Einbau Haustür

Diskutiere Einbau Haustür im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; hallo zusammen, unsere neue Haustür wurde am Freitag in unseren Altbau eingebaut. Sie ist knapp 2,50 m breit, links und rechts ein Seitenteil...

  1. Seb80

    Seb80

    Dabei seit:
    22.11.2017
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    hallo zusammen,

    unsere neue Haustür wurde am Freitag in unseren Altbau eingebaut.

    Sie ist knapp 2,50 m breit, links und rechts ein Seitenteil mit Glas. Die Tür mittig. Eingebaut wurde wie folgt: links, rechts und oben mit Kompriband, Schaum und Folie innen. Links und rechts geschraubt. Unten geschäumt und zwei Winkel innen links und rechts unter der Tür. Unten keine Folie.

    Da es ein recht großes Element ist, schwingt diese beim zufallenlasseb der Tür doch etwas. Vor allen Dingen im Bereich wo die Tür an die Glasteile befestigt ist.

    Uns wurde nun gesagt, dass das verschwindet, wenn wir innen (jetzt ca. 15 cm Platz und außen (ca. 4 cm) Estrich vergießen.

    Ist das richtig so? Es muss doch ein Randdämmstreifen rein, dann übt der Estrich doch gar keinen Druck aus. Ohne Streifen würde er sicher einfach nur reißen?

    Wie sieht da die übliche Lösung aus?

    Bilder stelle ich noch ein.
     
  2. #2 bauspezi 45, 28.10.2018
    bauspezi 45

    bauspezi 45

    Dabei seit:
    20.02.2017
    Beiträge:
    1.780
    Zustimmungen:
    335
    Beruf:
    Meister der Steinkunst (Maurermeister)
    Ort:
    solingen wald
    Benutzertitelzusatz:
    iR.
    evtl sollte man die Fa, einfach mal ihre arbeit fertig machen
    wenn dann noch etwas nicht passt kann man einen Mangel scheiben
     
  3. #3 petra345, 28.10.2018
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.911
    Zustimmungen:
    921
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Im Prinzip ist die Antwort der Firma richtig. Aber es wird immer noch deutlich schwingen.
    Besser man macht jetzt einen starken Winkel zum Rahmen unter dem Estrich an der Betondecke fest und sieht sofort was man erreicht hat. Später wird es sicher geringfügig besser.

    Aber wenn es nicht ausreicht, auch sehr viel teurer.
     
  4. #4 Fabian Weber, 28.10.2018
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.112
    Zustimmungen:
    5.843
    lad Dir doch die Montageanleitung runter.
     
Thema:

Einbau Haustür

Die Seite wird geladen...

Einbau Haustür - Ähnliche Themen

  1. Haustüre nach den Fliesen erst einbauen, möglich?

    Haustüre nach den Fliesen erst einbauen, möglich?: Hallo zusammen, wir haben unseren Estrich vor zwei Wochen reinbekommen und wollen nun in ca. 3 Wochen die Fliesen verlegen. Nun hat sich der...
  2. Estrich mit Stufe erneuern + Haustür einbauen?

    Estrich mit Stufe erneuern + Haustür einbauen?: Hallo, Reihenhaus Bj. 1965 im Windfang und Gäste-WC sollen der Estrich erneuert werden, es geht um eine Fläche von insgesamt ca. 2,5qm....
  3. Haustüre Einbau

    Haustüre Einbau: Guten Abend, anbei Bilder von 2 Haustüren. Wir haben eine DHH gekauft, zu der die Haustüre in der braunen Fassade gehört. Am baugleichen...
  4. Einbau Haustüre Wer bezahlt die Mehrkosten ?

    Einbau Haustüre Wer bezahlt die Mehrkosten ?: Hallo zusammen, vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen. Aktuell sind gerade zwei Monteure da und bauen unsere neue Haustüre ein. Vor vielen...
  5. Neubau: Einbau Haustüre nach Estrich - Ausführungsfragen

    Neubau: Einbau Haustüre nach Estrich - Ausführungsfragen: Hallo zusammen, in unserem Neubau EFH wurde die Haustüre nach dem Estrich eingebaut. Hier stellt sich für uns die Frage nach der korrekten...