen. Willst Du weiter bewußt Single bleiben oder ist Dir nur nicht
    die richtige über den Weg gelaufen? Mit 32 sah ich mich auch als ewigen Single, wenige
    Jahre später war ich Papa ;-) Wenn ein neu gebautes Haus für einen Single genauso
    aussieht wie für eine vierköpfige Familie, dann paßt was nicht ... Was ist, wenn Dein
    Herzblatt ein paar hundert km entfernt wohnt oder Ihr wo anders noch Standorte habt
    und Du dorthin einen Karrieresprung machen könntest oder auch nur eine schlichte Verlegung
    Deiner Abteilung ansteht? Wir konnten unsere ETW etwa ein Jahr genießen ... Damals
    war auch in unserer Alters/Sozialisationsgruppe so ein Phase wo jeder Eigentum erwerben wollte,
    was uns auch ein bisschen mit angesteckt hat. Und der Nestbautrieb natürlich auch ...

    Ansonsten ist Deine Finanzierung denke ich schon solide und machbar. Rechne Dir einfach
    aus, was es Dich monatlich kostet, wenn Du mit +/- 3% jährlich tilgen würdest.
     
  4. kehd

    kehd

    Dabei seit:
    04.02.2009
    Beiträge:
    732
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Forscher
    Ort:
    Heidelberg
    Gibt es eigentlich viele Frauen, die zu jemandem -sozusagen zur Miete- einziehen? Als Mann würde ich es umgekehrt nicht machen. Zusammen gleichberechtigt etwas zu planen und zu kaufen ist sicher netter. Ich würde bei den Eltern ausziehen, etwas mieten und weiter sparen (oder auf den Kopf hauen). 2*80T€ ist wären doch schon ein ziemlich gutes Eigenkapital.
     
  5. #5 Headhunter2, 19.02.2012
    Headhunter2

    Headhunter2

    Dabei seit:
    15.03.2009
    Beiträge:
    557
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    IT'ler
    Ort:
    Bayern
    ...schreib ich halt auch noch dasselbe dazu :)

    Du schreibst "relativ sicherer Job", ich würd sagen wenn du
    a) nen unbefristeten Vertrag hast und
    b) der Verdienst fest ist, d.h. keine Boni, variablen Anteile o.ä. beinhaltet,
    dann sollte die Geschichte finanziell gesehen in trockenen Tüchern sein, es gibt viele die mit weniger auskommen müssen, und dein angespartes Kapital zeigt dass du wohl auch mit dem Geld umgehen kannst :biggthumpup:

    Aber ich schlage trotzdem nochmal in die Kerbe die die Vorredner schon geöffnet haben, heißt "ledig" nun "ledig" oder "Single"?
    Weil wenn du ne Freundin hast und langsam an den Nestbau denkst ist das ok, und ich (persönlich) würd auch nachvollziehen können wenn du die Finanzen erstmal noch auseinander halten willst.
    Wenn du aber das Haus "einfach so halt" planst und bauen willst, dann versteh ich das nicht so ganz, ich hab im (sehr weiten) Bekanntenkreis 2 Leute die haben sich ein Haus gebaut, wohnen aber trotzdem immer noch bei Muttern, obwohl die Bude im einen Fall schon seit 8 (!!!) und im anderen Fall seit 4 (...) Jahren leer in der Landschaft rumsteht, und das ist dann ne ziemlich bescheidene Kapitalanlage...


    Edit: Achja, Kehd, die gibt's, aber nicht zur Miete, sondern kostenlos bzw. mit anteilig Lebenshaltungskosten. Und gerade wenn die Voraussetzungen nicht gleichwertig sind kann man sich ja auch mit schriftlichen Vereinbarungen gegenseitig absichern
     
  6. #6 Bankkaufmann, 19.02.2012
    Bankkaufmann

    Bankkaufmann

    Dabei seit:
    25.09.2011
    Beiträge:
    171
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bankkaufmann/Baufinanzierungsvermittler
    Ort:
    71732 Tamm
    Benutzertitelzusatz:
    Bankkaufmann seit 1991
    Bitte nur Neubau finanzieren, wenn alles zusammen kommt. Also Bauplatz und Neubau in einer Finanzierung.
    Ein Bauplatz ist sicherlich als Sachanlage interessant. ( Wohin geht der EUR Deines Tagesgeldes? )
    Jedoch steht nirgendwo, dass Du in 2 Jahren den Job noch hast, oder nicht bereits Mutter wirst, oder was weiß ich.
    Bei Dir sehen die Eckdaten wirklich gut aus ( Steuerklasse 1 mit EUR 2.600 Netto ist auch nicht gerade wenig ).
    Mein Tip ist, nur die Gesamtfinanzierung zu machen, sprich, eben zu warten.
    Bauplatzkauf alleine kann auch nach hinten los gehen. Du willst Deinen Bauplatz bei Nöten verkaufen..klar...aber kriegst Du ihn los, wenn wir eine Deflation bekommen?
     
  7. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Die Wahrscheinlichkeit dürfte eher gering sein. ;)

    Aber vielleicht wird er ja Vater.

    Ansonsten, von den Zahlen passt alles. Ob das Vorhaben zur Lebensplanung passt, das kannst nur Du beantworten.


    Gruß
    Ralf
     
  8. Seev

    Seev

    Dabei seit:
    02.06.2007
    Beiträge:
    1.340
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Maschinenbauingenieur
    Ort:
    BaWü
    Das versteh ich nicht ganz, was Du meinst, denn idealer geht es doch kaum, als wenn das Grundstück vorhanden und bezahlt ist?
     
  9. #9 Bankkaufmann, 19.02.2012
    Bankkaufmann

    Bankkaufmann

    Dabei seit:
    25.09.2011
    Beiträge:
    171
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bankkaufmann/Baufinanzierungsvermittler
    Ort:
    71732 Tamm
    Benutzertitelzusatz:
    Bankkaufmann seit 1991
    ja klar Seev, und was ist, wenn Du in 2 Jahren den Bauplatz nicht mehr willst?
     
  10. #10 the motz, 19.02.2012
    the motz

    the motz

    Dabei seit:
    10.03.2011
    Beiträge:
    883
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    regeltechniker/operater
    Ort:
    Großmugl
    Ziehst du alle 2 Jahre um?
     
  11. #11 Bankkaufmann, 20.02.2012
    Bankkaufmann

    Bankkaufmann

    Dabei seit:
    25.09.2011
    Beiträge:
    171
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bankkaufmann/Baufinanzierungsvermittler
    Ort:
    71732 Tamm
    Benutzertitelzusatz:
    Bankkaufmann seit 1991
    Hallo, darum geht es doch gar nicht.
    Warum jetzt ein Bauplatz kaufen wenn man gedanklich nicht weiß was in zwei Jahren ist? Meine persönliche Meinung ist, nur am Tag x gleich alles zu machen. Bauplatzkauf und Neubau. Dann einziehen. Kauft man jetzt Bauplatz kann sein dass in 2 Jahren die Sachlage anderst ist und man ggfalls den Bauplatz gar nicht mehr verkaufen kann.
    Hat Vor und Nachteile.
     
  12. LaSina

    LaSina

    Dabei seit:
    04.02.2012
    Beiträge:
    922
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Buero
    Ort:
    MA
    Oder das gewünscht Haus ist dort nicht realisierbar.

    LaSina
     
  13. #13 Moskauer, 20.02.2012
    Moskauer

    Moskauer

    Dabei seit:
    30.01.2012
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    BWLer
    Ort:
    Moskau
    Noch eine Frage: Bist Du auch sicher aus Deiner beruflichen Situation heraus, dass Du noch eine ganze Zeitlang am gleichen Ort Arbeit und Befriedigung daran finden wirst? Du bist noch ziemlich jung, Karriereplanungen sind manchmal schnell geändert. Und wenn dann die Liebe des Lebens eintritt und partout nicht "Deinem" Ort wohnen will, was dann?

    Ich würde das Geld, wenn es untergebracht werden soll in Eigentum (was sehr richtig ist), in eine ETW investieren. Dies gibt Sicherheit und genügend Flexibilität. Zumindest ist dies der Rat, den ich meinen etwas jüngeren Töchtern auch gebe...
     
  14. #14 Bankkaufmann, 20.02.2012
    Bankkaufmann

    Bankkaufmann

    Dabei seit:
    25.09.2011
    Beiträge:
    171
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bankkaufmann/Baufinanzierungsvermittler
    Ort:
    71732 Tamm
    Benutzertitelzusatz:
    Bankkaufmann seit 1991
    Ja klar, ETW ist was anderes wie Bauplatz. Kannste als Angestellte auch Steuerlich in V und V geltend machen.
     
  15. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Ich würde (wenn dessen Lage und Preis passen), auf jeden Fall jetzt das Grundstück kaufen.
    Denn deine Geldanlage ist bisher arg einseitig!

    Ob Du(/Ihr) es später selbst bebaust oder wieder verkaufst, wird sich ergeben.
     
  16. chf01

    chf01

    Dabei seit:
    13.12.2010
    Beiträge:
    451
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Ingolstadt
    Würd mir vermutlich eher eine ETW als das Grundstück kaufen, da später mal ggf mit Freundin/Frau noch ein Weile drin wohnen, dann bei Bedarf verkaufen und Haus bauen. Hab ich auch so gemacht, und würds wieder so machen.

    Es sei denn, du willst unbedingt ein ganz bestimmtes Grundstück...

    Einfach mal als Single bauen find ich auch riskant, kenn da ähnlich geartete Fälle wie Headhunter2 (Häuser stehen seit Jahren leer, mangels Motivation da allein rein zu ziehen...)
     
  17. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    BW ist groß. Je nach Lage kann er mit dieser Strategie viel Geld versenken.

    Gruß
    Ralf
     
  18. #18 WilliBauen, 20.02.2012
    WilliBauen

    WilliBauen

    Dabei seit:
    18.02.2012
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kfm. Angestellter
    Ort:
    BW
    Danke für die vielen Antworten.
    Das Gehalt ist fix. Keine variablen Bestandteile. Unbefristet.

    Bin noch ledig, da mir die Richtige einfach noch nicht über den Weg gelaufen ist.
    Jedoch bin ich sehr heimatverbunden und möchte mein Dorf auf keinen Fall verlassen. Freunde, Vereinsleben, Dorfkultur...
    Das müsste das Madel akzeptieren:Brille

    Der einzige Grund von hier wegzuziehen, wäre für mich tatsächlich ein Karrieresprung. Aber sowas kann ja auch mit 40 noch passieren.

    Dass ich den Bauplatz bereits jetzt erwerben möchte liegt daran, dass diese in der Gemeinde generell immer sehr knapp und schnell vergriffen sind. Da müsste ich sonst ggf. wieder einige Jahre warten, bis neue Plätze erschlossen sind.

    Falls sich die nächsten 2 Jahre doch noch was anderes ergibt, kann ich das Grundstück auch wieder verkaufen. Vermutlich mit leichtem Verlust, da ich die Nebenkosten des Erwerbs ja nicht mehr zurückbekomme.
     
  19. #19 WilliBauen, 20.02.2012
    WilliBauen

    WilliBauen

    Dabei seit:
    18.02.2012
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kfm. Angestellter
    Ort:
    BW
    Von ETW bin ich eher weniger begeistert. Das wäre dann wirklich nur eine Kapital-Anlage. Aber nichts zum selber wohnen.

    Zudem gibt es sowas in unserer kleinen Gemeinde nicht.
     
  20. #20 kartoffelsak, 20.02.2012
    kartoffelsak

    kartoffelsak

    Dabei seit:
    30.01.2012
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    kaufm. Angestellte
    Ort:
    Ruhrpott
    Hallo,

    ich habe als Single mir auch ein eigenes Haus gebaut und würde es wieder machen, ABER...

    - ich bin einige Jährchen älter und mein Kind ist erwachsen.

    Mir sagte mal ein guter Freund.... wo denn in meiner Lebensplanung ein Mann Platz hätte, Spielraum für gemeinsame Ziele (größere) wären ja kaum noch gegeben.

    Wie gesagt, ich älter - wenn das nicht so kriegsentscheiden ist -, aber welche junge Frau will in ein Haus ziehen, dass nie "ihrs" sein wird. Sie träumt vielleicht von ihrem Haus mit einer ganz bestimmten Aufteilung :shades.

    Das würde ich bei der Planung nicht außer acht lassen.

    Nicht jedes Mädel wird begeistert sein und ggf. Eurer gemeinsames Haus bauen wollen.
     
Thema:

Eigenheim als Single machbar?

Die Seite wird geladen...

Eigenheim als Single machbar? - Ähnliche Themen

  1. Eigenheim frei stehen lassen?

    Eigenheim frei stehen lassen?: Guten Tag Hoffe, dass ich hier jemanden finde, der mir in einer wichtigen Angelegenheit weiter helfen kann. Meine Eltern leben/lebten in...
  2. Proberaum im Eigenheim

    Proberaum im Eigenheim: Hallo, ich möchte einen Kellerraum gerne Schalldämmen um in dem Raum krach machen zu können. Dabei würde ich vor die Wände eine Vorsatzschale...
  3. Das erste Eigenheim kaufen und das mit feuchtem/nassen Keller?

    Das erste Eigenheim kaufen und das mit feuchtem/nassen Keller?: Hallo zusammen, Es ist so weit ich möchte mir ein Eigenheim kaufen. Die Immobilie hat 170m2 und der Altbau ist unterkellert. Und da folgt...
  4. Elektoinstallation Eigenheim neu

    Elektoinstallation Eigenheim neu: es handelt sich um ein nicht denkmalgeschütztes objekt, sanierung der elektrik erfolgt komplett neu, was muss ich mit vorschriften beachten und...
  5. Finanzierung Eigenheim - Auszahlung ohne Beleg

    Finanzierung Eigenheim - Auszahlung ohne Beleg: Hallo, wir fangen bald an ein Einfamilienhaus zu bauen. Wir planen ein klassisches Annuitätendarlehen inkl. KfW 55. Wir werden das Haus selbst...