Einblasdämmung hinter Thermodach

Diskutiere Einblasdämmung hinter Thermodach im Energiesparen, Energieausweis Forum im Bereich Altbau; Guten Tag an alle, ich bin seit kurzem (unerfahrener) Besitzer eines Hauses Bj 1986 mit einer Aufdachdämmung (Thermodach). Das Thermodachsystem...

  1. #1 yamadori, 16.09.2008
    yamadori

    yamadori

    Dabei seit:
    16.09.2008
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    biologe
    Ort:
    wetzlar
    Guten Tag an alle,

    ich bin seit kurzem (unerfahrener) Besitzer eines Hauses Bj 1986 mit einer Aufdachdämmung (Thermodach). Das Thermodachsystem ist nur 8 cm dick. Das Dach ist komplett zum Wohnbereich über 2 Ebenen ausgebaut. Was in der kurzen Zeit schon zu merken war: es ist bei Sonneneinstrahlung sehr warm und jetzt bei Außentemperaturen von ca. 12 Grad unangenehm kühl und zugig. Es fühlt sich an, als würde kalte Luft regelrecht von der Dachinnenseite nach unten fallen.
    Im gesamten Dachinnenbereich sind sehr hochwertige Paneele sowie z. T. Einbauschränke angebracht, die ich gerne erhalten würde. Deshalb die Frage, ob eine Einblasdämmung zwischen Thermodachsystem und Paneele möglich und sinnvoll ist.

    Grüße, Claas
     
  2. Ryker

    Ryker

    Dabei seit:
    16.10.2006
    Beiträge:
    2.069
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    DDM, FLfDWuAT, 519er
    Ort:
    super, natural, British Columbia
    Benutzertitelzusatz:
    Exilant
    Bei dem Aufbau ist die Pustedaemmung sicher moeglich, da sich vermutlich nichts ausbeulen kann.
    Allerdings ist bei Veraenderung der Daemmstaerke mit Taupunktverlagerung zu rechnen.
    Nicht so schlimm, falls eine adaequate Dampfbremse an der richtigen Stelle zur Verfuegung steht,
    das allerdings steht nicht zu erwarten - Du wirst nicht umhinkommen, die Sparrenfelder von der einen
    oder anderen Seite zu oeffnen und entweder:

    a) einen Trockenbauausbauaufbau (schoenes Wort) von innen zu installieren, samt Dampfbremse
    b) eine zeitgemaesse Aufsparrendaemmung von aussen aufbringen zu lassen.

    Ein EnEV-Berater ist hierbei sicher ein guter Ansprechparntner.
     
  3. #3 yamadori, 22.09.2008
    yamadori

    yamadori

    Dabei seit:
    16.09.2008
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    biologe
    Ort:
    wetzlar
    Hallo,

    danke für die Antwort.

    Grüße aus Mittelhessen....
     
  4. #4 pauline10, 22.09.2008
    pauline10

    pauline10

    Dabei seit:
    17.05.2007
    Beiträge:
    1.813
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Hausfrau
    Ort:
    Frankfurt
    Benutzertitelzusatz:
    Aber das muß eine Hausfrau ja nicht wissen!!
    Hallo,


    8 cm Dämmung im Dach ist ja nicht der große Hit!!

    Mit einer Schnipseldämmung besteht das Problem, daß nicht alle Ecken gefüllt werden. Deshalb sollte man eine Thermographie für die Abnahme vertraglich vereinbaren.
    Da hat es schon viele Überraschungen gegeben.

    Aber eine Möglichkeit wäre ja auch die vorhandene Dämmung mit einer Dämmung auf den Sparren zu verstärken.
    Allerdings sollte man das nicht ohne einen fachkundigen Bauphysiker planen und ausführen.

    In der Regel fehlen den Architketen hier die speziellen Fachkenntnisse und sie sollten sich einen Bauphysiker hinzuholen. (Gibt ja auch 25%, wenn ich mich recht erinnere)

    Gruß

    pauline

    PS: Wenn man bedenkt, welcher Aufwand und auch Kosten (möglicherweise Hubbühne bei entsprechendem Wetter) für diese Aufnahmen notwendig sind, muß man sich fragen, ob das mit der Schnipseldämmung sinnvoll ist.
     
Thema:

Einblasdämmung hinter Thermodach

Die Seite wird geladen...

Einblasdämmung hinter Thermodach - Ähnliche Themen

  1. Kernbohrung durch Einblasdämmung - fachgerecht möglich?

    Kernbohrung durch Einblasdämmung - fachgerecht möglich?: Es geht um einen sanierten Altbau, bei dem ich überlege, eine (de-)zentrale Lüftung einzubauen. Wie würde man Kernbohrungen (z.B. 125mm) bei...
  2. Innendämmung + Einblasdämmung

    Innendämmung + Einblasdämmung: Guten Tag, Ich wollte einmal eure Erfahrung in Bezug auf eine Innendämmung (6cm Knauf Mineralwolle) (Vorsatzschale) + Einblasdämmung in 2...
  3. Einblasdämmung

    Einblasdämmung: Moin, ich habe mir ein Angebot für Einblasdämmung eingeholt, da wurde ich gefragt welches Material ich bevorzuge. Steroporkügelchen, Glaswolle...
  4. Hilfe - vorhandene EInblasdämmung/Schüttdämmung

    Hilfe - vorhandene EInblasdämmung/Schüttdämmung: Hallo zusammen, ich hoffe, mir kann hier nach vielen Stunden Suche, Prüfung, Bohrung und vielen neuen Fragezeichen (dieser Thread bezieht sich...
  5. Dämmpflichten Fassade Einblasdämmung

    Dämmpflichten Fassade Einblasdämmung: Moin! Ich hab da auch mal eine Frage... Und zwar plane ich zur Zeit meine Fassade zu dämmen, die Dacharbeiten sind bei mir fast abgeschlossen...