Einschätzung Angebot PV-Anlage

Diskutiere Einschätzung Angebot PV-Anlage im Regenerative Energien Forum im Bereich Haustechnik; Hallo zusammen, wir holen momentan Angebote für PV-Anlagen ein. Haus ist Baujahr 2018 und wir heizen mit einer LWP. Stromverbrauch pro Jahr ist...

  1. Bolt36

    Bolt36

    Dabei seit:
    08.01.2018
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    5
    Hallo zusammen,

    wir holen momentan Angebote für PV-Anlagen ein. Haus ist Baujahr 2018 und wir heizen mit einer LWP. Stromverbrauch pro Jahr ist 7000 Kwh. Wir wollen perspektivisch 2 E-Autos anschaffen, daher gehen wir von 10.000 Kwh zukünftig aus (beides Pendler mit weiteren Strecken, die jedoch mittlerweile auch weitergehende Homeoffice-Möglichkeiten haben),

    Zur Installation: Der Dachboden ist ungedämmt, es sind insofern keine besonderen Schwierigkeiten (über das übliche Maß hinaus) bei der Installation zu erwarten. Gerüstbau ist auch ohne Schwierigkeiten möglich. Dachneigung ist 45 Grad.

    Allgemein: Mit ist bewusst, dass die Wirtschaftlichkeit sich stets nach den eigenen Voraussetzungen richtet, darum geht es mir vorliegend auch nicht primär. Ebenso bin ich mir um die Marktlage und die momentan noch sehr hohe Nachfrage bewusst - man muss also nicht zwangsläufig bessere Angebote erwarten. Trotzdem wäre ich für Meinungen/Einschätzungen dankbar. Hintergrund ist auch, dass die Firma mit besonders hochwertigen und langlebigen Komponenten wirbt und den Preis auch entsprechend darüber rechtfertigt (kann ja ein valides Argument sind.

    Die berechnete Armortisationsdauer ist mit 12 Jahren angegeben, basiert aber m.E. auf unrealistischen Modellannahmen (3,5% Preissteigerung Strom pro Jahr beispielsweise).

    Zum Angebot:
    12,71 kWp Photovoltaikanlage mit 14,00 kWh
    Solarstromspeicher


    Bauer BS-M6HBB-GG 385Wp Stück: 33,00
    Hochleistungssolarmodul von Bauer Solartechnik GmbH mit
    folgenden Daten:
    - Leistungstoleranz: +3% / -0%
    - Nennleistung PMPP: 385 Wp
    - Abmessungen: 1773 x 1046 x 30 mm
    - Gewicht: 24 kg
    - Zellentyp: 120 monokristalline Bifazial-Halbzellen
    Qualitätsmerkmale:
    - Engineered in Germany
    - 30 Jahre Hersteller-Produktgarantie
    - 30 Jahre lineare Hersteller-Leistungsgarantie
    - Qualifikation und Zertifikate: IEC 61215, IEC 61730

    FENECON Home 10kW / 13,2kWh
    Der FENECON Home Speicher ist Ihre Energiezentrale zur
    Sektor-Kopplung im Privathaushalt. Das auf OpenEMS
    basierte FENECON Energiemanagement (FEMS) bietet
    Ihnen nahezu unbegrenzte Möglichkeiten Ihre
    Energieregelungswünsche durch optionale zusätzlich
    erhältliche Applikationen umzusetzen.
    Technische Daten:
    - Speicherkapazität (brutto/netto): 14,0 / 13,2 kWh
    - 3-phasig, max. Ausgangsleistung ans Netz 10 kW
    - 1 x Batterieturm B x H x T: 506 x 1186 x 397 mm
    - 1 x Wechselrichter B x H x T: 415 x 516 x 180 mm
    - 5 Jahre Hersteller - Produktgarantie auf Wechselrichter
    - 10 Jahre Hersteller - Zeitwertersatzgarantie auf
    Batteriemodule

    BL KEBA Wallbox - Komplettpaket 1,00
    - Wallbox (11kW)
    - Anmeldung beim Energieversorger
    - Kabelverlegung zum Montagestandort
    - Montage und Elektroinstallation
    - Einweisung in die Funktionsweise
    - inkl. aller anfallenden Arbeitsleistungen in Bezug auf die
    Wallbox
    Voraussetzung ist ein für die von der Ladestation benötigte
    Leistung ausreichend ausgelegter Hausanschluß.

    Zusätzlich sind sämtliche Installationsmaterialien und -leistungen gemäß Angebot inbegriffen: Bspw:

    BL Installationsmaterial Photovoltaik
    PV-Dachgestell für Ziegeldach
    BL Montage Photovoltaik - Vertikal
    BL Elektroinstallation FENECON Home

    Preis: Das alles wird zu einem Nettopreis i.H.v. 34.634,30 € angeboten.

    Vielen Dank für eure Meinungen und Einschätzungen vorab! Sehr gerne auch zu Erfahrungen/Einschätzungen zu den Komponenten.

    Beste Grüße
     
  2. Piofan

    Piofan

    Dabei seit:
    17.01.2020
    Beiträge:
    418
    Zustimmungen:
    107
    ich möchte jetzt nicht ins Detail gehen. Aber ich würde den Speicher nur so groß wie "nötig" wählen. Im Sommer bekommst Du ihn nicht leer und im Winter nicht voll. Und rentabel ist er auch "kaum". Ich habe z.B. eine 13 Kwp Anlage mit 7,5 kwh Speicher. Bin damit sehr zufrieden. Mehr Kwp gingen nicht,da ich dazu einen anderen WR benötigt hätte und irgendwann auch die Kasse "leer" ist. ;)
    Die aktuellen Preise kann ich im Moment nicht beurteilen.
     
  3. #3 nordanney, 26.11.2022
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.784
    Zustimmungen:
    2.612
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    1. Für heute ein passender Preis
    2. Insgesamt aber viel zu teuer
    3. Speichergröße tatsächlich so groß nötig?
    4. Intelligente Speicher-/Wechselrichterkomponenten?
    ==> E-Auto aus Speicher zu betanken macht keinen Sinn wg/Größe und Ladezyklen
    5. Speicher ist für die dunklere Jahreszeit völlig überdimensioniert. Den bekommst Du niemals voll - aber ganz schnell wieder leer.

    6ter und wichtigster Punkt: Frag bitte nicht hier, sondern geh ins photovoltaikforum. Da gibt es die Profis - Nutzer und Anbieter -, die Dir das Angebot komplett zerlegen, prüfen und viele Tipps geben.
     
    Deliverer gefällt das.
  4. #4 Deliverer, 26.11.2022
    Deliverer

    Deliverer

    Dabei seit:
    24.07.2022
    Beiträge:
    1.505
    Zustimmungen:
    696
    Ein paar Grundlagen:

    - ALLE Dächer so voll wie sinnvoll möglich. Dazu gehören alle Ausrichtungen, incl. Nord, wenn es nicht steiler als 25° ist. Denn KEINE Anlage ist groß genug und größer = günstiger.
    - Speicher rechnet sich nicht. Er ist reines Hobby. Wie viel du dafür ausgeben willst, bleibt Dir überlassen. Auf jeden Fall immer rausrechnen um vergleichbar zu sein.
    - Mindestens doppelt so viel kWp auf dem Dach wie kWh im Speicher.
    - Vernünftige Angebote liegen aktuell bei 1600,-€ pro kWp incl. allem außer Speicher.
    - Optimierer sind unnötig.

    Ansonsten schließe ich mich Punkt 6 von nordanney an.

    Viel Erfolg!
     
  5. artibi

    artibi

    Dabei seit:
    08.02.2014
    Beiträge:
    1.189
    Zustimmungen:
    387
    Beruf:
    ITler
    Ort:
    Ludwigsburg
    Also die Wallbox ist gut, das war's vermutlich aber mit dem Positiven. :) Der Speicher ist viel zu groß allgemein, und speziell für die Anlage. Dann hast du keine Einzelpreise ausgelistet, was es etwas schwierig macht. Wo liegst du denn preislich pro Kwp? Neben den netten Berechnungen vom Verkäufer kann man mit dem PV-Tool vom Akkudoktor ziemlich gut durchrechnen, was sich wann wie lohnt. Bei mir ist es so, dass sich die Anlage (30kwp) nach 10-12 Jahren amortisiert. Mit Speicher bis max 5kw würde sich die Zeit nochmal etwas verlängern (1-2 Jahre). Bei deinem Angebot mit 12kwp + 14kw Speicher würde ich mal schauen, ob sich das überhaupt irgendwann rechnet. Zum Vergleich: Ich hab für 30kwp 1300€ ohne Mwst bezahlt. Bestellt im Juli, montiert diese Woche.
     
  6. #6 Deliverer, 26.11.2022
    Deliverer

    Deliverer

    Dabei seit:
    24.07.2022
    Beiträge:
    1.505
    Zustimmungen:
    696
    Und Schlussrechnung und Inbetriebnahme doch hoffentlich am 02.01.23?!!!
     
Thema:

Einschätzung Angebot PV-Anlage

Die Seite wird geladen...

Einschätzung Angebot PV-Anlage - Ähnliche Themen

  1. Einschätzung eines Angebots für Erdarbeiten

    Einschätzung eines Angebots für Erdarbeiten: Hallo zusammen, wir werden dieses Jahr ein Einfamilienhaus mit Bodenplatte in Nordbayern bauen. Hierfür haben wir ein Angebot über die...
  2. Angebot L-Steine, Aufschütten, Terrasse einschätzen

    Angebot L-Steine, Aufschütten, Terrasse einschätzen: Guten Tag, Ich hoffe das Thema ist hier OK, wenn nicht bitte Hinweis an mich. Wir möchten unseren Garten bzw. Außenanlage machen und uns liegt...
  3. Einschätzung Angebot kleines Bad mit Dusche

    Einschätzung Angebot kleines Bad mit Dusche: Hi, irgendwie hab ich den Eindruck zu tief in die Tasche greifen zu müssen. Wie würdet ihr folgendes AB bewerten? Vielleicht gibts ja etwas was...
  4. Angebot Terrasse: Bitte um Einschätzung der Kosten

    Angebot Terrasse: Bitte um Einschätzung der Kosten: Liebe Bauexperten, Ich bitte um eine Einschätzung, ob 30.000 € laut Angebot für unsere Terrasse angemessen oder überteuert ist: L-Form an Haus...
  5. Angebot Heizungsbauer für Neubau mit WP, eure Einschätzung?

    Angebot Heizungsbauer für Neubau mit WP, eure Einschätzung?: Hallo zusammen, die Facts: Neubau EFH, 2 Vollgeschosse, ~200qm Grundfläche, EnEv-Standard aktuell 3 Personen, zukünftig eventuell 4 FBH komplett...