Einschätzung zu Eternit-Platten

Diskutiere Einschätzung zu Eternit-Platten im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hi, ich war vor einer Woche bei Bekannten, die sanieren gerade ein Haus, das sie gekauft haben, Baujahr 1985 oder 1986 soweit ich mich erinnere....

  1. #1 tinetine, 26.09.2019
    Zuletzt bearbeitet: 26.09.2019
    tinetine

    tinetine

    Dabei seit:
    26.09.2019
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hi,
    ich war vor einer Woche bei Bekannten, die sanieren gerade ein Haus, das sie gekauft haben, Baujahr 1985 oder 1986 soweit ich mich erinnere. Jetzt haben sie in einer Wand Eternitplatten gefunden zwischen zwei Räumen. Wand wohl nicht tragend. Anscheinend haben sie bisher nur dort Eternit gefunden, sonst nirgends. Zur Bauzeit des Hauses waren die Platten vermutlich noch mit Asbest, oder?

    Da sie dort einen größeren Durchbruch zum andren Raum haben wollen wurde kurzerhand der entsprechende Bereich 'rausgeflext' (mit Schutzanzügen und Masken und direktem Absaugen von Staub, alles gleich verpackt und raus, soll auf eine Deponie) ein Teil der angeschnittenen Platte ist aber jetzt immer noch Teil dieser Wand, soll später gefliest werden.

    Meine Frage ist jetzt, ob von dieser angeschnittenen Platte ein Risiko für Faserfreisetzung ausgeht? Oder ist das, was davon übrig ist als sicher anzusehen?

    (ja, ich weiß, gerade mit Bremsen, etc waren früher die Leute dem viel mehr ausgesetzt, aber meine Freundin macht sich jetzt doch Sorgen, ob sie oder die Kinder jetzt da täglich was einschnaufen könnten, man lebt ja Jahre in so einem Haus. Und wie gesagt, irgendwie hat hier keiner Ahnung, ob so eine Schnittkante ein Problem ist oder nicht)

    Danke für die Einschätzung.
     
  2. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.475
    Zustimmungen:
    4.033
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Da sicher Putz plus Mörtel plus Fliesen etc dazukommt - ist keine 'Ausfaserung' mehr zu erwarten, btw warum fragt der Eigentümer nicht selber :lock
    Angeschnittene Platten stellen immer ein Risiko dar, warum klebt man diese Kante nicht provisorisch ab, selbst ein 'billiger Farbanstrich' würde ausreichen.
     
  3. #3 Fred Astair, 28.09.2019
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.010
    Zustimmungen:
    5.998
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Das ist wie früher bei Dr. Sommer: "Der Bekannte eines Freundes ist fremdgegangen - Jetzt hat er so ein komisches Jucken..."
     
    gurze gefällt das.
Thema:

Einschätzung zu Eternit-Platten

Die Seite wird geladen...

Einschätzung zu Eternit-Platten - Ähnliche Themen

  1. Einschätzung Durchbruch

    Einschätzung Durchbruch: Hallo liebes Forum, in 10 Tagen habe ich einen Besichtigungstermin für ein Haus. Leider konnte ich bislang keine der mir wichtigen Details in...
  2. Schlüsselfertige Energetische Sanierung Einschätzung

    Schlüsselfertige Energetische Sanierung Einschätzung: Guten Abend zusammen, ich plane derzeit eine Komplettsanierung zum Effizienzhaus. Dazu habe ich Angebote eingeholt und nach einer ersten...
  3. Bitte um Einschätzung Unterkonstruktion/Dampfbremse

    Bitte um Einschätzung Unterkonstruktion/Dampfbremse: Guten Tag, wir hatten Hilfe beim Anbringen einer Unterkonstruktion auf Dampfbremse - dachten wir. Der Spezialist hat sich als Betrüger...
  4. Risse einschätzung

    Risse einschätzung: In den letzten Jahren scheinen nun vermehrt Risse an den Innenwänden Aufgetreten und würde einfach schonmal vorab andere Meinungen einholen, ich...
  5. Grobe Einschätzung Energieeffizienz

    Grobe Einschätzung Energieeffizienz: Guten Abend, wir überlegen ein Haus zu kaufen. Baujahr ist 1996. Das Haus steht in Hanglage (West, etwas Süd, Gefälle ca. 40 Grad) und ist...