Einfahrt/Auffahrt Hanggrundstück

Diskutiere Einfahrt/Auffahrt Hanggrundstück im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; Hallo zusammen, wir sind auf der Suche nach Vorschlägen/Tipps/Empfehlungen und Erfahrungsberichten zu Einfahrten am Hang. Die Einfahrt/Abfahrt...

  1. #1 Sollinglounge, 09.09.2025 um 10:24 Uhr
    Zuletzt bearbeitet: 09.09.2025 um 10:29 Uhr
    Sollinglounge

    Sollinglounge

    Dabei seit:
    Heute
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    wir sind auf der Suche nach Vorschlägen/Tipps/Empfehlungen und Erfahrungsberichten zu Einfahrten am Hang.

    Die Einfahrt/Abfahrt ist wirklich nur für uns und wird zudem auch nur im Sommer genutzt. Wir haben dort keine Autos im Winter stehen, wo dann dringend geräumt werden muss oder dergleichen. Vielleicht kommt aufgrund dieser Nutzung, doch Endbeläge wie Schotter oder wassergebundene Wegedecke, welche wir zuvor kategorisch ausgeschlossen haben, in Frage.
    Dachten zuerst an Asphalt und zuletzt haben wir über Beton nachgedacht. Warum wir so lange überlegen? Da wir aktuell echt Schwierigkeiten haben, einen entsprechenden Partner für das Projekt zu finden.

    Bisher habe ich nur ein Angebot für eine Asphalt- oder Gussasphaltdecke. Unterbau müsste wer anderes machen.
    Dann hatten wir einen Tiefbauer da, der alles gemacht hätte mit Asphaltdecke. Der ist, nachdem er 1x vor Ort war, irgendwie nicht mehr für uns erreichbar. Andere haben keine freien Kapazitäten etc.

    Wie würdet Ihr so eine Einfahrt bauen? Womit habt Ihr gute Erfahrungen, was könnt Ihr empfehlen?

    Laut der Zeichnung im Bauantrag sind es ca. 116qm. Denke +/- 10qm werden es wohl.

    Wir freuen uns über jede Nachricht!

    Viele Grüße aus dem Weserbergland
    Marcus

    Auffahrt2.jpg Auffahrt1.jpg Lageplan.jpg
     
  2. Dachs Doedel

    Dachs Doedel

    Dabei seit:
    16.01.2020
    Beiträge:
    179
    Zustimmungen:
    121
    Beruf:
    Bauing.
    Ort:
    NRW
    Was spricht gegen Pflaster? Da solltest du auch eher ein paar Angebote von Galabauern bekommen, die keinen Asphalt anbieten.
     
  3. Sollinglounge

    Sollinglounge

    Dabei seit:
    Heute
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Da kann ich nur mit dem gegenargumentieren, was ich bisher immer so gehört habe, als Pflaster zur Sprache kam.
    Da haben viele auch Bedenken geäußert aufgrund der Hanglage. Generell haben wir da nicht so die Probleme mit. Wohnen aber halt quasi im Wald und haben auch ein wenig Bedenken die Fläche dann ständig von Unkraut befreien zu müssen.
     
  4. Dachs Doedel

    Dachs Doedel

    Dabei seit:
    16.01.2020
    Beiträge:
    179
    Zustimmungen:
    121
    Beruf:
    Bauing.
    Ort:
    NRW
    Was denn für Bedenken?
    Ihr müsst das Unkraut ja auch nicht entfernen. Stelle ich mir eh ziemlich paranoid vor, wenn man am Wald wohnt.
     
  5. nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    5.264
    Zustimmungen:
    2.966
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Ich würde auch die Auffahrt ganz normal wie den Rest vor Vorbereiches beim Haus pflastern. Außer, Dir fehlt die Kohle, dann einfach schottern.
    Bedenken in welcher Hinsicht? Nur sagen: "Ich habe Bedenken" ist ein wenig einfach.

    Bedenken wegen:
    - Vereisung
    - Unkraut (was erst recht bei Schotter kommt)
    - runterschießendes Wasser...

    Sehe ich alles nicht bei Euch.
     
    Sollinglounge gefällt das.
  6. Sollinglounge

    Sollinglounge

    Dabei seit:
    Heute
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hauptsächlich ging es um das abrutschen nach unten hin...klar kann man dies verhindern mit einem Mörtelbett und zweite Punkt war halt das Unkraut.

    Ging einfach mal um Vor-/Nachteile verschiedener Endbeläge etc.
     
  7. nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    5.264
    Zustimmungen:
    2.966
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Was jeder andere an seinem kleinen Hang auch problemlos gelöst bekommt * Zwinker
    LOL. Mehr kann ich dazu nicht sagen. Natürlich wächst auf einer Teerdecke weniger Unkraut.
     
    Fred Astair gefällt das.
  8. Sollinglounge

    Sollinglounge

    Dabei seit:
    Heute
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Bedenken ist im Bezug auf das Unkraut auch das falsche Wort gewesen. Es geht um Für / Wieder der verschiedenen Endbeläge.
    Zudem frage ich nach Erfahrungen, weil ich die Erfahrung nicht habe und auch nicht im Bekanntenkreis mit Pflaster in einem Hang.
     
  9. Dachs Doedel

    Dachs Doedel

    Dabei seit:
    16.01.2020
    Beiträge:
    179
    Zustimmungen:
    121
    Beruf:
    Bauing.
    Ort:
    NRW
    Die Bedenken teile ich nicht. Man sollte es halt in der Wahl des Pflasterbelags berücksichtigen.
    Bei einer Schotterdecke kannst du im Sommer jeden Tag dein Auto waschen und eine wassergebundene Decke halte ich für absolut nicht geeignet.
    Und bei einer Unkrautphobie ist ein Grundstück am/im Wald grundsätzlich nicht die beste Idee.
     
    Sollinglounge gefällt das.
  10. Oehmi

    Oehmi

    Dabei seit:
    23.02.2023
    Beiträge:
    1.176
    Zustimmungen:
    545
    Beruf:
    Diplom-Kümmerer
    Ort:
    Niedersachsen
    Mit der Kurve lässt sich das Gefälle doch gut verziehen. Aber selbst Rampen für Tiefgaragen werden gepflastert. Die Bedenken sind unbegründet.
    Ich würde ein gefälliges Verbundpflaster nehmen. Asphalt und Betondecke mache ich auf öffentlichen Straßen oder Gewerbeflächen. Zu Hause will ich sowas nicht haben.
    Eine Wassergebundene Decke würde ich mir auch noch gefallen lassen. Bei >100m² und Ausgleich der höhen kommt auch wieder schnell einiges zusammen. Da würde ich den Endausbau möglicherweise auch dem Budget unterordnen.
     
    Sollinglounge gefällt das.
  11. nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    5.264
    Zustimmungen:
    2.966
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Seit Mitte der 60er Jahre Pflaster. Zu meinem Garten geht es nach unten. Problemlos.
    Der Nachbar hat so lange schon Asphalt. Problemlos.
     
    Sollinglounge gefällt das.
  12. driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.568
    Zustimmungen:
    1.621
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Und von Herbst bis Frühjahr bleibt ihr zuhause?

    Manche machen/haben Probleme, wo es gar keine gibt.
    Hof pflastern, Strasse asphaltieren. Rinne an der Garage und beim Übergang Pflaster/Asphalt.
     
  13. VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.848
    Zustimmungen:
    2.544
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Lass die Einfahrt unbefestigt und dann soll der SUV mal zeigen, was er kann ...

    Im Ernst: Asphalt käme bei mir nicht auf den Hof. Und wie oben bereits mehrfach geschrieben, kann eine anständig verlegte Pflasterfläche auch Hanglage, erst recht in einer privaten Einfahrt ohne wirkliche Belastung.
     
Thema:

Einfahrt/Auffahrt Hanggrundstück

Die Seite wird geladen...

Einfahrt/Auffahrt Hanggrundstück - Ähnliche Themen

  1. Streifenfundament ragt 3 cm in meine Einfahrt

    Streifenfundament ragt 3 cm in meine Einfahrt: Hallo, Kurze Story: wir und mein zukünftiger Nachbar bauen mit einem Bauträger. Wir haben einen gepflasterten Stellplatz (Foto Links) er bekommt...
  2. Einfahrt / Zufahrt über Bürgersteig

    Einfahrt / Zufahrt über Bürgersteig: Hallo zusammen, wir planen aufgrund der Entwicklung der Parkplätze in unserer Siedlung eigene Parkplätze anzulegen. Unser Grundstück ist über den...
  3. Höhenunterschied zwischen Einfahrt und Randstein ausgleichen

    Höhenunterschied zwischen Einfahrt und Randstein ausgleichen: Guten Abend! Unsere Einfahrt ist etwa 50m lang und man hat keine Wendemöglichkeit. Man muss also entweder Rückwärts rein, oder raus. Die Einfahrt...
  4. H-Stahlträger in Einfahrt schützen

    H-Stahlträger in Einfahrt schützen: Liebes Forum, nachdem ich mit einigem Aufwand vier Punktfundamente aus Stahlfaserbeton erstellt habe (Besprechung in diesem Forum an anderer...
  5. Abplatzungen Betonpflaster Einfahrt nach 4 Jahren

    Abplatzungen Betonpflaster Einfahrt nach 4 Jahren: Hallo, wir haben unsere Einfahrt vor 4 Jahren pflastern lassen. Es handelt sich um Pflaster des Typs Sorrento-Largo von birkenmeier Sorrento...