Einfräsdichtungen Holzfenster Erfahrung

Diskutiere Einfräsdichtungen Holzfenster Erfahrung im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen. Wir haben in unserem Haus (bj.1973) 16 Mahagonifenster/2 Terassentüren, welche fast alle vom Vorbesitzer auf Doppel-Isolierglas...

  1. #1 Nero1991, 15.02.2018
    Nero1991

    Nero1991

    Dabei seit:
    23.06.2016
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maschinenbautechniker
    Ort:
    52249
    Hallo zusammen.

    Wir haben in unserem Haus (bj.1973) 16 Mahagonifenster/2 Terassentüren, welche fast alle vom Vorbesitzer auf Doppel-Isolierglas umgerüstet worden sind. Lediglich im Keller, Abstellraum und Büro ist noch Einfachverglasung.
    Da die Rahmen an sich noch in einem guten Zustand sind und das nötige Kleingeld für neue Fenster anderweitig Verplant ist, überlege ich die Fenster in Eigenregie zu "überarbeiten". D.h mit einer Dichtungsnutfräse umlaufend Nuten einfräsen, in welche dann Silikonschlauchdichtungen mit Tannenbaum eingesteckt werden. Momemtan sind keinerlei Dichtungen verbaut. Habe schonmal versucht mit Baumarkt klebedichtungen das Problem zu mildern. Durch die Unterschiedlichen spaltmaße der Flügel liessen sich diese teilweise kaum noch schliessen .An einigen Fenstern merkt man bei Kälte einen deutlichen Zug. Da das Wohnzimmer offen mit Galerie gebaut wurde wird der Zugeffekt natürlich noch etwas verstärkt.

    Die Gesamtkosten an Material und Leihgebühr der Maschine werden deutlich unter 1000 Euro sein, weshalb ich die Idee weiterverfolgen möchte.

    Hat jemand mit dieser Praxis schon Erfahrungen sammeln können ? Ist dieses System wirklich so gut wie von den Herstellern angepriesen?

    Und bitte, mir ist klar das dadurch nicht die selben Werte wie von einem Nagelneuen Fenster erzielt werden.....aber wohl besser als ganz ohne Dichtungen.

    Vg Julian
     
  2. #2 simon84, 15.02.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.423
    Zustimmungen:
    6.438
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Einen "Zug bei Kälte" spüre ich auch vor einer topmodernen 3-fach Verglasung.

    Ein Räucherstäbchen, eine Zigarette oder ein nasser Finger hingegen sagt mir sehr schnell wo es wirklich undicht ist.

    Meinst du, dass das Problem "Durch die Unterschiedlichen spaltmaße der Flügel liessen sich diese teilweise kaum noch schliessen" mit Einfräsdichtungen besser wird?

    Hört sich eher so an, als ob die Fenster am Ende sind.

    Abgesehen davon, ja klar, eine Dichtung ist besser als keine, also machen !
    Aber nicht erwarten, dass der Erfolg wesentlich anders wäre als bei aufgeklebten Dichtungen.
     
  3. #3 Nero1991, 16.02.2018
    Nero1991

    Nero1991

    Dabei seit:
    23.06.2016
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maschinenbautechniker
    Ort:
    52249
    "Diese Profile sind dauerelastisch und haben bei hoher Druckverformung ein sehr gutes Rückstellvermögen.

    Mit nur einer Dichtungsstärke lassen sich sehr unterschiedliche Spaltabstände zwischen Rahmen und Flügel überbrücken, sodass selbst stark verzogene Holzfenster und Türen wieder dicht schließen"
    .......
    Unter anderem wirbt einer der Anbieter damit das sich die Silikon-Schlauchdichtung auf 0 mm komprimieren lässt . (Was meiner Meinung nach technisch nicht möglich ist)

    Vorteile gegenüber den Baumarkt klebedichtungen sind ja schonmal einige da.
     
  4. #4 simon84, 16.02.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.423
    Zustimmungen:
    6.438
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Halte ich für Blabla.

    Wenn ein Fenster schon am Rahmen klemmt, dann musst du es einstellen oder nacharbeiten.

    Ob die Dichtung dann "eingefräst" ist oder nicht spielt keine Geige.
     
Thema: Einfräsdichtungen Holzfenster Erfahrung
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. einfräsdichtung alte holzfenster

Die Seite wird geladen...

Einfräsdichtungen Holzfenster Erfahrung - Ähnliche Themen

  1. Möglichst dünne Verglasung für alte Holzfenster

    Möglichst dünne Verglasung für alte Holzfenster: Hallo Alle, Gibt es Isolierglas mit 8 oder besser 6 mm Dicke? Im Badezimmer meines neuen alten Hauses von 1924 ist ein uraltes Holzfenster....
  2. Holzfenster am Wintergarten (Südseite) haben Rissen

    Holzfenster am Wintergarten (Südseite) haben Rissen: Moin, wir überlegen gerade ein Haus zu kaufen, was einen Wintergarten aus den 90ern hat. Die Fenster der Wintergartens sind aus Holz, sehen...
  3. Abdichtung Holzfenster

    Abdichtung Holzfenster: Hallo zusammen, ich bin auf einer Lösung für eine "Abdichtung" oder "Fensterbank" vor meiner Bodentiefen Hebeschiebetüre. Diese wurde frisch...
  4. Velux Holzfenster nasser Rahmen

    Velux Holzfenster nasser Rahmen: Moin zusammen. Falls das Thema hier falsch sein sollte, dann sagt mir einfach kurz Bescheid. Meine Velux Holzfenster aus den 90ern sind...
  5. Holzfenster tauschen - "Schonender Einbau"

    Holzfenster tauschen - "Schonender Einbau": Hallo zusammen, vor kurzem klingelte ein Vertreter einer Fensterbaufirma bei uns, die demnächst in der Nachbarschaft bei einem Haus die...