Einbau Attikaablauf?

Diskutiere Einbau Attikaablauf? im Dach Forum im Bereich Neubau; Meinem Flachdach wurde in den letzten Wochen als Warmdach neu aufgebaut. Die Entwässerung erfolgt über ein Attikaablauf zur Seite. Der Dachaufbau...

  1. axte

    axte

    Dabei seit:
    05.03.2017
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Häuslebauer
    Ort:
    Herne
    Meinem Flachdach wurde in den letzten Wochen als Warmdach neu aufgebaut. Die Entwässerung erfolgt über ein Attikaablauf zur Seite. Der Dachaufbau besteht aus Beton, Dampfsperrbahn, Gefälledämmung, Kaltselbstklebebahn (BauderTEC KSA) und oben drauf eine Dachdichtungsbahn (VAEPLAN V). Dabei wurde auch ein Attikaablauf eingebaut. Es handelt sich um einen bei dem der Ablauf direkt zur Seite weggeht und einen Kunststoffwinkel zum einkleben besitzt. Und das was ich beim Einbau gesehen habe bereitet mir etwas Kopfschmerzen.

    Im ersten Schritt wurde Alles inkl, der Kaltselbstklebebahn aufgebaut und der Ablauf durch die Attikabohrungen mithilfe der Bahn provisorisch ausgeführt. Das sah sehr sauber aus und hat auch gut funktioniert. Diese Woche wurden dann der Attikaablauf und die Folie montiert. Da in der Höhe für den Ablauf nicht genug platz war, haben die Dachdecker Klebebahn auf der Dämmung aufgeschnitten, etwas Dämmung aufgetragen und dann den Attikaablauf eingesetzt. Darüber kann dann direkt die Dichtungsbahn ohne die erste Abdichtungslage mit dem Ablauf zu verkleben. Es wurde nur die VAEPLAN V mit dem Ablauf verklebt. Nun frage ich mich ob das fachgerecht ist (ich bin kein Dachdecker), denn immerhin kann die erste Abdichtungslage zumindest keine sinnvolle Abdichtungsfunktion mehr übernehmen, da evtl. eintretende Feuchtigkeit direkt in die Dämmung läuft - es ist ja immerhin der tiefste Punkt am Ablauf!?!

    Liege ich mit meinen Zweifeln richtig oder ist so eine Ausführung fachgerecht?
     
  2. ps0125

    ps0125

    Dabei seit:
    03.12.2015
    Beiträge:
    539
    Zustimmungen:
    269
    Beruf:
    ZimM, DdM
    Ort:
    BaWü
    Dieser Aufbau mit Bitumen und Kunststoffbahnen ist sehr ungewöhnlich. Die Bitumenbahn hat für die Dichtigkeit keinerlei Funktion.
    Daher ist der Anschluss lediglich der Kunststoffbahn an den Ablauf so weit in Ordnung. Einen Sinn hinter der Bitumenbahn kann ich nicht erkennen, außer als Notabdichtung während der Bauzeit.
     
  3. #3 Andreas Gr, 19.03.2017
    Andreas Gr

    Andreas Gr

    Dabei seit:
    22.10.2016
    Beiträge:
    588
    Zustimmungen:
    25
    Beruf:
    Zimmermeister
    Ort:
    Kölleda
    Es kann sein , das die Vaeplan V nicht direkt auf die Dämmung verlegt werden kann ,und die KSK-Bahn eine notwendige Trennlage ist .
    Aber der Ablauf muss in diesem Falle nur an der Kunststoffbahn verschweißt werden .
     
Thema: Einbau Attikaablauf?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. flachdach attika provisorisch entwässern

Die Seite wird geladen...

Einbau Attikaablauf? - Ähnliche Themen

  1. Haustür fachgerechter Einbau

    Haustür fachgerechter Einbau: Hallo zusammen, wir haben aus energetischen Gründen zum Abschluss der Sanierung eine neue Haustür einbauen lassen. Baujahr ist 1983, Außenwand...
  2. Nachträglich Rolladenkasten einbauen ohne Fenstertausch

    Nachträglich Rolladenkasten einbauen ohne Fenstertausch: Hallo zusammen, wir haben bei uns im Haus die alten Holzrolladen entfernt. Der „gebastelte“ Rolladenkasten wurde auch gleich mit entfernt. Jetzt...
  3. Frage zum Einbau eines Dachaustiegs

    Frage zum Einbau eines Dachaustiegs: Hallo zusammen, am Wochenende habe ich bei unserem Dach einen kleinen Dachausstieg 46x75cm eingebaut. Das Dach ist ungedämmt, 18° DN, Braas...
  4. Fehlende Fliesen bei Einbau einer niedrigen Duschtasse

    Fehlende Fliesen bei Einbau einer niedrigen Duschtasse: Guten Morgen allerseits, bei uns muss wegen eines Schwerstpflegefalls die Dusche mit hohem Einstieg gegen eine superflache Dusche getauscht...
  5. Tür einbauen bei geklebtem Ständerwerk

    Tür einbauen bei geklebtem Ständerwerk: Moin zusammen, ich würde gerne einen Raum mit einer Trockenbauwand abtrennen, Der Raum hat eine Fußbodenheizung, so dass ich das ich die Profile...