Einfache FBH durch Heizungsrücklauf

Diskutiere Einfache FBH durch Heizungsrücklauf im Heizung 2 Forum im Bereich Haustechnik; Ich muss einen Duschwasserablauf quer durchs neue Bad legen. Daher ist ein Fussbodenaufbau nötig. Ich will bei der Gelegenheit ein paar Meter...

  1. #1 titus71, 03.10.2008
    titus71

    titus71

    Dabei seit:
    03.10.2008
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    hobbiist
    Ort:
    nhg
    Ich muss einen Duschwasserablauf quer durchs neue Bad legen. Daher ist ein Fussbodenaufbau nötig. Ich will bei der Gelegenheit ein paar Meter Heizungsrücklauf (>35°) zwischen eine Holzkonstruktion legen, Trockenestrich darüber legen und mir damit etwas die Füsse wärmen. Wie hoch sollte der Estrich dann mindestens sein?
     
  2. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Bitte etwas genauer.
    Geht´s um die Fußbodentemperierung oder die Estrichhöhe? Oder beides :( ?

    Wenn Du schon Trockenstrichplatten verwenden möchtest, dann ist die Höhe (Dicke) doch durch die Platten vorgegeben. Oder willst Du vielleicht 2 Platten aufeinander legen?:D

    Gruß
    Ralf
     
  3. #3 titus71, 03.10.2008
    titus71

    titus71

    Dabei seit:
    03.10.2008
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    hobbiist
    Ort:
    nhg
    na ja, in der Höhe bin ich variabel. Aber da es ja nicht Niedertemperatur ist, will ich lieber höher aufbauen als neu zu verfliesen:cool:
     
  4. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Sorry, aber das wird ja immer konfuser.

    Wieviel Aufbauhöhe willst Du jetzt? Du kannst Die Höhe doch durch die Dämmung variieren.

    Gruß
    Ralf
     
  5. #5 titus71, 03.10.2008
    titus71

    titus71

    Dabei seit:
    03.10.2008
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    hobbiist
    Ort:
    nhg
    Also: Ich wüsste gern, wieviel Trockenestrichhöhe ich über dem Rücklaufrohr benötige, damit sich der Fussboden nicht überhitzt.
     
  6. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Falscher Denkansatz. Nicht die Estrichhöhe ist hier interessant.
    Die wird durch die Estrichplatten vorgegeben. Die Gesamthöhe, wie oben schon geschrieben, durch den Bodenaufbau, also Dämmung und Estrichplatten.

    Du kannst natürlich nicht so einfach den Rücklauf im Boden verlegen. Durch den Verlegeabstand könntest Du zwar die Leistung etwas variieren, aber Du solltest zumindest ein Temperaturbegrenzer vorsehen. Ist zwar immer noch nicht die fachgerechte Lösung, aber für ein paar qm Bodentemperierung noch zu verschmerzen.

    Gruß
    Ralf
     
  7. #7 titus71, 03.10.2008
    titus71

    titus71

    Dabei seit:
    03.10.2008
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    hobbiist
    Ort:
    nhg
    Ja, ich hab mit dem Temperaturbegrenzer folgendes Schema gefunden
    klick drauf! . Wenn sich der Begrenzer öffnet, fliesst doch heisses Wasser nach, bis es wieder am Regler ist. Dann ist Stop und es kühlt wieder ab. Für den kurzen Zeitraum ist eine höhere Temperatur also nicht schädlich?
     
  8. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Ich sagte doch, nicht fachgerecht, aber bei den paar qm zu verschmerzen.
    Zudem gehe ich mal davon aus, daß Du nicht mit 70°C o.ä. im Rücklauf arbeitest.

    Bei den paar Metern Rohr merkt der Begrenzer ziemlich schnell wann er das Stopschild raushängen muß.

    Gruß
    Ralf
     
  9. #9 titus71, 03.10.2008
    titus71

    titus71

    Dabei seit:
    03.10.2008
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    hobbiist
    Ort:
    nhg
    o.k. verstanden, danke für die hilfe.
     
  10. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Zudem sind die Trockenestrichplatten relativ schmerzfrei was die Temperatur betrifft. Einfach mal die Unteralgen studieren.

    Ach ja, und Wärmeleitbleche nicht vergessen.

    Gruß
    Ralf
     
  11. #11 Achim Kaiser, 03.10.2008
    Achim Kaiser

    Achim Kaiser

    Dabei seit:
    29.10.2005
    Beiträge:
    7.471
    Zustimmungen:
    8
    Der Krampf wird allerdings auch durch Forenabsolution nicht wirklich besser.

    Was da gebaut werden soll entspricht noch nicht mal ansatzweise den Anforderungen an eine beheizte Fußbodenkonstruktion.

    Eine gute Lektüre was die Anforderungen angeht ist *Schnittstellenkoordination bei beheizten Fußbodenkonstruktionen* .... (Tante Gockel hilft)

    Das sind die Anforderungen *heute*.

    Gruß
    Achim Kaiser
     
  12. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Achim,
    was der Fragesteller vorhat, hat nichts mit beheizten Fußbodenkonstruktionen zu tun. Er will nur ein paar Watt im Fußboden vernichten, mehr nicht. :biggthumpup:

    Gruß
    Ralf
     
  13. #13 Achim Kaiser, 03.10.2008
    Achim Kaiser

    Achim Kaiser

    Dabei seit:
    29.10.2005
    Beiträge:
    7.471
    Zustimmungen:
    8
    Bääähhhh.... Ralf hör auf :)

    weisst du wieviel gerissene Fliesen ich schon wegen genau diesen Konstruktionen gesehen habe ?

    Mal ganz davon abgesehen, dass das hydraulisch sowieso ein Krampf sonders gleichen ist ...

    Mach da mal nen Abgleich .... da kommt richtig Freude auf.

    Ausserdem .... wenn der Rücklauftemperaturbegrenzer *in Reihe* geschaltet wird .... gibts auch keine Heizleistung vom Heizkörper wenn der RTL wegen zu hoher Rücklauftemperatur zu macht ... da kommt dann oftmals nicht wirklich Freude auf.

    Wenn man schon nen *warmen* Boden will, dann geht das sehr bequem mit ner Einzelraumstation von Polytherm um nur mal einen Hersteller zu nennen.

    Dann läuft der Boden autark, die Temperaturen werden eingehalten und die ganze Geschichte ist so wie sie sein soll.

    Es gibt nicht wirklich nen Grund so nen Krampf zu bauen .... auch nicht wegen ein paar Watt.

    Gruß
    Achim Kaiser
     
  14. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Wetten, ein Abgleich interessiert hier genau so wenig wie fachgerecht. :D

    Meine Meinung zu diesen Konstruktionen ist ja hinlänglich bekannt. Mir käme so etwas nicht in´s Haus. Aber wenn´s explizit gewünscht wird?

    Das mit den Fliesen ist ein Argument, deswegen hatte ich oben ja schon geschrieben, daß ich davon ausgehe, daß er nicht mit 70°C in die Konstruktion fährt. Der Flieseur kennt schon das passende Material. Dann knackt´s bei der Trockenestrichplatte höchstens am Rand.

    Eine Regelstation davor bei den paar qm...kostet doch alles Geld. :bounce:

    Gruß
    Ralf
     
Thema: Einfache FBH durch Heizungsrücklauf
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. fußbodentemperierung am rücklauf

Die Seite wird geladen...

Einfache FBH durch Heizungsrücklauf - Ähnliche Themen

  1. Dämmung Keller Einfamilienhaus XPS 140mm oder 160mm, kann man den Energieverlust einfach berechnen

    Dämmung Keller Einfamilienhaus XPS 140mm oder 160mm, kann man den Energieverlust einfach berechnen: Hallo zusammen. Ich bin neu hier und frage um euren Rat: Bei der Planung unseres EFH mit teilweise freiliegendem Wohnkeller frage ich mich...
  2. Statik auf einfach

    Statik auf einfach: Liebe BauexpertInnen, ich möchte mich an Euch mit einer Frage wenden. Ich könnte mir auf einer ehemaligen Werkstatt (BJ 1950) eine Wohnung...
  3. Siffon Flex-Leitung einfach raus- und wieder reinziehen?

    Siffon Flex-Leitung einfach raus- und wieder reinziehen?: Hallo, ich will wegen einer Verstopfung eine Metalspirale in die Abwasserleitung stecken und muss dafür den Flex-Schlauch, der in das Gusseisen...
  4. Einfach Genial Folge zur Abwassernutzung

    Einfach Genial Folge zur Abwassernutzung: Hallo an Alle! Mein Name ist Gentiana und ich arbeite im Social-Media-Team von "Einfach Genial", dem Erfinder-Format des MDR. In unserem...
  5. Wie die Sache am einfachsten "fixen", Fliesenleger vor Ort?

    Wie die Sache am einfachsten "fixen", Fliesenleger vor Ort?: Hallo Habe den Fliesenboden selber gefliest, und weil ich das Badezimmer fertig haben wollte, und auch mit Nerven am Ende, sind mir da Fehler...