Eigenkapital zuerst einsetzten beim Darlehen

Diskutiere Eigenkapital zuerst einsetzten beim Darlehen im Baufinanzierung Forum im Bereich Rund um den Bau; Hallo, gibt es einen bestimmten Ablauf bei der Fianzierung, muß ich mein Eigenkapital zuerst einsetzten, oder kann ich zuerst das Darlehen...

  1. #1 tobi2503, 21.03.2011
    tobi2503

    tobi2503

    Dabei seit:
    16.04.2008
    Beiträge:
    336
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    industriemeister
    Ort:
    Bahlingrn
    Hallo,
    gibt es einen bestimmten Ablauf bei der Fianzierung, muß ich mein Eigenkapital zuerst einsetzten, oder kann ich zuerst das Darlehen nehmen?
    Hat die Bankd da ne Weisungsbefugniss?
    Wichtig ist ja, das der Bau dem Geldwert entspricht.
    Danke
     
  2. #2 BauFiFuchs, 21.03.2011
    BauFiFuchs

    BauFiFuchs

    Dabei seit:
    21.03.2011
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Baufinanzierer
    Ort:
    Kamp-Lintfort
    Grundsätzlich ist bei den meisten Banken zuerst das Eigenkapital einzusetzen und der Bank der Einsatz des Eigenkapitals nachzuweisen. Das macht ja auch Sinn, da man so evtl. Zinsen sparen kann (zumindest während der bereitstellungszinsenfreien Zeit).
    Die Weisungsbefugnis hat die Bank insofern, dass sie dies im Darlehensvertrag so festschreibt und das Darlehen nicht vorher auszahlt...
     
  3. #3 ciclosport, 21.03.2011
    ciclosport

    ciclosport

    Dabei seit:
    27.04.2010
    Beiträge:
    175
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Industriekaufmann
    Ort:
    Frankfurt
    ...Blöd wirds wenn man saniert und am Ende wird weniger ausgegeben als kalkuliert. Dann steht da ein nicht abgerufener Kreditbetrag auf den man dann Bereitstellungszinsen bezahlt. Wir dachten auch wir könnten das EK als Puffer für mehr oder Minderausgaben bis zum Schluß behalten....

    Aber naja... wann wirds schon billiger...
     
  4. #4 Wieland, 21.03.2011
    Wieland

    Wieland Gast

    Die Deffinition u. Höhe des Eigenkapital sollte geklärt werden !

    Natürlich wird die Bank darauf achten, daß der Beleihungswert nicht überschritten wird.


    Grüße
     
  5. #5 tobi2503, 21.03.2011
    tobi2503

    tobi2503

    Dabei seit:
    16.04.2008
    Beiträge:
    336
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    industriemeister
    Ort:
    Bahlingrn
    hab mich falsch ausgedrückt,
    ich meinte ein Zinsloses Darlehen von Verwandschaft,
    wie siehts mit dem aus?
    oder wird da nicht unterschieden, weil das Geld erst später zur verfügung steht..
    danke
     
  6. #6 Baufuchs, 21.03.2011
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    Seit wann ist ein Verwandtendarlehen (auch wenn zinslos) Eigenkapital?
     
  7. cc24

    cc24

    Dabei seit:
    30.08.2010
    Beiträge:
    639
    Zustimmungen:
    178
    Beruf:
    Fördermittelmann
    Ort:
    Paderborn
    Benutzertitelzusatz:
    Fördermittel NRW.Bank und Baufinanzierungen
    EK wird i.d.R. immer zuerst eingesetzt. Es gibt ja so schöne Kontruktionen, bei denen man die Kosten "nach oben schraubt", Eigenkapital von Oma besorgt, die auf´s Konto zahlt und dann Oma wieder zurückgibt, wenn Darlehen von der Bank bewilligt wurde. Also: Einmal kurz zeigen reicht nicht. Denn plötzlich fehlt das Geld beim Bau.

    Schönen Gruß
    Stefan
     
  8. #8 Wieland, 21.03.2011
    Wieland

    Wieland Gast

    Meiner Meinung nach solltest du in Form von Eigenleistung , die dann auch wirklich erbracht werden muß ( Eigenkapital auf die Beine stellen ).
    Und die Finanzierung so gestalten, daß die Verwandschaft im Finanzierungsgespräch
    nicht erwähnt werden muß.
    Wenn die Großmutter o.vergleichbar erst mal als Bürge unterschrieben hat,
    ist deren Hütte im Zweifel auch weg !

    Safety first !!
     
  9. #9 tobi2503, 21.03.2011
    tobi2503

    tobi2503

    Dabei seit:
    16.04.2008
    Beiträge:
    336
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    industriemeister
    Ort:
    Bahlingrn
    okay,
    also egal, das Geld ist da und ich bekomm es auch,
    nun die Rangfolge?
    oder kann ich das selber entscheiden?
     
  10. cc24

    cc24

    Dabei seit:
    30.08.2010
    Beiträge:
    639
    Zustimmungen:
    178
    Beruf:
    Fördermittelmann
    Ort:
    Paderborn
    Benutzertitelzusatz:
    Fördermittel NRW.Bank und Baufinanzierungen
    1. EK einsetzen
    2. Darlehen abrufen

    Es sei denn, die Auflagen des Darlehensvertrages sagen andere Reihenfolge.
     
  11. #11 tobi2503, 21.03.2011
    tobi2503

    tobi2503

    Dabei seit:
    16.04.2008
    Beiträge:
    336
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    industriemeister
    Ort:
    Bahlingrn
    gibt auch leute,bei denen es anders rum lief, mein Sonderkredit kommt erst im august, ist der bank aber bekannt..
     
  12. #12 baufibemu, 24.03.2011
    baufibemu

    baufibemu

    Dabei seit:
    26.10.2007
    Beiträge:
    524
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Finanzierungsberater
    Ort:
    Grafenrheinfeld
    Benutzertitelzusatz:
    Baufinanzierungsvermittler
    Das hängt ganz von der Bank und von der Höhe des Eigenkapitals ab.
    Grundsätzlich gilt, Eigenkapital vor Fremdkapital.
    Wenn jedoch relativ viel Eigenkapital eingesetzt wird, kann man das Zug um Zug darstellen.

    Beste Grüße
     
  13. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Ganz so egal ist das nicht, denn ein Verwandtendarlehen ist kein Eigenkapital. Die Verwandten haben ja eine Forderung an Dich die Du bedienen musst.

    Was das EK bzw. dessen Einsatz betrifft, die Banken die ich kenne fordern EK vor FK.

    Gruß
    Ralf
     
  14. #14 Behauserin, 24.03.2011
    Behauserin

    Behauserin

    Dabei seit:
    04.12.2009
    Beiträge:
    141
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Betriebswirt
    Ort:
    BaWü
    Wir werden auch zuerst unser EK "verbraten" (wegen der Zinsen) - unser Finanzierungsmensch sagte uns jedoch, dass wir unser EK grundsätzlich nicht zuerst aufbrauchen müssen, sondern dass es auch Zug umd Zug ginge.
     
Thema: Eigenkapital zuerst einsetzten beim Darlehen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Eigenkapital vor Fremdkapital

    ,
  2. muß bei baudarlehen zuerst eigenkapital eingesetzt werden?

    ,
  3. immer Eigenkapital vor Fremdkapital

    ,
  4. baufinanzierung eigenkapital vor fremdkapital,
  5. erst eigenkapital aufbrauchen,
  6. darlehen eigenmittel zuerst,
  7. darlehen....erst eigenkapital oder darlehen verbauen
Die Seite wird geladen...

Eigenkapital zuerst einsetzten beim Darlehen - Ähnliche Themen

  1. Immokredit bei 80% Eigenkapital aber niedrigem Einkommen?

    Immokredit bei 80% Eigenkapital aber niedrigem Einkommen?: Angenommen man hat ein bestimmte höhere Summe für den Kauf einer Eigentumswohnung zur Verfügung. Sagen wir 300000 Euro. Jetzt möchte man eine...
  2. Einsatz von Kredit vs. Eigenkapital

    Einsatz von Kredit vs. Eigenkapital: Hallo zusammen, ich bin 41 Jahre alt und habe ein Angebot die derzeit von mir selbst bewohnte Mietwohnung in Stuttgart (98qm in bester Lage) vom...
  3. Modernisierung Eigenkapital Nachweise

    Modernisierung Eigenkapital Nachweise: Hallo, Ich habe ein Haus gekauft. Mit der Sparkasse ist vereinbart das mein Eigenkapital eingefroren wird und dies für die Modernisierung...
  4. Baufi - wahrscheinlich schlechter SCHUFA Score aber viel Eigenkapital

    Baufi - wahrscheinlich schlechter SCHUFA Score aber viel Eigenkapital: Hallo zusammen, wir wollen uns gerne ein Eigenheim zulegen. Wir sind auch schon fündig geworden. Nun geht es an die Finanzierungsfrage. Haus...
  5. Baufinanzierung ohne Eigenkapital

    Baufinanzierung ohne Eigenkapital: Hallo Zusammen, Ich bin neu hier und brauche schnelle Hilfe. zu meiner Person ich bin verheiratet verdiene ca 2300€ Netto plus Zulage , ein Kind...