Einbau LED-Panel in Dachgeschoßdecke

Diskutiere Einbau LED-Panel in Dachgeschoßdecke im Elektro 2 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo, Die nachstehend beschriebenen LED-Panels (St. 4) sollen im Dachgeschoß in die Schrägdecke eingebaut werden. Die Decke ist mit...

  1. #1 mialein, 11.10.2012
    mialein

    mialein

    Dabei seit:
    08.11.2010
    Beiträge:
    195
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    rentner
    Ort:
    eppenbrunn
    Hallo,
    Die nachstehend beschriebenen LED-Panels (St. 4) sollen im Dachgeschoß in die Schrägdecke eingebaut werden.
    Die Decke ist mit Gipskartonplatten verkleidet.
    Danach ist durch ein doppeltes Lattengerüst ein Luftraum von 60 mm.
    Dann kommt die Dampfsperrfolie und die Zwischensparrendämmung.


    Led Panel eckig 10W dimmbar
    • Beschreibung: Die energiesparenden Led Panels erzeugen kein punktförmiges LED Licht, sondern schaffen eine gleichmäßige Lichtverteilung über die gesamte Lichtaustrittsfläche. Dimmbar(Phasenabschnitt) und 200mm Verbindungskabel zwischen Panel und Driver.
    • Leuchtmittel: 84 Led fest eingebaut (nicht auswechselbar)
    • Lichtfarbe: wahlweise warmweiß (3000K/540lm) oder tageslichtweiß (6000K/640lm)
    • Material: Gehäuse Aluminium Druckguss, silberfarbig
    • Panel: 200x200 mm
    • Einbaumaße: 181x175 mm
    • Gehäusestärke: 22 mm
    • Lichtaustritt: 125x125 mm
    • Vorschaltgerät: 104x45x30 mm
    • Montagetiefe: mind. 60-80 mm
    • Spannung: 230V AC/24V DC
    • IP-Klassifizierung: IP20
    • Schutzklasse: 2
    Auf der Verpackung steht: für Deckeneinbau geeignet, Einbautiefe 22 mm.
    Nun steht zu meiner Überraschung in der Montageanleitung:
    Die Leuchte darf nicht in Decken oder Wände eingebaut werden, die wärmedämmendes Material enthalten.
    Das hat doch heute fast jede Decke oder Wand?
     
  2. #2 Gast943916, 11.10.2012
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    Betondecken nicht...
     
  3. #3 mialein, 11.10.2012
    mialein

    mialein

    Dabei seit:
    08.11.2010
    Beiträge:
    195
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    rentner
    Ort:
    eppenbrunn
    Ich habe im Keller eine Betondecke, da ist wärmedämmendes Material dran.
     
  4. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    10
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Da geht es um den direkten Einbau.
    Man kann die Leuchten aber auch in gedämmte Untergründe einbauen, muß dazu jedoch geeignete Brandschutzdosen oder -Gehäuse verwenden.
    In Deinem Fall fehlt dafür jedoch die nötige Tiefe.

    Fazit:
    Stattdessen Aufbauleuchten verwenden oder diese Leuchten teilversenkt abringen (kann mit passendem Trockenbau durchaus gut aussehen).
    Das nächste Mal so etwas RECHTZEITIG einplanen!
     
  5. #5 feelfree, 12.10.2012
    feelfree

    feelfree Gast

    Was stimmt den nun eigentlich?
     
  6. DanSch

    DanSch

    Dabei seit:
    29.04.2010
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    DV-Kaufmann
    Ort:
    Nürnberg
    Montagetiefe ist nicht gleich Einbautiefe!.
    Montagetiefe kann tiefer sein, da evtl. die Haltebügel umgeklappt werden müssen, - letztendlich ist die Lampe selbst (nachdem die Montagebügel umgeklappt sind) aber nur 22mm tief.
     
  7. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    10
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Außerdem sind die Hersteller bei den "werbenden technischen Angaben" auf der Verpackung etc. oft unkorrekt und unterschlagen z.B. die auch im Betrieb dann einzuhaltenden Mindestabstände.
     
  8. #8 mialein, 16.10.2012
    mialein

    mialein

    Dabei seit:
    08.11.2010
    Beiträge:
    195
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    rentner
    Ort:
    eppenbrunn
    Hallo,
    genauso ist es.
    Außen steht groß Einbautiefe 22mm, LED-Panel für Decke und Wand,
    und innen in der Montageanleitung steht klein und verschämt Montagetiefe
    60 bis 80 mm und Leuchte nicht geeignet für den Einbau in Decken und Wänden
    in denen sich Dämmmaterial befindet.
    Also ich habe mir jetzt mal sagen lassen, dass sich diese Aussage wohl nicht auf
    die Hitzeentwicklung bezieht, sondern auf die Tatsache, dass LED-Leuchten Luft
    benötigen.
    Ich habe übrigens die Leuchte mal außerhalb der Decke angeschlossen, 8 Stunden
    brennen lassen und siehe da, so gut wie keine Hitzeentwicklung, ich würde mal sagen,
    höchstens handwarm.
    Habs nochmal nachgemessen, von der Gipskartonplatte bis zur Dampfsperre habe ich genau 75 mm Luft, also das würde gut ausreichen. Ich werde hinter der Leuchte vor der Dampfsperrfolie nochmals ein Stück Gipskarton als zusätzlichen Schutz anbringen.
    Im übrigen habe ich diesbezüglich auch mal den Lieferanten angeschrieben (der ganze Sch… wird doch heutzutage in China) gefertigt, mal sehen, ob der sich dazu äußert.
     
Thema: Einbau LED-Panel in Dachgeschoßdecke
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. led panel in rigips einbauen

    ,
  2. led panel in gipskarton decke

    ,
  3. led panel in decke trochenbau

    ,
  4. led panel trockenbau decke,
  5. einbau led panel in trockenbau,
  6. einbau led panel trockenbau,
  7. led panel gipskarton,
  8. led panele in trockenbau einbsueb,
  9. ultraflache led panels Dämmung,
  10. led panel zum einbau in deckenverkleidung
Die Seite wird geladen...

Einbau LED-Panel in Dachgeschoßdecke - Ähnliche Themen

  1. Fachgerechte Einbau der Rolladenführungsschienen am Fensterrahmen

    Fachgerechte Einbau der Rolladenführungsschienen am Fensterrahmen: Hallo! Wir haben folgendes Problem und hoffe auf eine konstruktives Antwort von euch. Bei uns in Neubau (KFW 40 monolithisches Bauwerk) ist...
  2. : Statische Einschätzung nach Umbau des Dachgeschosses (Entfernung Kehlbalken(?) / Einbau Zangen)

    : Statische Einschätzung nach Umbau des Dachgeschosses (Entfernung Kehlbalken(?) / Einbau Zangen): Hallo zusammen, ich habe eine Frage zur statischen Beurteilung unseres bzw. meines Elternhauses, das ich aktuell bewohne. Das Gebäude zeigt...
  3. Einbau WC unter Dachschräge - Wie soll „inmerhalb“‘der Trockenbauwand gedämmt werden?

    Einbau WC unter Dachschräge - Wie soll „inmerhalb“‘der Trockenbauwand gedämmt werden?: [ATTACH] Hallo zusammen, mich möchte in meinem Obergeschoss ein Gäste WC einbauen. Das Haus ist ca. 20 Jahre alt. Seither befindet sich das...
  4. Dampfsperre einbauen und Decke mit Rigisplatten abhängen

    Dampfsperre einbauen und Decke mit Rigisplatten abhängen: Guten Tag, ich habe folgendes Problem... Ich habe eine Holzdecke ausgebaut, jedoch die Unterkonstruktion, welche aus Dachlatten besteht drinnen...
  5. Einbau Badfenster/Abdichtung

    Einbau Badfenster/Abdichtung: [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] Hallo in die Runde, wir hoffen sehr auf eure Unterstützung, wie wir den...