Einbau Ort WRG-Anlage

Diskutiere Einbau Ort WRG-Anlage im Lüftung Forum im Bereich Haustechnik; Hallo, bei einem schlüsselfertigen Neubau soll eine Wärmerückgewinnungsanlage von xxxxxxx eingebaut werden. Ich hätte gerne die Technik im...

  1. #1 ahornblatt, 18.06.2011
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 18.06.2011
    ahornblatt

    ahornblatt

    Dabei seit:
    07.02.2011
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Berater
    Ort:
    Berlin
    Hallo,
    bei einem schlüsselfertigen Neubau soll eine Wärmerückgewinnungsanlage von xxxxxxx eingebaut werden.
    Ich hätte gerne die Technik im Hausanschlußraum im Keller, damit die gesamte Technik zusammen ist und wir nicht durch Geräusche im Schlafzimmer gestört werden.

    Das Bauunternehmen oder vielmehr die Installationsfirma empfiehlt aber das Gerät unter dem Dach zu installieren. Das hätte man schon mehrfach so gemacht und alles andere funktioniert auch nicht so gut, da die Rohre sonst durch das ganze Haus geführt werden müssen. Sonst wird es auch teurer. Und das Gerät hört man auch kaum.

    Ich hatte das so verstanden, dass das Zugangsrohre sowieso von Etage zu Etage und die Verzweigungen innerhalb im Estrich und dann durch die Decke gehen.

    Wie ist da Eure Erfahrung, meiner Einschätzung nach will die Firma da möglichst günstig davon kommen. Meine Befürchtung ist auch, dass ich nachts nicht schlafen kann, wenn das Gerät brummt. Wenn man es also gleich vermeiden kann, warum dann nicht die Technik gleich zusammen im Keller?:biggthumpup:

    Gruss
    ahornblatt
     
  2. #2 Linda2010, 18.06.2011
    Linda2010

    Linda2010

    Dabei seit:
    30.03.2010
    Beiträge:
    684
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Sekretärin
    Ort:
    Ba-Wü.
    Wir wollten unsere Lüftungsanlage auch erst im Heizkeller verbauen. Leider kamen wir da mit dem engen Installationsschacht und dessen "Einwohner" wie Wasserrohre, Heizungsrohre, Solarrohre und FBH ins Gehege. Also haben wir sie nun im Spitzboden installiert. Die Be- und Entlüftung folgt übers Dach. Wir haben zwischen den Kehlbalken im Spitzboden ordentlich dick gedämmt und obendrüber nochmal dicke Holzspanplatten inkl. Dampfbremse verlegt. Dazu haben wir noch sehr auf eine gute Speichertreppe geachtet die einen guten Schalldämmwert hat. Von daher sollten wir jetzt nichts mehr höhren. Unser Schlafzimmer befindet sich auch im DG.

    Außerdem kann ich dir von Erfahrung aus sagen, dass die Hauptrohre zum Gerät für Zu- und Abluft wirklich nicht billig sind. Jeder Meter mehr kostet ein Haufen Geld und wir sind froh, dass wir jetzt die Rohre nur über den Spitzboden verlegen müssen. Insgesamt 5 Meter zur Zuluft und 3 Meter zur Abluft.
     
Thema:

Einbau Ort WRG-Anlage

Die Seite wird geladen...

Einbau Ort WRG-Anlage - Ähnliche Themen

  1. Fenster Einbau Gaube. Schief OK?

    Fenster Einbau Gaube. Schief OK?: Hi zusammen. Fensterbauer meint es geht nicht anders um das Fenster ins Wasser zu bekommen. Muss das wirklich so? Siehe Bild.. [ATTACH]...
  2. Stahlstützen für Treppe einbauen

    Stahlstützen für Treppe einbauen: Hallo liebe Bauexperten, nachdem mir der Statiker für eine geplante Kernlochbohrung empfohlen hat, die Treppe mit Stahlstützen zu verstärken,...
  3. Duschwanne 90x90 cm richtig einbauen

    Duschwanne 90x90 cm richtig einbauen: Guten Morgen, ich bin gerade dabei ein Bad im Dachgeschoss neu zu bauen mit einer Duschwanne von 90x90cm. Wir haben uns entschieden eine...
  4. Frage zum Einbau meiner neuen Wohnungseingangstür – Ist das so "okay"?

    Frage zum Einbau meiner neuen Wohnungseingangstür – Ist das so "okay"?: Hallo zusammen, ich habe vor Kurzem eine neue Wohnungseingangstür eingebaut bekommen und möchte euch gerne um eure Meinung bitten. Zwei Dinge...
  5. Dachfenster einbauen bei vorhandener Photovoltaik-Anlage und Lokalität zu Dachsparren feststellen?

    Dachfenster einbauen bei vorhandener Photovoltaik-Anlage und Lokalität zu Dachsparren feststellen?: Hallo, ich möchte in unser Dach ein Dachfenster einbauen. Es liegt aber eine ältere Photovoltaik-Anlage darauf. Ein Dachsparren muss in Teilen...